Allgemeine Frage Zündanlage
Verfasst: 14.03.2009, 10:38
Hi Leute,
folgende Situation bei uns: Wetter Nasskalt/Regen 3°C und alles is schön kalt. Binnen einer Stunde 9°C trocken. An allen kalten Objekten bildet sich kondenswasser, sprich auch im kompletten Motorraum meines NF. Das merkte ich nachdem der Bock nicht anspringen wollte und ich auf Fehlersuche ging. Hatte gleich das Zündgedöns im Verdacht und siehe da, Verteilerläufer und -kappe voller Kondenstropfen. Beides trocken gemacht und tataa alles wunderbar.
Nun meine Frage: Kann ich mich gegen sowas schützen? Ich meine mit Zuverlässigkeit is dann ja nix mehr. Gehört da evtl. ne Dichtung rein, welche bei mir fehlt. Bin für jeden Ratschlag dankbar, da dies scheinbar bei Nässe öfters zu Startproblemen führte, (bisschen Leiern, Motor kotzt kurz und so) aber die ganze Zeit gut ging.
Gruß Alex
folgende Situation bei uns: Wetter Nasskalt/Regen 3°C und alles is schön kalt. Binnen einer Stunde 9°C trocken. An allen kalten Objekten bildet sich kondenswasser, sprich auch im kompletten Motorraum meines NF. Das merkte ich nachdem der Bock nicht anspringen wollte und ich auf Fehlersuche ging. Hatte gleich das Zündgedöns im Verdacht und siehe da, Verteilerläufer und -kappe voller Kondenstropfen. Beides trocken gemacht und tataa alles wunderbar.
Nun meine Frage: Kann ich mich gegen sowas schützen? Ich meine mit Zuverlässigkeit is dann ja nix mehr. Gehört da evtl. ne Dichtung rein, welche bei mir fehlt. Bin für jeden Ratschlag dankbar, da dies scheinbar bei Nässe öfters zu Startproblemen führte, (bisschen Leiern, Motor kotzt kurz und so) aber die ganze Zeit gut ging.
Gruß Alex