Seite 1 von 1
Wir sind verrückt - 20V und Abwrackprämie
Verfasst: 12.03.2009, 14:16
von Opel-Fan
Hallo zusammen,
in der aktuellen Krisenzeit möchte ich einfach mal eine gute Nachricht platzieren:
trotz Abwrackprämie und trotz all der schönen neuen Autos haben wir uns dazu entschlossen, unseren perlmuttenen 20V zu behalten, einige TEuros (Klima, Lackierarbeiten, ihr kennt die Liste) zu investieren und es kommt noch besser: wenn es finanziell und teilemäßig geht,
soll er mindestens ein Youngtimer im Originalzustand werden.
Selbst bin ich vor kurzem Benz E-Klasse (aktuelles Modell) mitgefahren und so wirklich einen Mehrwert bot das Auto nicht. Und "5-Ton-Musik" bot er auch nicht.
Wir sind verrückt, oder was meint ihr?
Irgendwie gefällt es uns immer besser, einen ganz seltenen und immer selteneren Audi zu haben und das in weit überdurchschnittlichem Familien-Auto-Zustand.
Beste Grüße vom Opelaner.
PS: Schade, dass wir den Senator B nicht mehr haben...

Verfasst: 12.03.2009, 14:24
von Audi_44Q
Ich gratuliere zu der Entscheidung.
Perlmutt ist eine chicke Farbe. Meiner wird auch gehegt und gepflegt; das wird ein Erbstück

Verfasst: 12.03.2009, 14:58
von 200-20V
Gratulation zum Endschluß den 220V zu behalten
Die Farbe ist auch Topp-habe ich auch
Gruß Axel

Verfasst: 12.03.2009, 15:14
von Richard Neumann
Hallo,
was ist verrückt, so ein Auto zu behalten, oder so wie ich z.B. so eine "alte Karre" nochmal, für eigentlich viel zu viel Geld, zu kaufen.
Mir egal, es gefällt und wie Du schon sagtest, einen wirklichen Mehrwert bieten die neuen auch nicht, gefallen tun sie meistens nicht und sind s..teuer.
Gruss
Richard
Verfasst: 12.03.2009, 15:20
von 200-20V
Richard Neumann hat geschrieben:Hallo,
was ist verrückt, so ein Auto zu behalten, oder so wie ich z.B. so eine "alte Karre" nochmal, für eigentlich viel zu viel Geld, zu kaufen.
Mir egal, es gefällt und wie Du schon sagtest, einen wirklichen Mehrwert bieten die neuen auch nicht, gefallen tun sie meistens nicht und sind s..teuer.
Gruss
Richard
Man denke nur an den Wertverlust
Da geht es beim 44er eher in die andere Richtung
Gruß Axel

Verfasst: 12.03.2009, 15:25
von Literschwein
herzlichen glückwunsch,
verrückt seit ihr nicht - nur vernünftig!

Verfasst: 12.03.2009, 15:29
von 200-20V
Literschwein hat geschrieben:herzlichen glückwunsch,
verrückt seit ihr nicht - nur vernünftig!

Da kommt mir ein Gedanke;wieviel 3B in Perlmut es wohl hier noch im Forum gibt
Gruß Axel

Verfasst: 12.03.2009, 15:48
von SI0WR1D3R
Hmm.. Ich hab hier Sinnesgenossen gefunden...
Hab in meinen für 1000 €uro gekauften (leider fertigen vom Rost...) Audilein auch schon gute 2000 Euro gesteckt.
Nun hab ich einen 100, noch ohne TÜV seit 12/08, der rostet was geht, aber eig vielzuviel Geld geschluckt hat, und mir seitdem immer mehr am Herzen liegt!
Grüße
Woife
Verfasst: 12.03.2009, 15:58
von Richard Neumann
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hmm.. Ich hab hier Sinnesgenossen gefunden...
Hab in meinen für 1000 €uro gekauften (leider fertigen vom Rost...) Audilein auch schon gute 2000 Euro gesteckt.
Nun hab ich einen 100, noch ohne TÜV seit 12/08, der rostet was geht, aber eig vielzuviel Geld geschluckt hat, und mir seitdem immer mehr am Herzen liegt!
Grüße
Woife
Hallo,
nö meiner rostet nicht
Ich hatte auch mal einen 220V in perlmutt weiss. Den habe ich (glaub 2002) mit 280.000 KM, einer Delle im Koti vorne rechts, einer Delle im Koti hinten links (beides nicht meine Schuld gewesen) in Nähe München verkauft. Würd mich mal interessieren ob der noch fährt.....
Gruss
Richard
Verfasst: 12.03.2009, 17:05
von Doc Schulle
sch... was auf abwrackprämie, man muß ja nich allen mist mitmachen...
Gute Entscheidung!
Verfasst: 01.04.2009, 19:44
von MarkyMarc
Ich würde heulen, wenn ich jemals einen 20V auf dem Schrottplatz sehen würde, unter Corsas und Fiestas gegraben - als Opfer der Abwrackprämie!
Mir tut schon der Volvo 740 auf dem unteren Bild leid. Abgesehen davon ist die Sache doch nur eine riesige Wertevernichtung zum Erhalt von Arbeitsplätzen. Allein auf dem Bild seht ihr einen Wert von mindestens 50000€. Afrika hätte sich auch über diese Mobilität gefreut und der Umwelt nützen solche Berge "Schrott" bestimmt nix. Und nur das Einschmelzen kostet mehr Energie als 50 20V's in 3 Jahren verfahren könnten...
Da kann man echt ins Grübeln kommen, oder?

