Seite 1 von 1

Mengenteiler MCII

Verfasst: 20.03.2009, 20:46
von Deleted User 5197
Hallo,

es geht um diesen Anschluss an dem Mengenteiler von meinem MC2:


Bild


Ist dieser bei allen MC2 vorhanden, oder gibts da Unterschiede?


Dieses "ich nenn es mal so" Ventil ist nicht direkt mit dem Mengenteiler verbunden, sondern ist mit einem Winkelstück dort angebracht.

Ich frage deswegen, weil ich in nächster Zeit die komplette Einheit, also "Mengenteiler und Luftmassenmesser" austauschen möchte.

Hatte bereits was vielversprechendes aus einem Unfallwagen mit nur ca. 130tkm angeboten bekommen (ebenfalls ein MC2), jedoch war bei diesem dieses Teil nicht vorhanden. :(

Verfasst: 20.03.2009, 21:12
von level44
Moin

wenn ich das so sehe isses das N7 ... Taktventil für die Lambdaregelung ... :wink:

Verfasst: 20.03.2009, 21:27
von Deleted User 5197
level44 hat geschrieben:Moin

wenn ich das so sehe isses das N7 ... Taktventil für die Lambdaregelung ... :wink:
Hallo Uwe,

auf dich ist verlass :-D :wink:

Gibt es da verschiedene Einbauorte beim MC2, vermutete es eigentlich in Richtung Radhausschale :?: :oops:

Wenn ich den Stecker abziehe läuft er nicht mehr, könnte das hinkommen oder sollte er auch mit abgeklemmten N7 werkeln (Notlauf) :?:

Verfasst: 20.03.2009, 21:56
von level44
Hi Michael

da mal was zum besseren Verständnis >BildBild

und allemal besser als wenn ich es versuche zu erklären :lol: ...


Edit: das es am MT in greifbarer Nähe sitzt hatte ich Dir im anderen Fred ja schon geschrieben ...

in Radhausschalennähe sitzt das Schubabschaltventil sowie der Membrandruckregler (Benzindruckregler) :wink:

Verfasst: 20.03.2009, 22:41
von Deleted User 5197
Danke Uwe,

aber was mich etwas verwirrt ist die Lage des N7, denn wie gesagt war es bei dem anderren MC2 nicht zusehen wie bei meinem.

Es geht mir ja auch um die anschlüsse von diesem z.B. die Kraftstoffleitung für dieses im Vergleich zu anderen Mengenteilern vom MC2.

Gab es da verschiedene Mengenteiler für den MC2 :?:

Verfasst: 21.03.2009, 10:24
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Danke Uwe,

aber was mich etwas verwirrt ist die Lage des N7, denn wie gesagt war es bei dem anderren MC2 nicht zusehen wie bei meinem.

Es geht mir ja auch um die anschlüsse von diesem z.B. die Kraftstoffleitung für dieses im Vergleich zu anderen Mengenteilern vom MC2.

Gab es da verschiedene Mengenteiler für den MC2 :?:

Moin


sieh es jetzt ev. nur als "hauptsache was geschrieben" ... :lol:

könnte es daran liegen dass Deiner mit der ASR ausgestattet ist ...

also MT für mit- und ohne ASR zB. :roll:

Verfasst: 22.03.2009, 19:16
von gusa
Also hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich ist das Lambdataktventil meines wissens immer vorhanden (KG, MC1, MC2).

Aber bei mir war z.B. fälschlicherweise ein KG mengenteiler in einem MC2 verbaut - OHNE taktventil. Und das funktionierte nicht mal so schlecht.

Mein rat: Teilenummern genau kontrollieren: http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html

Oft ist auf den Teilen nur die Bosch-nummer. Komischerweise gibt es von Audi viel mehr Teilenummern für das gleiche Teil als von Bosch - Vielleicht kennt sich jemand hier besser aus im nummern-dschungel???

Bei Bosch finde ich 2 verschiedene Mengenteiler:

0 438 100 147 bis Bj.: 10/1988 bis Fgst.Nr.: 44..K..038 261
0 438 100 153 ab Bj.: 11/1988 ab Fgst.Nr.: 44..K..038 262

lg

Verfasst: 22.03.2009, 22:19
von André
gusa hat geschrieben:Grundsätzlich ist das Lambdataktventil meines wissens immer vorhanden (KG, MC1, MC2).

Bei Bosch finde ich 2 verschiedene Mengenteiler:

0 438 100 147 bis Bj.: 10/1988 bis Fgst.Nr.: 44..K..038 261
0 438 100 153 ab Bj.: 11/1988 ab Fgst.Nr.: 44..K..038 262
Also n KG hat üblicherweise kein Lambdataktventil. Ist eher überflüssig mangels Kat ;)


Die Zeitraumangaben für die beiden TeileNr. passen genau mit dem Wechsel von MC1 auf MC2 zusammen. Insofern gehe ich davon aus, dass MC1 und MC2 verschiedene Mengenteiler kriegen.


Ciao
André

Verfasst: 23.03.2009, 00:17
von gusa
André hat geschrieben:
Also n KG hat üblicherweise kein Lambdataktventil. Ist eher überflüssig mangels Kat ;)

Ciao
André
Dachte ich auch - aber in E**S steht , dass auch der KG ein solch ein Ventil hatte (Nr.: 035 906 267 G).
Was aber ein Lambdataktventil ohne Lambdaregelung macht wäre interessant (Das Teil heisst auch nur 'Ventil' - vielleicht hatte es eine andere funktion - wer weiß mehr?).

lg

Verfasst: 23.03.2009, 08:02
von mAARk
Hallo,

Das Ventil ist ja nicht nur für die Lambdaregelung, sondern auch für z.B. die Volllastanfettung zuständig. (Ggf. auch für die Beschleunigungsanfettung). Diese Funktionen braucht der KG wohl auch - selbst wenn er keine Lambdaregelung hat.

Ciao,
mAARk