Seite 1 von 1
MC1 macht Spirenzchen...:´-) [Erledigt]
Verfasst: 30.03.2009, 18:14
von ly3d
Hallo,
bei meinem MC ging letzte Woche nach einem Kurzsprint plötzlich der Motor aus. Hab dann während der Fahrt neu gestartet und er sprang auch an nur lief er unter Last mies. Der Motor hat ab 2000 U/min nur noch geruckelt und hat seitdem auch keinen vernünftigen Leerlauf mehr. Zuerst dachte ich, dass evt. der Spritfilter oder die Benzinpumpe hin sind. Hab dann beides gewechselt und der Wagen sprang immer noch nicht richtig an, nur sporadisch mit Hängen und Würgen. Die Gasannahme war miserabel, d.h. er ging sofort aus. Tastverhältnis war immer 50%. Hab dann auf Verdacht die ganze Ladeluftstrecke samt LLK entfernt, den Verdichter gedreht und direkt mit der Ansaugbrücke verbunden, um Falschluft auszuschliessen. Leider hat auch das nix gebracht.
Hab dann weiterhin die ganze Zündanlage geprüft, das Steuergerät hin und hergewechselt aber keine Änderung. Zum Schluss hab ich dann nur noch mal das Tastverhältnis auf 100% fett gestellt und plötzlich sprang die Kiste an. Leider kann man mit dem Tastverhältnis nicht vernünftig fahren, da der Motor viel zu fett läuft und keine Leistung hat.(völlig träge) Ab 70% DC springt der Wagen nur noch widerwillig an. Unter 70% kann man orgeln bis die Batterie runter ist. Momentan kann ich mich zwischen null Leistung und S-Bahn entscheiden.
Habt Ihr eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Danke
Gruß
Stefan
Verfasst: 30.03.2009, 18:52
von timundstruppi
schau mal, ob die 12v nach dem ksp-relais UNTER LAST noch da sind. nicht den zweig für die pumpe.
(deshalb habe ich meinen mcq geschenkt bekommen)
SAS halb offen?
gruß tw
Verfasst: 30.03.2009, 18:58
von ly3d
timundstruppi hat geschrieben:schau mal, ob die 12v nach dem ksp-relais UNTER LAST noch da sind. nicht den zweig für die pumpe.
(deshalb habe ich meinen mcq geschenkt bekommen)
SAS halb offen?
gruß tw
Ok danke, da schau ich gleich mal nach. SAS hab ich nicht mehr drin.
Gruß
Stefan
Verfasst: 30.03.2009, 19:15
von fischi
Zahnriemen übergesprungen? Kompression messen, vielleicht nen Ventilschaden. Das kann allerlei sein, aber ich würde bei "Tod nach Kurzsprint" erstmal bei den wirklich dramatischen Dingen anfangen zu suchen.
Verfasst: 30.03.2009, 19:22
von *amygdala*
fischi hat geschrieben:....Das kann allerlei sein, aber ich würde ... erstmal bei den wirklich dramatischen Dingen anfangen zu suchen.
z.B. schau dir dein Kat-innenleben mal an. War bei mir diesen Samstag so, das das gute teil total zerbröselt dringehangen ist und ein starten somit nicht mehr möglich war....
Warum passiert das eigentlich immer mehrern Fahrern gleichzeitig hier im Board ????
ihr seit mir hier alle unheimlich
Verfasst: 30.03.2009, 19:25
von ly3d
fischi hat geschrieben:Zahnriemen übergesprungen? Kompression messen, vielleicht nen Ventilschaden. Das kann allerlei sein, aber ich würde bei "Tod nach Kurzsprint" erstmal bei den wirklich dramatischen Dingen anfangen zu suchen.
Hmm, kann ich mir bei dem Eisenschwein eigentlich nicht vorstellen aber unmöglich ist es natürlich nicht. Der Zahnriemen ist jetzt 1 Jahr drauf und momentan fahre ich Serienladedruck. Wie könnte denn so ein Ventilschaden entstehen? Hab maximal bis 4000 U/min im 2ten Gang gedreht also eigentlich alles verträglich?
z.B. schau dir dein Kat-innenleben mal an. War bei mir diesen Samstag so, das das gute teil total zerbröselt dringehangen ist und ein starten somit nicht mehr möglich war.... webbbs smile Sad webbbs smile Sad
Warum passiert das eigentlich immer mehrern Fahrern gleichzeitig hier im Board ????
Hab einen 200 Zeller Metallkat drin, da solte nach einem Jahr Betriebsdauer noch alles i.O. sein.
Gruß
Stefan
Verfasst: 31.03.2009, 19:30
von ly3d
fischi hat geschrieben:Zahnriemen übergesprungen? Kompression messen, vielleicht nen Ventilschaden. Das kann allerlei sein, aber ich würde bei "Tod nach Kurzsprint" erstmal bei den wirklich dramatischen Dingen anfangen zu suchen.
