Seite 1 von 1

MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Verfasst: 29.03.2009, 17:57
von Typ44
Da ich jetzt am WE mein KI wg. kalter Lötstellen sowieso schon ausgebaut hatte, habe ich auch gleich die MKL nachgerüstet (Platz für Lampe und Anzeigefeld sind beim NFL noch vorhanden, aber ohne Funktion).
Habe alles fest verbaut, und kann jetzt rein theoretisch mit Schalterbetätigung die Diagnose einleiten.

MKL leuchtet bei Zündung an, erlischt, wenn Motor dreht. Bisher also scheinbar noch alles ok!?!?
Jetzt zu meiner Frage, nach ca. 10km Fahrt Diagnose eingeleitet >>> Fehlerspeicher sagt: 4444 (kein Fehler hinterlegt), soweit also auch noch ok (wollte ja keinen Fehler finden, Auto lief normal).
Zündkabel von Zündspule gezogen, Motor orgeln lassen, Diagnose eingeleitet, und wieder der Blinkcode: 4444 ??????
Was ist jetzt falsch gelaufen? Nicht lange genug orgeln lassen (war nicht wirklich lange, ca. 5-10sek. )???? Fehlerspeicher defekt??? Oder habe ich etwas Falsch gemacht???
@Level44: Danke nochmal für das Anschlußschema, war sehr hilfreich!!!
@Uwe: Die dunkle Ecke beim Drehzahlmesser is wech :wink: Uhr hatte 2 kalte Lötstellen. Das Wassertemp.-Schätzeisen zeigt auch wieder realistische Schätzwerte an > auf einer Seite war der Metalring nicht mehr fest mit Platine verbunden (doch eine kalte Lötstelle :D :D :D )

Re: MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Verfasst: 29.03.2009, 21:49
von André
Typ44 hat geschrieben:Zündkabel von Zündspule gezogen, Motor orgeln lassen, Diagnose eingeleitet, und wieder der Blinkcode: 4444 ??????
Was ist jetzt falsch gelaufen? Nicht lange genug orgeln lassen (war nicht wirklich lange, ca. 5-10sek. )???? Fehlerspeicher defekt??? Oder habe ich etwas Falsch gemacht???
Welchen Fehler hättest Du denn erwartet nach der "Sabotage" ?

Ich finde in der Liste der möglichen Fehler jedenfalls nix passendes, was er da blinken könnte ;)

Ciao
André

PS: ach ja, Du denkst daran, dass Du beim NF zwei FS ausblinken musst?
(also 4444, dann weiter schalten 0000, und nochmal 4444 und 0000. Erst dann bist Du durch mit der Abfrage)

Verfasst: 29.03.2009, 22:03
von Uwe
Na wenigstens die Uhr leuchtet wieder :-)
Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Lambdasonde abziehen. Den Fehler hinterlegt er sofort.

Re: MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Verfasst: 29.03.2009, 22:51
von Typ44
André hat geschrieben:
Welchen Fehler hättest Du denn erwartet nach der "Sabotage" ?

Ich finde in der Liste der möglichen Fehler jedenfalls nix passendes, was er da blinken könnte ;)
Keine Ahnung, hatte weder Codes noch ähnliches draussen, hatte nur aus einigen Freds (Motor springt nicht an, Kein Zündfunken etc) noch in Erinnerung, das trotzdem der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte. Wie stellt man es am besten an, das kein Zündfunken kommt > Zündkabel ziehen :D :D :D
Ciao
André

PS: ach ja, Du denkst daran, dass Du beim NF zwei FS ausblinken musst?
(also 4444, dann weiter schalten 0000, und nochmal 4444 und 0000. Erst dann bist Du durch mit der Abfrage) NÖÖÖ, war mir zu dem Zeitpunkt nicht bewußt!!! Werde also nochmal die SD eingehender studieren!!!
Lambdasonde werd ich dann die Tage nochmal ausprobieren, wenn ich mich nochmal mit der SD beschäftigt habe, oder warte bis April, und lass es mir dann persönlich zeigen :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 30.03.2009, 09:38
von mAARk
Uwe hat geschrieben:Na wenigstens die Uhr leuchtet wieder :-)
Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Lambdasonde abziehen. Den Fehler hinterlegt er sofort.
Aber nur, wenn die Verbindung bei laufendem Motor getrennt wird!

Mein "Diaspora-Modell" hat ja gar keine Lambdasonde, fährt also praktisch permanent mit getrennter Verbindung herum - und trotzdem wird kein Fehler hinterlegt. Die Verbindung muss also bei laufendem Motor verlorengehen, damit ein Fehler hinterlegt wird.

Ciao,
mAARk