Seite 1 von 1
Druckprüfung 3B Merkwürdigkeit
Verfasst: 26.03.2009, 20:49
von 44qKG
Hallo,
ich habe heute nach langer Fehler Suche ( danke Olli, danke Forum )wieder volle Leistung.
Dennoch habe ich eine Druckprüfung gemacht. Und irgendwann hat FFFF gemacht und der Ölmeßstab ist raus gekommen.. Huch ist das normal?
Die Kurbegehäuseentlüftung habe ich auch neu gemacht auch das Rückschlagventil.
Da bleibt doch nur der Weg der Luft über die die Ventile und Kolben? Kört des so?
Der Druck lag bei 1 bar der Motor hat 290TKM.
Volle Leistung hat er ich war Heute auf dem Prüfstand über 170KW ungechipt.
Johannes
Verfasst: 26.03.2009, 21:00
von Carsten 200 20V Avant
Hi, ist normal mit den Ölstab, irgendwo hin muß ja die Luft entweichen.

Verfasst: 26.03.2009, 21:12
von 44qKG
Danke Carsten,
das beruhigt mich, bin ganz schön erschrocken.
sonst läuft er ja gut für sein Alter.
Johannes
Verfasst: 26.03.2009, 21:28
von Friese
der dichtring fuer den peilstab kostet uebrigens ein paar cent bei audi... Und gibt ein verbluefftes gesicht beim teilemann, wenn man ihn das aus der akte raussuchen laesst.
Verfasst: 26.03.2009, 21:38
von level44
Jo genau ...
den gibts net einzeln ... nur den ganzen Peilstab ...
so seine Antwort letzte Woche
wenn man mir dann mal die Teilenummer sagen könnt würd ich glatt noch mal hingehen und das gleiche dumme Gesicht bei ihm sehen welches er zuvor von mir gesehen hat ...

Verfasst: 26.03.2009, 21:49
von Olaf Henkel
Hi,
müßte die
034 115 625 b sein.
Korrigiert bitte, wenn es falsch ist!
MfG Olaf, der den neulich erst geholt hat wie auch den im 710er Deckel...
Verfasst: 26.03.2009, 21:54
von 44qKG
Hallo,
danke für die Resonanz.
Sollte man den die Dichtungen tauschen?
Kann es passieren das der beim fahren raus rutscht?
Hatte das zwar nie, aber es ist ja auch jetzt erst alles dicht.
Johannes
Verfasst: 26.03.2009, 21:57
von Olaf Henkel
Hi,
die paar Cent sind gut investiert. Ich glaube zwar nicht, daß es beim Fahren was ausmacht, aber richtig dicht ist auf jeden Fall besser. Die im Deckel war bei mir steinhart.
MfG Olaf
Verfasst: 26.03.2009, 21:58
von Carsten 200 20V Avant
Schaden kann's nicht und kostet wirklich nicht die Welt.

Verfasst: 26.03.2009, 22:02
von 44qKG
na dann mach ich Morgen meinem Herr Audi auch mal eine Freude.
Überrascht sein wird er nicht, kennt mich ja schon. Wenn ich komme fängt der schon an zu tippen bevor ich guten tach sagen kann.
Johannes
Verfasst: 26.03.2009, 22:11
von level44
Danke Olaf
ich hab mir ja auch ne Dichtung für den 710er geholt (beim Einbau ist mir dann der 710er zerbröselt

) und wollt auch die fürn Peilstab ...
Antwort siehe oben

Verfasst: 26.03.2009, 22:22
von Bastian Preindl
Hi,
was ist der 710er? Ist der Tausch d. Dichtung ratsam? Bin gerade dabei, alles für so eine kleine Maschinenüberholung zusammenzukratzen (alles, was sinnvoll geht, ohne den ZR anzufassen) - da ich aber in absehbarer Zeit vermutlich gleich den ganzen Kopf werde machen lassen (nicht aus gutem Grund, aber einfach weil's mal an der Zeit ist), fragt sich halt, ob ich dann nicht wieder alles neu kaufen muss?
Danke
Bastian
Verfasst: 26.03.2009, 22:35
von matze
710 = dreh deinen monitor um und lies es staht dan OIL
Öldeckel
Gruß Matze
Verfasst: 26.03.2009, 22:42
von Bastian Preindl
matze hat geschrieben:710 = dreh deinen monitor um und lies es staht dan OIL
Öldeckel
Gruß Matze
Mann, was euch alles einfällt
Danke jedenfalls für die Info! Dichtungswechsel bei dem kleinen Ding ein großes Ding?
lG
Bastian
Verfasst: 27.03.2009, 09:14
von 200er Avant
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
müßte die
034 115 625 b sein.
Korrigiert bitte, wenn es falsch ist!
MfG Olaf, der den neulich erst geholt hat wie auch den im 710er Deckel...
Hi Olaf,
der Dichtring wurde ersetzt durch: N.908.138.02
aber es gibt ihn definitiv einzeln!!!
Gruß,
SD
Verfasst: 27.03.2009, 15:39
von quattro-helmi
hab den dichtring vom peilstab auch getauscht, als zuvor beim drucktest hier die luft raus geblasen ist . . . . hab aber gleich insgesamt 3 von den ringen drübergezogen, also nicht übereinander sondern nebeneinander, seitdem sitzt der peilstab mal so richtig fest im röhrchen.
Verfasst: 27.03.2009, 18:11
von level44
Bastian Preindl hat geschrieben:Dichtungswechsel bei dem kleinen Ding ein großes Ding?
Moin Bastian
ne richtig fertige Dichtung kannste rausbrechen

so hart ist die geworden ...
nur damit es Dir nicht geht wie mir ... guck den Deckel nach feinen Haarrissen ab, meiner war vollkommen marode und zerbröselte beim entfernen der alten Dichtung
kann also durchaus Sinn machen den Deckel der glaub beim Freundlichen eoE ist, zu ersetzen statt nur die Dichtung zu tauschen ...
hier noch mal einen speziellen Dank für Pollux schnelle Hilfe
