Seite 1 von 1

Leerlauf bei 950 Umdrehungen???

Verfasst: 27.03.2009, 17:35
von White-Power
Hi Jungs, habe seit längerem das Problem mit nem erhöhten Leerlauf.
Liegt bei ca. 950 U/min, was ich eindeutig für zu hoch finde.

Habe also LLRV getauscht und das System auf Dichtigkeit geprüft.
Hat alles nichts gebracht.

Habe gerade aus Zufall die Klimatronik ausgeschaltet und siehe da, die Leerlaufdrehzahl viel auf angenehme 820-830 U/min.

Klimatronik wieder an und ich hatte wieder 950U/min. Mit Klimaanlage sogar über 1000U/min.

Weiß jemand wie und wo die Leerlaufdrehzahl bei verschiedenen Stromverbrauchern geregelt wird?

Generatorregler (Kohlen) und Gebläselüfter sind relativ neu (kein Jahr)!

Gruß 220V....Björn

Verfasst: 27.03.2009, 17:53
von Ralf-200q85
ich hab das selbe problem!

bin mal gespannt.

ist ein NF mit klima:D

Verfasst: 27.03.2009, 18:28
von kevin's100er
bei mir ist es genau anders herum ! Ich hab zwar keine Klima aber wenn der Kühlerlufter anspringt geht mein LL von 1000 auf 800 runter!

MfG

Verfasst: 27.03.2009, 19:00
von Andi
Und was sagen die Fehlerspeicher ? Bitte auslesen, wenn der Fehler auftritt. Klingt für mich nach einem Problem der Leerlaufstabilisierung (nicht das ventil, das wird auch nur angesteuert) Wo gibt es bei unseren Autos also so etwas wie eine DLS ?

Übrigens - 800 sind auch zuviel....

Verfasst: 27.03.2009, 19:54
von White-Power
Wieviel sind den dann normal???

Ist bei mir wenn´s ok ist knapp über dem ersten Strich unter 1000U/min!

Gruß
220V....Björn

Verfasst: 27.03.2009, 20:15
von level44
Andi hat geschrieben:Übrigens - 800 sind auch zuviel....
Moin

Leerlaufdrehzahl laut RLF > 720 +/- 70 1/min. wäre es beim NF ...

Leerlaufdrehzahl laut RLF > 770 ... 830 1/min. wäre es beim 3B ...

Verfasst: 27.03.2009, 23:04
von kaspar
Bei den 200er gab bzw. gibt es noch ein Leerlaufsteuergerät.

Hab aber keine Ahnung ob es das Steuergerät auch bei unseren NF gibt :roll:

Gruß
Roland

Verfasst: 27.03.2009, 23:09
von matze
es wird bei klima an die lerrlaufdrehzahl angehoben, steht auch so im RLF.
Gruß Matthias

Verfasst: 28.03.2009, 08:51
von White-Power
Hi Matze,

das der Motor bei eingeschalteter Klimaanlage etwas höher dreht aus ohne angetriebenen Klimakompressor ist schon klar.

Schluckt nicht ohne Grund 2Liter auf 100Km so´ne Klima!

Bei mir steigt die Leerlaufdrehzahl aber schon bei eingeschalteter Klimatronik
ohne Klimaanlage (nur Gebläse) auf knapp unter 1000U/min an.

Nur bei Klimatronik "OFF" habe ich eine Drehzahl von ca.800-830U/min.

Muß ja irgendwo geregelt werden die Drehzahl. Am Gebläselufter als Verbraucher sollte es eigentlich nicht liegen. Bei Licht, Radio und Scheibenheizung tut sich nicht´s bei der Drehzahl!
Sollten aber als Verbraucher den Gebläselüfter übertreffen.

Habe leider aber sonst kaum Ahnung von Strom, bzw.Stromlaufplänen!
Denke andere haben darin mehr Wissen und Erfahrungen!

Gruß
220V....Björn

Verfasst: 28.03.2009, 12:35
von Ralf-200q85
sobald ich meine klima einschalte pendelt der leerlauf zwischen 1000 und 1400 :shock:

ausser ich schalt auf econ,also aus

mfg ralf

Verfasst: 28.03.2009, 14:45
von matze
beim leerlaufregelsteuergerät sind 2 pins die von der klima kommen
Pin K = kommt ein signal bei kompressor an (vom relais des klimakompressors)
Pin KA = von der bedineinheit der klima, dieses kabel mal unterbrechen dann sollte die drehzahl gleich bleiben.
das gilt jetzt für den MC

der nf hat für den leerlauf kein steuergerät
der bekommt das signal vom klimakompressor an das KE jetronik Pin 33
von der anzeigeeinheit kommt dieses an den kodierstecker für die ll drehzahl, Pin1
Gruß Matze