Seite 1 von 1
Was ist das für ein Bauteil ?
Verfasst: 30.03.2009, 14:55
von matrixer
Hallo
habe dieses Teil gefunden und weiß aber net was es ist
hat die Nummer 0310 600 057 ist von Beru, Audi Nr.443 903 547A
mfG.Ralf
Verfasst: 30.03.2009, 15:05
von Helmut
Hallo, habe
diesen Fred gefunden, weiß aber net, warum er nicht beachtet wird.
Verfasst: 30.03.2009, 16:05
von Uwe
Höllmut,
du bist engstirnig

Verfasst: 30.03.2009, 20:24
von matrixer
Guten Abend
@Hellmut
Ich verstehe nicht ganz was ich falsch gemacht hätte?
Bin ich zu doof oder liegt es daran das ich mich net vorgestellt habe.
Vielleicht kann mich mal einer freundlich aufklären.
Also dann stelle ich mich hiermit vor.
Ich heisse Ralf bin 36 Lenze alt und von Beruf Schichtleiter in der Metallverarbeitung. Ich bin gerade beim aufbau eines Audi 90 Typ 85.
mfG.Ralf
Verfasst: 30.03.2009, 20:36
von Deleted User 5197
Hallo Ralf,
stimmt die Nr. ?
Teilenummer...
Verfasst: 30.03.2009, 20:39
von Pollux4
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo Ralf,
stimmt die Nr. ?
...
nicht bekannt
VLG Pollux4
Verfasst: 30.03.2009, 20:58
von Erik-DD
Ich konnt auch nix zu der Nummer finden.
Hab auch mal andere, naheliegende Varianten ausprobiert für den Fall dass du dich verlesen hast. Ohne Erfolg.
Sag mal Pollux, mit deinem unendlichen Wissen

Kannst du anhand der Nummer die Bauteilgruppe eingrenzen?
443
903 547 - müßte ja aus'm Zubehör sein, aber gehts noch genauer?
@matrixer
Kannst du das Teil näher beschreiben?

Verfasst: 30.03.2009, 21:06
von Deleted User 5197
Weil Beru...sollte es ja höchstwahrscheinlich was aus dem Bereich Zündung-Lima sein?
Welche Zubehörteile stellt Beru noch her?
Verfasst: 30.03.2009, 21:11
von Helmut
matrixer hat geschrieben: Bin ich zu doof oder liegt es daran das ich mich net vorgestellt habe.
Hallo, Ralf
doof bist du nicht, denn du hast es erkannt

Sei willkommen im Forum
Es macht halt einfach keinen Spaß, jemandem zu helfen, der so mal eben eine Frage hinklatscht. Ein bissl Background zu Mensch und Maschine macht die ganze Sache persönlicher, und genau das gefällt uns hier so gut.
In deinem Fall mußt du vielleicht nochmal die Nummer genauer in Augenschein nehmen.
Soviel immerhin kann man schon sagen:
443 = Audi 100 Limo
9 = Elektrische Anlage
03 = 03= Zylinderblock,Zylinderkopf
547 = keine nachvollziebare Bedeutung
A = könnte auf ein Teil der ersten Baujahre oder ein lange Zeit unverändertes Teil hindeuten
Man könnte demnach in Richtung Klopfsensor, Öldruckmesser oder Ähnliches spekulieren. Ein Bild würde vielleicht helfen.
Verfasst: 30.03.2009, 21:13
von matrixer
Ja so stehen sie drauf.
Ich hoffe die bilder funzen.

Verfasst: 30.03.2009, 21:26
von Erik-DD
...mist verdammter...wo hab ich denn diesen roten Stecker schon mal gesehen

Verfasst: 30.03.2009, 21:27
von Helmut
Hmm, Drossel und Elko. Fast wie bei ner Frequenzweiche
Könnte zur Entstörung dienen, aber kennen tu ich es nicht. Vielleicht einer der 4-Zylinderfahrer?
Verfasst: 30.03.2009, 23:03
von DaD.SmurF
Vielleicht kann mal jemand übersetzen, mein Englisch ist nicht so gut.
After removing the relay and hooking up the voltmeter, it would still show 11.5+ volts (even with battery disconnected). So I knew there had to be a capacitor somewhere -- and there is (was): The free area of the Distribution adaptors at the bottom of the footwell auxiliary relay housing. No mention in AKTE (*Produktname ersetzt*) of the part number (not known), but it's a choke (PN# 443 903 547 A) with attached capacitor that is attached to a red three-prong plug and has three wires going to it: Red w/orange stripe, red w/ black stripe and brown. If I plugged in a Bose speaker amp, it would drain the capacitor. If not, the capacitor would hold it's charge. As to whether the capacitor is used for anything else, I don't know. If I'm reading the unit correctly, it's rated at 12 A (max 20 A / 2min).
Verfasst: 30.03.2009, 23:11
von Deleted User 5197
Kann es sein, das es sich hier um eine(n) Frequenzweiche/Vorwiederstand handelt?

Verfasst: 30.03.2009, 23:21
von André B.
Hi Ihr,
ich mag zwar völlig falsch liegen, falls es in unseren Autos noch mehr solche Stecker gibt, aber ich glaube mich zu erinnern, einen solchen Stecker von meiner Gebläseregelung im Innenraum abgestöpselt zu haben, als ich meinen Wärmetauscher gewechselt habe.
Ich könnte mich aber nicht erinnern, daß das Kabel so kurz war und am Ende ein solcher Kasten dranhing. Aber nur mal als Idee...
(4-Zylinder Vorfacer ohne Klima)
Grüße
André
Verfasst: 30.03.2009, 23:26
von level44
Moin Leutz und willkommen hier Ralf
dem Text von DaD.Smurf nach handelt es sich um eine Drossel mit Kondensator eines Bose-Lautsprecher Verstärkers ...
somit ist Helmut am nächsten dran gewesen ...

Verfasst: 30.03.2009, 23:50
von JörgFl
Hi,
Anhand der Aufschrift des Trafos kann ich da weiterhelfen
Das ist ein Filter für die Versorgungsspannung eines Gerätes. Hier wahrscheinlich der Endstufe.
Sowas wird eingesetzt um z.B. Sirrgeräusche der Lima rauszufiltern.
Wenn ich die Verkabelung so ansehe, dürfte die Schraubverbindung Masse sein. der eine Kontakt des Kondensators müsste eigentlich am Gehäuse befestigt sein- stimmt das?
Die anderen kabel im Stecker sind einmal Stromeingang und der andere Stromausgang zum Verstärker
Verfasst: 31.03.2009, 00:11
von matrixer
Ok danke allen für für die mühe, dann weiß ich bescheid, kann ich es entsorgen.
mfG. Ralf
Verfasst: 31.03.2009, 07:08
von Helmut
matrixer hat geschrieben:Ok danke allen für für die mühe, dann weiß ich bescheid, kann ich es entsorgen.
Entsorge es lieber nicht, wer weiß, wann ein Bose-Besitzer mal nach so nem Ding schreit. Wenn es dir zu groß zum Aufbewahren ist

, kannst du es in meinen Briefkasten entsorgen
