Seite 1 von 1
Kein Wasserumlauf im KZ-Motor
Verfasst: 24.03.2009, 21:05
von Jensen
Hallo!
Ich habe keinen intakten Wasserumlauf (?) in meinem 100 CS mit KZ-Motor.
Der Kühlerlüfter springt nicht an (an 12V läuft er), habe neues Relais, neuen Thermoschalter und eh schon einen Kühler verbaut. Das Thermostat im Motorblock habe ich herausgenommen, um einen Einfluss dieses Teils ausschließen zu können.
Er wird dann irgendwann schön warm bis es köchelt. Der obere Wasserschlauch führt kein Wasser, aber viel heiße Luft.
Ich bin selber kein Experte im Schrauben und mit meinem Wissen am Ende...
Vielleicht hat jemand einen Rat für mich?!
Vielen Dank,
Jens
Verfasst: 24.03.2009, 21:14
von level44
Moin Jens
kann sein, der Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel welcher als Entlüftungsventil fungieren soll tut eben das nicht mehr ...
"Verschlussdeckel" 443 121 321 ... 12,55€ beim Freundlichen

Verfasst: 24.03.2009, 21:27
von Jensen
Dank dir, Uwe, für die schnelle Antwort! Werde morgen direkt mal schaun!
Re: Kein Wasserumlauf im KZ-Motor
Verfasst: 24.03.2009, 21:33
von Typ44
Jensen hat geschrieben: Das Thermostat im Motorblock habe ich herausgenommen, um einen Einfluss dieses Teils ausschließen zu können.
Zum einen geb ich Uwe recht (wieso eigentlich so´ne lange Erklärung??? Fotos ausgegangen???

)
Zum anderen würde ich behaupten, das der Motor ohne Thermostat z.Zt. nicht auf die Temp kommt, wo der Lüfter anspringt.
Ganz abgesehen davon, wie hast Du ohne Thermostaten den Flansch dicht bekommen???
Verfasst: 24.03.2009, 21:44
von audiquattrofan
Servus
Im Zubehör gibts den gleichen Deckel für 5 Euro.
Im Flansch zum Thermostat ist doch ein dichtring drin, der mit den 2 Flanschschrauben rangedrückt wird. dadurch dichtet doch der deckel nicht über das thermostat
mfg
Peter
Verfasst: 24.03.2009, 21:46
von Jensen
Jau, dicht ist die Stelle, aber er kocht dennoch...
Verfasst: 24.03.2009, 21:51
von audiquattrofan
Servus
mal ne blöde frage, ist auch ausreichend Kühlmittel drin? hast du schomal die schläuche ausgebaut und geprüft ob sie frei sind? Evtl könnte deine Wasserpumpe kaputt sein, diese schon geprüft?
mfg
Peter
Verfasst: 24.03.2009, 21:53
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Jens,
ggf. (kommt selten aber dennoch vor) ist auch Deine Wasserpumpe fertich - da dreht dann das Flügelrad nicht mehr mit, ds Kühlwasser steht also im Block!
Grüße
Jens
PS: Prüfen könntest Du das, wenn Du das Thermostatgehäuse noch einmal öffnest und mit dem Finger nach dem Pumpenrad angelst - wenn sichs bewegen läßt - hast du den Fehler!
Verfasst: 24.03.2009, 22:02
von Jensen
Wasserpumpe äusserlich unauffällig. Wäre auch meine Idee, dass die Pumpe nicht mehr fördert. Schläuche sind frei- hatte alles durch den Kühlertausch schon ab...
Verfasst: 24.03.2009, 22:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Naja, äußerlich siehste da auch nix - wenn sich innen das Flügelrad von seinem festen Sitz auf der Welle verabschiedet hat, merkst Du da aussen nichts davon.
Die Welle wird dann zwar angetrieben, das Pumpenrad dreht aber nicht mit.
Nochmal Gruß
Jens
Verfasst: 24.03.2009, 22:10
von Jensen
Klingt gut! Dann schau ich mal...
Dank und Gruß
Jens
Verfasst: 25.03.2009, 00:31
von BolDOr
Hallo,
ich würde erst mal den Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälter austauschen.sollte das nicht funzen dann doch mal zu WaPu schauen.
@Uwe,wasn los heut kein Buildl!

Verfasst: 25.03.2009, 18:05
von chaosmm
@Jens:
Das mit der Pumpe is zwar ne gute Idee, aber 1) ist es sehr viel warscheinlicher, dass die Pumpe erst in warmem Zustand das Rad nicht mehr antreibt und 2) kann man auch oben am oberen großen Wasserschlauch schauen, ob die Pumpe pumpt, wenn das Thermostat eh schon offen is.
Außerdem solltest du mal den kleinen Zulaufschlauch zum Behälter am Behälter abmachen udn schauen, obs da nur rauströpfelt oder obs schön rausläuft (bei Motor an). Sollte bei Standgas gleichmäßig laufen und beim Gasgeben mit mehr Druck rausspritzen. Wenn nich, hast du keine Zirkulation.
grüße Marius
Damit Ihr endlich Ruhe gebt ...
Verfasst: 25.03.2009, 19:58
von level44