Seite 1 von 1
welcher inbuss fuer bremssattel hinten/kein quattro
Verfasst: 14.03.2009, 01:11
von mg5000
hi,
wollte heute hinten links (fahreseite) mein radlager tauschen, leider konnte ich jedoch den bremssattel nicht loesen, ein 10er inbuss passt nicht rein, ein 8er rutsche/drehte durch ... kann es sein, dass ich da einen spezial schluessel brauche ? oder gibt es irgendwo 9er inbuss ?
mfg
Verfasst: 14.03.2009, 04:05
von fitschi
versuch es mal mit tork,aber der muß richtig festsitzen,dann ganz vorsichtig drehen.
oder einen schraubendreher,wo man einen schlüssel ansetzen kann.
habe vorne 7ner imbus
gruß
flutschi
Verfasst: 14.03.2009, 04:47
von kaspar
fitschi hat geschrieben:versuch es mal mit tork,aber der muß richtig festsitzen,dann ganz vorsichtig drehen.
oder einen schraubendreher,wo man einen schlüssel ansetzen kann.
habe vorne 7ner
imbus
7er
Inbus ist die richtige Größe. Alles andere wäre Murks.
Imbus ist klasse
Ich fahre lieber imAuto als imBuss
Sorry, konnte es nicht lassen
Gruß
Roland
P.S.
In|bus|schlüs|sel, der
[Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel
der Firma Bauer und Schaurte] (Technik):
meist sechskantiges, hakenähnlich gebogenes,
längliches Werkzeug zum Anziehen od. Lockern von
Inbusschrauben
Verfasst: 14.03.2009, 08:21
von mg5000
mach ja nischt

imbus inbus, ist ja nur ein anderer fall, aber mal im ernst, mein 8er inbus passt nicht, ca 1-1,5mm spiel...
da mit nen schraubendreher ran zu gehen ist unmoeglich, da das ding so festgegammelt ist ...
Verfasst: 14.03.2009, 10:23
von level44
Moin
hast mal geguckt obs nur rundgelutscht ist ...
Verfasst: 14.03.2009, 15:02
von fitschi
kaspar hat geschrieben:fitschi hat geschrieben:versuch es mal mit tork,aber der muß richtig festsitzen,dann ganz vorsichtig drehen.
oder einen schraubendreher,wo man einen schlüssel ansetzen kann.
habe vorne 7ner
imbus
7er
Inbus ist die richtige Größe. Alles andere wäre Murks.
Imbus ist klasse
Ich fahre lieber imAuto als imBuss
Sorry, konnte es nicht lassen
Gruß
Roland
P.S.
In|bus|schlüs|sel, der
[Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel
der Firma Bauer und Schaurte] (Technik):
meist sechskantiges, hakenähnlich gebogenes,
längliches Werkzeug zum Anziehen od. Lockern von
Inbusschrauben
war als schnell lösung gedacht !!!!
wenn es nicht so dringend ist halt das passende werkzeug besorgen.
sollte wie schon geschrieben,ein 7ner imbus.
ist es bei beiden schrauben so oder mal auf der anderen seite testen.
gruß
flutschi
Verfasst: 17.03.2009, 00:30
von mg5000
so habs nun in polen machen lassen, fuer 55 euro incl. oelwechsel (incl markenoel + filter + 2 neue scheibenwischer + neue nummernschildhalterung), das lager hab ich in berlin bei "auto tipp" fuer 6.35 euro gekauft und mitgebracht. der mechaniker hat wie ein tier mit nem meissel auf die 2 verrossteten inbus gekloppt, aber dannach mit nem 8er inbus geloesst bekommen (mit hammer reingehaun) !!!! es war in jedem fall ein 8er inbus, hab danebengestanden (lass doch mein baby net aus den augen)
greets markus
Verfasst: 17.03.2009, 11:02
von Uwe
kaspar hat geschrieben:
7er
Inbus ist die richtige Größe. Alles andere wäre Murks.
Imbus ist klasse
Ich fahre lieber imAuto als imBuss
Sorry, konnte es nicht lassen
Gruß
Roland
P.S.
In|bus|schlüs|sel, der
[Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel
der Firma Bauer und Schaurte] (Technik):
meist sechskantiges, hakenähnlich gebogenes,
längliches Werkzeug zum Anziehen od. Lockern von
Inbusschrauben
Sag mal, wie heißt den der Plural von Inbus????

Inben????*lach*
Verfasst: 17.03.2009, 20:09
von level44
mg5000 hat geschrieben:aber dannach mit nem 8er inbus geloesst bekommen (mit hammer reingehaun) !!!! es war in jedem fall ein 8er inbus
dann hat er den 8er wohl in den rundgelutschten 7er reingekloppt ...