Verfasst: 01.04.2009, 20:03
von Audi220V'89
Gratuliere zu der Entscheidung - ein schöneres und tolleres Auto gepaart mit Seltenheitswert, gibt es nicht!
Grüße,
Curt
Verfasst: 01.04.2009, 21:58
von BolDOr
Ein weiser Entschluss hätte ich genauso gehandhabt.Ich hatte letzte Woche Gelegenheit ein A6 2,4lAvant Automatik zu fahren.Sowas von träge und der Comfort auch nicht viel besser.Vom Klang ganz zu schweigen.
Also vieeeeel Spass mit demAudilein
Verfasst: 01.04.2009, 22:13
von Richard Neumann
Verfasst: 01.04.2009, 22:28
von dermarkus
Sogar ein ungepflegter 20V ist doch viel mehr wert als 2500.
Ich würd meinen jedenfalls auch nicht mal für 7500 abgeben.
So ein Fahrzeug ist nunmal eine Hassliebe die man nicht beenden möchte...
Verfasst: 01.04.2009, 22:39
von Markus 220V
Warum Hassliebe?
Ich fahr meinen 20V gerne. Der ist in Topzustand und macht selten Mucken. Würde den 20V nur gegen eine Auto was 70k plus kostet tauschen. Da ich mir das aber im Moment nicht leisten kann fahr ich genau das Auto, dass ich fahren möchte und das ist viel Wert. Mehr als 2,5k Abschrott

