Seite 1 von 1

Kann man das hartlöten?

Verfasst: 14.03.2009, 20:30
von Audi_44Q
Nachdem meine letztes Jahr für teuer Geld instand gesetzte Klima wieder leer war, habe ich heute den Grund dafür gefunden. :oops:
Um den Keilriemen zur Klima richtig spannen zu können, musste ich den Kompressor so weit verschwenken, bis der hintere Klimaschlauch mit dem metallenen 90° Bogen am Halter für die Doppelton-Hupe anlag. Hatte mit seinerzeit nichts dabei gedacht, doch nun ist der Bogen an dieser Stelle durchgescheuert. Dieser Anschluss scheint aus Alu zu sein; kann man das Loch zulöten? Natürlch nicht mit dem Lötkolben, sondern hartlöten?
Die letzte Alternative wäre ja austauschen, aber der Schlauch geht so wunderbar versteckt und verbaut bis hoch zum Trockner.

Hat einer von euch eine gute Idee? Werde mir auf alle Fälle schonmal einen neuen (gebrauchten) Schlauch reservieren.

Wie gesagt ist es der Schlauch mit dem dickeren Anschluss, der vom Kompressor weg zum Trockner geht. Der vordere mit dem kleineren Gewinde kommt vom Klimakühler. Den hätte ich sogar ironischerweise da und wäre auch ganz einfach zu tauschen. Aber so ist es ja immer. Es geht meistens das kaputt, was man nicht als Reserve hat.
Bild

Verfasst: 15.03.2009, 09:30
von Elektronikfuzzi
Alu löten?
Es soll ja angeblich gehen - nur Erfahrungswerte kann ich nciht berichten.

Dummerweise ist es ja die Druckleitung - ansonsten hält auch tatsächlich - sofern das Loch klein, der Untergrund entsprechend bearbeitet - und die Qualität hoch - Metallkitt.

Zumindest ist mir von Klima- Kondensatoren berichtet worden, die auf die Art eine neues kleines Leben erhalten haben...

Gruß Manna

Verfasst: 15.03.2009, 12:19
von [EX]T3TDISyncro
Hallo,

das dürfte für einen Schweißer mit WIG-Erfahrung im Aluschweißen kein Problem darstellen...

Gruß Uwe

Verfasst: 15.03.2009, 12:30
von kpt.-Como
HALT, Aufklärung tut not.

Die Leitung vom Trockner zum Kompressor ist die NIEDERDRUCKseite!

Ganz anders die dünnere Leitung vom Kompressor zum "Einschaltruckdämpfer" das ist die HOCHDRUCKseite!

Wenn möglich entweder löten lassen oder kpl. das Stück beim Hydraulikfachbetrieb ersetzen lassen!

Nicht vergessen immer NEUE O-Ringe mit Klimaöl benetzt verwenden beim Wiedereinbau.