Seite 1 von 1

Motor aus bei Spritreserve

Verfasst: 21.03.2009, 20:46
von Wölfi
Hallo zusammen!

Mein NF geht zeitweise aus, sobald die Reserveanzeige für den Sprit aufleuchtet, obwohl noch die Reserve im Tank ist, also er nicht trocken ist.

Starten und er läuft wieder (oder im Stand Drehzahl erhöhen..)

Denke nicht , daß die Anzeige falsch geht, denn er startet ja wieder. Oder :shock:

Kein wirkliches Problem (einfach nicht auf Reserve gehen :D )

Würde doch gern wissen, woran es liegt...

PS: Problem taucht auch bei neuer Benzimpumpe auf.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 21.03.2009, 20:55
von 44qKG
ich bin kein Spezialist aber hast du das Relais für die Pumpe auch schon mal getauscht?

( Das mit der Sicherung ) hatte bei mir auch merkwürdiges Eigenleben.


Johannes

Verfasst: 21.03.2009, 20:56
von level44
Das genau gleiche Verhalten hatte ich mal und da war es die Pumpe ... ich tauschte sie nachdem er mir kurz vor Reserve auf der Bahn in einer Abfahrtskurve ausging und ich am Servolosen Lenker hing ...

Pumpe getauscht mit oder ohne Spritfilter ...

dass das KPR nur bei minimal-Spritstand spinnt kann ich mir nicht recht vorstellen ...

Verfasst: 21.03.2009, 20:56
von JörgFl
Hi,
Die Anzeige kannst du ja ganz leicht testen- wenn er wieder mal ausgeht --> Volltanken. Dann weißt du wie viel da noch drinne war.

Wenn dabei rauskommen sollte das es noch 10 liter waren, dann kannste ja weitersuchen...

Verfasst: 21.03.2009, 23:41
von Wölfi
Nach Austausch der Benzinpumpe wurde auch der Benzinfilter gewechselt.

Relais wurde noch nicht getauscht. Werde doch mal die Genauigkeit der Anzeige testen (obwohl er immer noch anspringt und noch einige Kilometer macht.)

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 22.03.2009, 13:23
von serdar187
Hallo,

meiner geht bei Reserve auch aus, aber nur wenn ich ein wenig schärfer in eine Linkskurve fahre oder wenn es bergab geht und ich zu stark bremse.

Wenn ich den Resetknopf gedrückt halte bei Zündung aus und dann Zündschlüssel umdrehe, zeigt er mir so ca. 5 liter an.

Wüsste auch mal gerne, voran das liegt


MfG
Serdar

Verfasst: 22.03.2009, 13:41
von SI0WR1D3R
level44 hat geschrieben:Das genau gleiche Verhalten hatte ich mal und da war es die Pumpe ... ich tauschte sie nachdem er mir kurz vor Reserve auf der Bahn in einer Abfahrtskurve ausging und ich am Servolosen Lenker hing ...

Pumpe getauscht mit oder ohne Spritfilter ...

dass das KPR nur bei minimal-Spritstand spinnt kann ich mir nicht recht vorstellen ...

Servopumpe dreht doch über Riemen mit, solange man einen Gang eingelegt hat?!?

MfG

Woife

Verfasst: 22.03.2009, 14:51
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Servopumpe dreht doch über Riemen mit, solange man einen Gang eingelegt hat?!?

MfG

Woife

Moin

dann hab ich vergessen das meiner Servo mitzuteilen :lol:

wennst den Gang rausnimmst um nicht gleich stehenzubleiben aber wohl nicht mehr ...

für mich war da nix mehr mit Servo, die Lenkung war ruck zuck schwergängig :shock: in dem "Hufeisen" war ich ja nicht mehr so schnell unterwegs aber unangenehm wars trotzdem ... vor allem der Neustart bei rollendem Fahrzeug ... :roll:

Verfasst: 22.03.2009, 15:56
von SI0WR1D3R
level44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Servopumpe dreht doch über Riemen mit, solange man einen Gang eingelegt hat?!?

MfG

Woife

Moin

dann hab ich vergessen das meiner Servo mitzuteilen :lol:

wennst den Gang rausnimmst um nicht gleich stehenzubleiben aber wohl nicht mehr ...

für mich war da nix mehr mit Servo, die Lenkung war ruck zuck schwergängig :shock: in dem "Hufeisen" war ich ja nicht mehr so schnell unterwegs aber unangenehm wars trotzdem ... vor allem der Neustart bei rollendem Fahrzeug ... :roll:
Neustart... bei rolleneder Fahrt.... bei nem Automaten?

Aaaaber so krass isses jetzt nun auch wieder nicht nen 44ger mit "def." Lenkung zu lenken.

MFG

Wofie

Verfasst: 22.03.2009, 16:06
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Neustart... bei rolleneder Fahrt.... bei nem Automaten?

Aaaaber so krass isses jetzt nun auch wieder nicht nen 44ger mit "def." Lenkung zu lenken.

MFG

Wofie

Der in meiner Sig. ist doch nicht mein erster 44er :roll:

es war aber seiner Zeit mein erster und zwar bei nem Nautik Nachface NF2 Schalter 1993 Richtung Wetzlar :lol:

und wennst nicht mit rechnest und es nicht gewohnt bist isses schön unangenehm so eine Überraschung :?

Verfasst: 22.03.2009, 21:56
von FrankSchr
Hallo,
ich denke eure Tanks sind halt so gut wie leer, die Benzinpumpe schnappt sich je nach Verteilung der Fliehkräfte noch ein paar Schlückchen vom guten Brennstoff, oder halt auch nicht.
Dazu kommt die Abweichung der Messeinrichtung im tank incl Messdatenumformer und der Anzeige im Kombiinstrument. Und nicht zu vergessen: Es passen nicht unbedingt 80 L in unsere tanks...
hatte auf jeden Fall vor Jahren ähnliches, und habe dann insgesamt 76,3 l nachgetankt....

Verfasst: 22.03.2009, 22:29
von JörgFl
Hm- ich habe zumindestens bei meinem Fronti schonmal 79,8 Liter getankt, und er lief noch :shock: . Nur kurven mußte ich vorsichtig fahren :wink:

Verfasst: 22.03.2009, 23:02
von erikw_nl
Solche Probleme hatte ich auch nach dem der Kraftstoffpumpe erneuert war. Die Mechanik mit dem im Tank die restierende Kraftstoffmenge gemessen wird ist sehr anfällig für Einbaufehler. Ist halt auch eine labile Konstruktion mit Kabel und dünnes Eisendraht.

Weiter ist eigentlich davon abzuraten um oft im Roten bereich zu fahren, da es die Pumpe sehr schadet wenn es trocken läuft.

Verfasst: 23.03.2009, 16:23
von Typ44
Reserveanzeige richtig einstellen/prüfen:
Tank komplett leer, 12l Sprit einfüllen, dann sollte er am Anfang des Reservebereichs stehen.