Verfasst: 01.04.2009, 22:44
von dermarkus
Hassliebe, deswegen weil da immer irgend ne kleinigkeit zu machen ist.
Aber das Ende ist in Sicht da schon fast alles überholt ist.
Ist halt nicht so Wartungunintensiv wie mein 80 JN damals und mein 80 1,6 TD.
Verfasst: 02.04.2009, 00:54
von Olli W.
Ich sach mal so...
Regierungen kommen und gehen... der Typ 44 bleibt.
Und das gilt auch für irgendwelche Prämien, die sich der Staat doch eh wieder mit Zinsen über die Mwst., usw, zurückholt.
Die Idee den 20V zu behalten ist also alles andere als verrückt, sondern völlig rational und zeugt von einem gesunden Geist.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.04.2009, 01:10
von redjack
Ich habe mich auch dazu entschlossen meinen 20V zu behalten, auch wenn meine Frau sagte:"Was willst du mit dem alten Schrott, gibt doch 2500...........meine Worte waren kurz, knapp und diplomatisch:"Schnauze..., setz dich dich in deinen Sharan und halt die Luft an."
CU
redjack
Verfasst: 02.04.2009, 08:17
von Mario20v
Olli W. hat geschrieben:Ich sach mal so...
Regierungen kommen und gehen... der Typ 44 bleibt.
Und das gilt auch für irgendwelche Prämien, die sich der Staat doch eh wieder mit Zinsen über die Mwst., usw, zurückholt.
Die Idee den 20V zu behalten ist also alles andere als verrückt, sondern völlig rational und zeugt von einem gesunden Geist.
Gruss,
Olli
Signed!
@redjack
:THUMB UP:
Verfasst: 03.04.2009, 08:39
von Opel-Fan
Hallo zusammen,
ja, vielen Dank für die mentale Unterstützung.
Übernächste Woche geht es los mit der Arbeit. Auf die dann umgerüstete und wieder funktionierende Klima freue ich mich schon. Bin mal gespannt, wie er sich fährt, wenn er wieder 100 % Leistung hat; unsere Turboschläuche sind immerhin so alt wie das Auto selbst, also fast 19 Jahre.
Mein Vater will gar keinen anderen fahren, sagt immer, der 20 V hätte aufgrund der eckigen Form wenigstens noch echten Charakter gehabt. Das Perlmutt aufpoliert ist im Sommer natürlich immer ein Hingucker.
Angefangen hatte die "Sucht" mit einem Audi 100 CD (Gobi-Metallic) von 1983 inkl. 5-Zylinder. Ich denke inzwischen auch, es ist ein besonderer Audi, bin sozusagen mit dem C3 aufgewachsen. Das ist das einzige, was mich am 20 V stört: er könnte mehr in tiefer Stimmlage wie ein Ur-Quattro grollen.
Ich hoffe, wir schaffen es auch mal irgendwann zu einem Audi-Treffen.
Wie viele perlmuttene gibt es jetzt eigentlich im Forum? Hat mal jemand nachgezählt?
Schönes WE
Verfasst: 03.04.2009, 17:42
von Raki
Hallo Opel-Fan,
auch ich fahre einen 44Q in Perlmutt weiß. Kann ich nur empfehlen. Absolut pflegeleicht, wesentlich besser als schwarz. Man sieht den Staub nicht auf dem Lack.
Perlmutt :)
Verfasst: 03.04.2009, 19:43
von Frank Ha
Hi
Es gibt nur ein Fahrzeug das den 200er für mich Übertrifft... mein 4.2er V8 ... in was für ner Farbe... Perlmutt natürlich...
Allerdings bist das Fahrzeug wieder ansehnlich ist.. brauch ich wohl noch Jahre "seufz" ... aber meine Eisprinzessin bleibt!
Achja... hast du irgendwo Bilder von deinem 200er?
Frank
Re: Gute Entscheidung!
Verfasst: 04.04.2009, 14:03
von Readduck
MarkyMarc hat geschrieben:

hat jemand einen Audi entdeckt?
Verfasst: 04.04.2009, 14:49
von gadewe
Hey...
auf dem Bild gibt es keinen Audi (warum wohl nicht) !!!
ich habe aber letze Woche mal unseren Schrotti besucht... auf einer freien Fläche davor, die letztes Jahr mal ein Wald gewesen ist, standen so ca. 150 -200 Stück (!) zum Verschrotten abgestellte Autos, auch Audi`s. Ich hätte heulen können. Zum Teil lag auf dem Armaturenbrett eine Kopie vom KFZ-Schein bzw. auch Brief.
Ich fand z.B einen Audi 80 als Erstzulassung 1992 im Super-Zustand von der Optik her, keinerlei Kratzer oder Beulen, die Felle noch auf den Sitzen. Besitzer war ein Herr mit Geburtsjahr 1925. Der Tacho zeigte
87000 Km....
Dann Audi 100 C4 mit 137000KM, 158000, weitere 80er mit 105000 und 124000, aber auch Audi 90 mit 359000 oder 100 C4 mit 321000.
Alles für das Wohl unserer Umwelt (alles Beschiss, der Umwelt schadet es eher..) Die reinste Vernichtung von angehenden Youngtimern, bald sind alle weg, wenn es so weiter geht.
Schönes WE
Gruß Jörg

Verfasst: 04.04.2009, 18:12
von Brain10
Hier beim Schrottie sind wohl so 5 bis 6 Typ 44 (alles 100´er ,wohl auch ein Sportavant Turbo Quattro)
Aber er sagt selber davon sind sehr wenige
Gruß
Brain10
Verfasst: 04.04.2009, 20:34
von 200-20V
Bei uns im Bereich nördliches Hannover,hatte ich auch keinen 44er auf den Schrottplätzen gesichtet
Gruß Axel

Verfasst: 05.04.2009, 12:23
von Opel-Fan
Hallo Frank Ha,
Bilder kommen vielleicht später, wenn er wieder glänzt und frisch poliert ist. Der 20V-typische Stoßstangenchromestreifen-Rost hinten muss noch weg.
Ansonsten sieht er eben wie ein serienmäßiger 20V in perlmutt aus, er hat durch die Kombination von originalem (ab Werk)leicht tiefer gelegtem Nothelle-Sportfahrwerk und Niveauregulierung hinten eine etwas keilförmigere Straßenlage als ganz serienmäßig mit Standardfahrwerk). Die Inneneinrichtung ist Leder schwarz.