Seite 1 von 1

MKB: NF1 und seine Macken - Keine Leistung/Gasannahme mehr

Verfasst: 15.03.2009, 12:30
von Costacurta
Sonnige Grüße aus dem verregneten Westsachsen J
Ich möchte euch stichpunktartig die Symptome des Wagens schildern:
- immer wieder auftretendes Ruckeln bei forscheren Gaspedalbewegungen, insbesondere nach dem Start mit völlig kalter Maschine, dann keine Gasannahme mehr spürbar und erzwungene Schleichfahrt, bis in den Innenraum gehende Vibrationen
- Höchstgeschwindigkeit beträgt mit Ach und Krach noch 180km/h, dass allerdings IMMER (unanhängig Pkt. 1)
- Verbrauch seit einiger Zeit um etwa 25% erhöht
- Abstecken der Lambdasonde bringt im ersten Moment nichts, jedoch läuft er dann hundsmiserabel. Klemmt man sie wieder an, geht auch die Maschine wieder beschwerdefrei(er)->Hat der richtige Stecker eine braune Kappe und nur einen Flachpol als Kontakt und ist mittig vor der Spritzwand in so ein Blech eingehangen?!
- Ausblinken ergab Fehler: 2 2 3 3 ; jedoch nur dann, wenn auch das Problem auftritt, nichts kontinuierliches
- Benzinpumpe/-filter, Zündkerzen neu, restliche Zündanlage optisch und altersmäßig einwandfrei
- Aral 95-Oktan im Tank
- Problem sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt
- Leerlauf ist mustergültig, famoser Rundlauf

Deshalb wäre ich für eure Lösungsvorschläge sehr dankbar
:wink:

Re: MKB: NF1 und seine Macken - Keine Leistung/Gasannahme me

Verfasst: 15.03.2009, 13:09
von level44
Costacurta hat geschrieben:->Hat der richtige Stecker eine braune Kappe und nur einen Flachpol als Kontakt und ist mittig vor der Spritzwand in so ein Blech eingehangen?!

Ja ->Bild


- Ausblinken ergab Fehler: 2 2 3 3 ; jedoch nur dann, wenn auch das Problem auftritt, nichts kontinuierliches

bedeutet Leitungsunterbrechung zwischen Kontakt 26 des KE-III-Jet.- und Kontakt 21 des VEZ-Steuergerätes ...

hieße Leitungsunterbrechung wie Kabelbruch o.ä. nach SLP beseitigen ...



- Benzinpumpe/-filter, Zündkerzen neu, restliche Zündanlage optisch und altersmäßig einwandfrei

wie schaut der Kat-Zustand aus, rasseln/klappern o.ä. ...


- Aral 95-Oktan im Tank
- Problem sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt
- Leerlauf ist mustergültig, famoser Rundlauf

soll das heißen dass wenn er im Leerlauf läuft isses mustergültig aber der Fehler tritt ab und an dennoch auf ...
Moin :wink:

Verfasst: 15.03.2009, 13:31
von Costacurta
Guten Tag Uwe
Also wenn es nicht zufällig 2 Stecker in der Ecke gibt die so ne komische Farbe/Form besitzen habe ich den richtigen gewählt :D
Zum Zustand des Kats kann ich nur soviel sagen, dass er weder rasselt noch klappert und vor etwa 3 Monaten bei einem flüchtigen Test die Abgaswerte stimmten.
Das ... KE-26 ... mit VEZ ... ist mir vorerst zu hoch, da genügt mein dilettantisches Wissen nicht aus, da muss ich passen. Und was heißt SLP? :oops:
Leerlauf meint, wenn kein Gas gegeben wird, also Nenndrehzahl anliegt, ist nichts verdächtiges zu erkennen...im Gegenteil: Dann isses ein echter Reihenfünfzylinder
Dankeschön derweilen :wink:

Verfasst: 15.03.2009, 14:30
von level44
Costacurta hat geschrieben:Guten Tag Uwe
Also wenn es nicht zufällig 2 Stecker in der Ecke gibt die so ne komische Farbe/Form besitzen habe ich den richtigen gewählt :D
Zum Zustand des Kats kann ich nur soviel sagen, dass er weder rasselt noch klappert und vor etwa 3 Monaten bei einem flüchtigen Test die Abgaswerte stimmten.
Das ... KE-26 ... mit VEZ ... ist mir vorerst zu hoch, da genügt mein dilettantisches Wissen nicht aus, da muss ich passen. Und was heißt SLP? :oops:
Leerlauf meint, wenn kein Gas gegeben wird, also Nenndrehzahl anliegt, ist nichts verdächtiges zu erkennen...im Gegenteil: Dann isses ein echter Reihenfünfzylinder
Dankeschön derweilen :wink:

Also rein zufällig gibbet diesen braunen Stecker nur einmal ... :D

KE-III-Jetronik- Steuergerät Pin 26 ist gemeint hinter der Abdeckung an der A-Säule Beifahrer-Fußraum ...

und verbunden mit ...

Voll Elektronische Zündanlage-Steuergerät Pin 21 hinter der Abdeckung an der A-Säule Fahrer-Fußraum ...

dort liegt dann wohl eine (wenn auch ev. sporadische) Leitungsunterbrechung vor ...

und SLP heist Strom Lauf Plan

Verfasst: 15.03.2009, 16:46
von Costacurta
Welches Vorgehen wäre jetzt ratsam um die beiden Steuergeräte auf Funktion zu prüfen und kann mir jemand, vielleicht Fuchs-Uwe 8) so einen Stromlaufplan rüberbeamen?

Guten Abend ...

Verfasst: 15.03.2009, 21:32
von level44
Costacurta hat geschrieben:Welches Vorgehen wäre jetzt ratsam um die beiden Steuergeräte auf Funktion zu prüfen und kann mir jemand, vielleicht Fuchs-Uwe 8) so einen Stromlaufplan rüberbeamen?

ich bin nu auch kein Elektroniker aber würde die Kabel auf Durchgang prüfen ...

und dieses Kabel isses >Bild

beamen hat nu nicht so geklappt, mach ich's halt wie immer :D