Hallo,
habe heute Kompression gemessen und alle 5 Zylinder hatten 8,5bar. Danach hab ich mir nochmal die Steuerzeiten vorgenommen und da passt auch alles.
Abschliessend noch die Zündkerzen gewechselt und wie sie sehen, sehen sie nichts...

Hab dann noch alle Unterdruckschläuche entfernt, so dass nur noch das WG mit der Ansaugbrücke verbunden ist aber auch da immer noch 0 Leistung.
Kann es sein, dass der Mengenteiler so plötzlich sein Leben aushaucht? Der Motor zieht nur äusserst unwillig und bollernd hoch als würde was mit dem Benzindruck nicht stimmen...?
Gruß
Stefan
Verfasst: 31.03.2009, 19:35
von timundstruppi
wenn du falschluft und elektrikfehler sicherausgeschlossen hast, dann teste mal die zündfunkenlänge. 1 cm sollte er haben...
viel efolg!
gruß tw
Verfasst: 31.03.2009, 19:37
von DeeDee_KL
Mein Kumpel hatte etwas aehnliches .... nach Tageslangen durchstobern - der ZF war alle ...
Verfasst: 31.03.2009, 21:20
von matze
messe mal die beiden geber für die temp am kopf (je ein 1poliger)
dann das Multifuzzi abstecken.
Ladelufttempsensor prüfen
Drosselklappenschalter
Was sagt der Ladedruck?
Eventuel ist auch der warmlaufregler defekt
Gruß Matze
Verfasst: 01.04.2009, 13:25
von ly3d
Hallo,
hab heute morgen so auf die Schnelle ein bisschen am Wagen gespielt. Hatte ihn ja gestern abend im warmen Zustand auf 50% TV im Leerlauf eingestellt. Heute morgen sprang er nach etwa 15 Sekunden orgeln an und lief dann ganz gut. Hab ihn dann warmgefahren und mal den LD getestet. Der Motor bringt 0,5bar Überdruck und läuft ganz gut, nur die Gasannahme ist bis zum Einsetzen des Laders schlecht. Hab dann noch den Drosselklappenschalter durchgemessen, alles i.O.
Das Multifuzzi funktioniert und der Ansaugtemp.fühler auch.
Leider sägt der Motor im Leelauf zwischen 900 und 1100 U/min laut Drehzahlmesser. Immer noch Falschluft?
Hab dann folgendes an der Rückseite der Ansaugbrücke gefunden:
Weiß jemand wozu das Loch da ist? Es ist kein Gewinde reingeschnitten und mit dem Schraubenzieher kann man bis in die Ansaugbrücke rein. Hab noch ein paar KG-Brücken da und von denen hat keine das Loch. Ein Kumpel hat mal kurz zugehalten aber da gab es keine Veränderung im Laufverhalten?
Gruß
Stefan
Verfasst: 01.04.2009, 18:01
von matze
das loch ist, bzw war für eine Abgasrückführung glaub Kalifornien ect.
hat für dich keine funktion.
Beim Kabelbaum passt auch noch alles?
weil es muß ja einiges umgepint werden?
mfg matze
Verfasst: 01.04.2009, 18:15
von ly3d
matze hat geschrieben:das loch ist, bzw war für eine Abgasrückführung glaub Kalifornien ect.
hat für dich keine funktion.
Beim Kabelbaum passt auch noch alles?
weil es muß ja einiges umgepint werden?
mfg matze
Hi Matze,
hab am Kabelbaum ja nix verändert. Das passierte alles völlig unerwartet.
Das Auto stand ungefähr eine Woche, wollten dann nur mal kurz zum Einkaufen und dann auf dem Rückweg das... Wenn natürlich irgendwo ein Kabelbruch ist, dann wäre dass der GAU schlechthin, da müsste ich dann alles durchklingeln...
Gruß
Stefan
Verfasst: 01.04.2009, 21:19
von matze
hast dir mal den luftfilter ansgeschaut? nicht das du nen untermieter hattest
mfg matze
Verfasst: 01.04.2009, 22:30
von Hortlak
Hallo,
hatte bei meinem MC1 auch schon 2 mal diese Symptome!
Beim ersten mal hatte ich einen riss in der zündspule und die hat dann ab und zu gegen die Spritzwand gefunkt.
Beim zweiten mal war die Metallisolierung eines zündkerzensteckers
falsch auf den Gummi (der unter den Metalldeckeln ist) aufgepresst,
Sodass sich der im Laufe der Jahre irgendwann verabschiedet hat(eingerissen) und der Zündfunke gegen den Block gesprungen ist.
Hast du schon mal deinen FS ausgelesen wenn der Motor mal gelaufen ist?
