Schwache Batterie oder Lichtmaschine defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Schwache Batterie oder Lichtmaschine defekt?

Beitrag von Polanski »

Hallo miteinander,
ich habe gerade mein erstes Multifuzzi gewechselt (siehe da, ich weiß wieder wie heiß mein Kühlwasser ist!). Auf der Probefahrt hatte ich dann folgendes Problem: Das Fahrlicht war eingeschaltet und während der Fahrt war alles Ok, an der Ampel, im Standgas fing die Batterieleuchte an zu flackern und als ich den Blinker betätigt habe leuchteten beide Blinkanzeiger und die Fernlichtanzeige im Blinktakt. Der Limaregler wurde erst getauscht (ca. 150Km) aber es ist eine zu schwache Batterie verbaut (ca. 45 Ah). Die Bordspannung war immer größer als 12 Volt ausser als dieses Phänomen auftrat, da war sie genau bei 12 Volt. Als ich weiterfuhr passierte das gleiche auch während der Fahrt, wenn ich den Blinker betätigte. Als ich das Fahrlicht ausschaltete war alles normal, nur im Standgas glimmt jetzt die Batterieleuchte ganz leicht.
Ist die Lima jetzt ganz im Eimer oder kann es auch an der schwachen Batterie liegen?
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Klemm bei laufenden Motor die Batterie ab, geht er aus ist es die Lima, bleibt er an ist es die Bakterie. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Soll ich die Masse abklemmen?
Ich hab mal gelesen, dass man die Batterie bei laufendem Motor nicht abklemmen soll?
Sorry, bin nicht so firm in sachen Elektrik und Elektronik. Ich schau mir morgen bei Licht erst mal alle Steckverbindungen an und versprühe mal das ein oder andere Tröpfchen Kontaktspray.
Danke erstmal.
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Auf keinen Fall bei laufendem Motor die Batterie abklemmen!!!
Spätestens danach wäre die LiMa hin.
An der schwachen Batterie kann das nicht liegen. Das hört sich eher nach LiMa-Problem an. Hast Du einen billigen oder einen vernünftigen Regler verbaut?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Ist einer aus dem Zubehör, war neu und hat glaub ich 18,- € gekostet.
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Na super!
Versuche es als erstes mal mit einem richtigen Regler. Und nicht wieder bei ATU kaufen!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Ok,
i`ll do my very best!
:oops:
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Das Problem hatte ich vor über einer Woche auch so ähnlich :evil:
Nimm einen Regler von Bosch oder VAG,wobei ersterer nicht so Teuer ist :-D
Gruß Axel :)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Ok, das probier ich mal.
Ich meld mich wieder wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Antworten