Seite 1 von 1
220V: LiMa, Licht flackert, aber welcher Regler?
Verfasst: 23.03.2009, 23:02
von Bastian Preindl
Hi,
viele Fragen momentan - viel los um die 300tkm
Da bei mir im Standgas (<1000 Touren) jegliche Beleuchtung am Auto leicht flackert (der Strom also nicht gleichmäßig, sondern oszillierend ist), möchte ich auf Anraten eines Kollegen den LiMa-Regler tauschen. Mich wundert es zwar ein wenig, weil der Regler erst 80tkm alt ist und mit einer komplett überholten LiMa reinkam und ich fast 14V lt. Kombi drauf hab', aber ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte.
Nun gibt's beim 3B aber zwei verschiedene Regler (90A und 110A) und ich hab' keine Ahnung, welchen ich hab'. Leider ist das Typenschild auf der LiMa komplett ausgebleicht, da ist nichts mehr zu erkennen.
Wie finde ich das nun raus?
Danke
Bastian
Verfasst: 24.03.2009, 18:41
von Friese
ich dahcte immer fahrzeuge mit klima haben die 110 A maschine drin. auch extras wie sitzheizuzung sollten zur 110 A mschine fuehren.
Sollte die Batterie nicht auch solche spannungsspitzen abdaempfen?
Verfasst: 24.03.2009, 18:45
von der lomp
servus...
bevor du den regler tauschst, prüf nochmal alle kabel auf festen sitz und vollständigkeit... hatten hier erst sowas, da war die erregerleitung nicht mehr die beste.
zum regler, ist das nicht immer der selbe von beru??
grüssle
de lomp
Verfasst: 24.03.2009, 20:09
von Bastian Preindl
Hi,
die Kabel kann ich freilich noch prüfen, aber der Regler kostet eh nicht die Welt, ich bestell ihn in jedem Fall. Läuft ja nicht ab
Bezüglich Erregerspannung: Ich fahr seit 30tkm ohne das Lämpchen für die LiMa im Cockpit, das Flackern hab' ich erst die letzten paar Tausend. Gibt's da einen Zusammenhang? Beim V8 soll das ja angeblich für die Erregerspannung gut sein...
Welches Kabel ist denn für die Erregerspannung? Die anderen sind ja auszuschließen, nachdem ich 14V draufbekomm'.
lG und Danke
Bastian
Verfasst: 24.03.2009, 20:36
von level44
Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,
die Kabel kann ich freilich noch prüfen, aber der Regler kostet eh nicht die Welt, ich bestell ihn in jedem Fall. Läuft ja nicht ab
mach einfach mal den Deckel an der LiMa ab und guck auf den Regler, sind 4 Schrauben ...
Bezüglich Erregerspannung: Ich fahr seit 30tkm ohne das Lämpchen für die LiMa im Cockpit, das Flackern hab' ich erst die letzten paar Tausend. Gibt's da einen Zusammenhang? Beim V8 soll das ja angeblich für die Erregerspannung gut sein...
Welches Kabel ist denn für die Erregerspannung? Die anderen sind ja auszuschließen, nachdem ich 14V draufbekomm'.
lG und Danke
Bastian
Moin nochmal
das blaue in Fahrtrichtung rechts extra angeschraubt (unter dem LiMadeckel) ... >

ist die Erregerleitung ...
der 110A Regler hat wenn von Bosch die Nr. 1 197 311 028 und kost beim Boschdienst (zumindest im Hochtaunuskreis) 54,15 € ...
laut Freundlichem kostet der Gleiche ca. 65 € und es gibt noch 110A Regler von Valeo bei dem ...
PS: wie hier erst in einem anderen Fred zu lesen war hat der 20V nicht immer eine 110A ab Werk verbaut ... trotz e-Sitze, Klima usw.

also nicht darauf verlassen ...
Bei Olli im Shop
Verfasst: 27.03.2009, 09:30
von 200er Avant
Moin moin...
schau doch mal bei hier auf der audi100-online Startseite bei Olli im Shop!
http://audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html
der bietet nen Hella-Regler an:
__________________________________________________________
Hella Lima Regler 14,6V:
speziell für 90 & 110A Bosch Generator
Hella Lima Regler mit erhöhter Regelspannung von 14,6V als Ersatz für original 14V Regler - speziell für 90 & 110A Bosch Lima.
Genau das Richtige für alle, die über eine zu niedrige Bordspannung klagen, oder einfach ein preiswerter Ersatz für einen defekten Spannungsregler.
auch für Audi 80/90/V8 & C4 geeignet!
__________________________________________________________
Ich denke der wäre doch ideal!
Ich hab den bei Olli auch gekauft, weil meine Spannung bei laufendem Motor an der Batterie nur noch ca. 13.2 bis 13.3 Volt ist.
Ich erhoffe mir durch diesen Regler dann eine doch etwas höhere Spannung an der Batterie!!!
Gruß,
SD
Verfasst: 27.03.2009, 17:07
von Robbie
frage:
wie sieht es jedoch mit dem kollektor aus?
habt ihr den abziehen lassen oder einfach nur den regler getauscht?
Verfasst: 27.03.2009, 17:12
von Bastian Preindl
Robbie hat geschrieben:frage:
wie sieht es jedoch mit dem kollektor aus?
habt ihr den abziehen lassen oder einfach nur den regler getauscht?
Hi,
falls die Frage an mich gerichtet war: Die Maschine wurde ANGEBLICH komplett überholt, hat mich 300 Flocken gekostet. War eine Wiener Werkstatt, mit der ich nachher nur noch mäßig zufrieden war, aber ich bekam damals die Altteile mit nach der Überholung und ich bilde mir ein, dass da alles gemacht wurde.
Wieso, was kann's haben?
Danke
Bastian
Verfasst: 27.03.2009, 18:24
von level44
Robbie hat geschrieben:frage:
wie sieht es jedoch mit dem kollektor aus?
habt ihr den abziehen lassen oder einfach nur den regler getauscht?
Moin Robbie
ich werde nur den Regler tauschen, der Alte sieht mir nicht so aus als wenn er was zerstören wollte
mein alter Regler (erstmal wieder eingebaut) >