Und wie sieht es mit dem Hallgeber aus? (mit dem Oszi Signal prüfen)
Gruß Hortlak
Verfasst: 03.04.2009, 13:32
von ly3d
Hortlak hat geschrieben:Hallo,
hatte bei meinem MC1 auch schon 2 mal diese Symptome!
Beim ersten mal hatte ich einen riss in der zündspule und die hat dann ab und zu gegen die Spritzwand gefunkt.
Beim zweiten mal war die Metallisolierung eines zündkerzensteckers
falsch auf den Gummi (der unter den Metalldeckeln ist) aufgepresst,
Sodass sich der im Laufe der Jahre irgendwann verabschiedet hat(eingerissen) und der Zündfunke gegen den Block gesprungen ist.
Hast du schon mal deinen FS ausgelesen wenn der Motor mal gelaufen ist?
Und wie sieht es mit dem Hallgeber aus? (mit dem Oszi Signal prüfen)
Gruß Hortlak
Hallo,
habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der ist leer.(4x4) Weiterhin hab ich die Ansaugtemp.geber usw. nochmal durchgemessen aber auch hier alles i.O. Danach habe ich noch den Luftfilter entfernt und gleich nach ungebetenen Gästen geschaut -->Fehlanzeige. Wenn der Hallgeber defekt wäre, würde er doch im Fehlerspeicher auftauchen, oder?
Gestern hatte ich wenigstens noch Ladedruck aber heute läuft der Motor dermaßen zäh nach oben, dass bei 3000 U/min schon Feierabend ist. Man hört den Lader auch arbeiten aber es kommt einfach keine Leistung. Die Lambdasonde habe ich auch mal für einen Testlauf abgezogen --> ohne Ergebnis.
Werde heute Abend noch eine andere Zündspule zum testen bekommen. Vielleicht liegts ja daran?
Gruß
Stefan
Verfasst: 05.04.2009, 20:15
von ly3d
Hallo,
nachdem ich heute noch das Benzinpumpenrelais getauscht hatte wollte ich das Tastverhältnis nochmals einstellen, da ich mich schon gewundert hatte das mir in den letzten Tagen während der Fahrt immer unplausible Werte des Selbigen angezeigt wurden. Als sich dann natürlich nichts so richtig einstellen liess habe ich nochmal die Kabel zur Sonde geprüft und tatsächlich einen Kabelbruch entdeckt. Jetzt läuft er erstmal wieder ganz vernünftig auch wenn er momentan ohne LLK auskommen muss.
Gruß
Stefan
Verfasst: 05.04.2009, 22:20
von Erik-DD
Die Lammfellsonde also!? Zumindest die Kabellage

Nun gut zu wissen.
Hoffentlich bleibts dabei.
P.S. Wie fährt sich der kleine eigentlich ohne LLK-Gedöns?
Ansprechverhalten besser? Leistung effektiv spürbar schlechter? Du hast doch den regulär den vom S2 drin, oder?
Verfasst: 05.04.2009, 22:39
von ly3d
Erik-DD hat geschrieben:Die Lammfellsonde also!? Zumindest die Kabellage

Nun gut zu wissen.
Hoffentlich bleibts dabei.
P.S. Wie fährt sich der kleine eigentlich ohne LLK-Gedöns?
Ansprechverhalten besser? Leistung effektiv spürbar schlechter? Du hast doch den regulär den vom S2 drin, oder?
Hab sonst den vom 3B S2 drin und hatte zuletzt mit der Seriensoftware genau 0,4bar LD laut analoger Anzeige. Ohne LLK drückt er zwischen 0,5 und 0,6bar laut Anzeige. Habe den Verdichterausgang in Richtung Saugbrücke gedreht und es sind ca. 15 cm Rohr/Schlauch zur Ansaugbrücke. Man merkt, dass die Zündung auf Grund der hohen Temperaturen stark zurückgenommen wird sobald die Leistung auch mal abgerufen wird. Hab leider momentan meine Ansauglufttemperaturanzeige nicht drin, aber ich denke dass dort gut und gerne mit über 100°C reingepustet wird. Hier wäre sicherlich auch ein gutes Testgebiet für eine WAES, um komplett ohne LLK zu fahren. Das Ansprechverhalten ist schon nicht schlecht dafür dass momentan auch kein N75 oder Pop-Off verbaut ist. Allerdings merkt man trotzdem wie träge die K-Jet auf Gasbefehle reagiert. Diese Woche werde ich alles wieder komplettieren und gleich ein paar Verbesserungen hinsichtlich der Verschlauchung vornehmen.
Übrigens danke nochmal für das KPR, Erik.

Gruß
Stefan
Verfasst: 05.04.2009, 23:25
von Erik-DD
kein thema stefan
wenn man schon einen MC-Leidensgenossen in der Nachbarschaft hat, dann kann man auch auf dessen Unterstützung hoffen, bzw. zählen
