Suche tech. Doku zur Hydraulik im NF
Verfasst: 11.03.2009, 09:40
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach SSP oder RLF oder sonstigem Material welches mir Detailauskunft über das gesamte Hydrauliksystem im Audi 100 mit NFII Motor geben kann.
Werde einfach den Fehler nicht fündig.
Vielleicht hat noch einer einen direkten Tipp dazu:
Gewechselt und neu:
- Druckspeicher
- Dämpfungsschlauch mit Innenleben
Servopumpe habe ich 2 verschiedene getestet nachdem ich beide abgedichtet hatte.
Siebschrauben an der Servopumpe wurden auch erneuert. Eine Überprüfung weist keine Verschmutzung auf.
Überdruckventil in der Pumpe wurde nicht gewechselt.
Beschreibung des Problems:
es gibt 2 Zustände:
1) Motor gestartet Kontrollampe für den Druck geht aus und alles ist bestens.
2) Kontrollampe geht nicht aus oder einfach während der Fahrt an. Dieses passiert auch bei konstanter Autobahnfahrt. Bremsen, lenken ohne Beeinträchtigung. Selten kommt es dazu das der Druck soweit abfällt das ich ein pumpendes Bremspedal und keine Bremskraftunterstützung mehr habe.
Wie sicherlich zu verstehen ist, kann ich so nicht weiterfahren.
1) Frage, kann es am HBZ liegen?
2) Kann die Ventileinheit im Druckspeicher der fehler sein?
3) Kann die Servopumpe unter (drehzahlunabhägig) welch auch immer Vorraussetzung zu wenig Druck für den Bremskreislauf Produzieren?
4) kann es an dem Innenleben vom Hochdruckschlauch liegen? (http://home.arcor.de/mwombat/Servopumpe.html)
Also wie gesagt bin sehr daran interessiert die RLF's, SSp oder ggf. auch Rep.-Anleitungen zur Pumpe (Kolbenspiel usw) zu bekommen.
Danke – Mathias
[Edit Dämpfungsschlauch durch Hochdruckschlauch ersetzt)
bin auf der Suche nach SSP oder RLF oder sonstigem Material welches mir Detailauskunft über das gesamte Hydrauliksystem im Audi 100 mit NFII Motor geben kann.
Werde einfach den Fehler nicht fündig.
Vielleicht hat noch einer einen direkten Tipp dazu:
Gewechselt und neu:
- Druckspeicher
- Dämpfungsschlauch mit Innenleben
Servopumpe habe ich 2 verschiedene getestet nachdem ich beide abgedichtet hatte.
Siebschrauben an der Servopumpe wurden auch erneuert. Eine Überprüfung weist keine Verschmutzung auf.
Überdruckventil in der Pumpe wurde nicht gewechselt.
Beschreibung des Problems:
es gibt 2 Zustände:
1) Motor gestartet Kontrollampe für den Druck geht aus und alles ist bestens.
2) Kontrollampe geht nicht aus oder einfach während der Fahrt an. Dieses passiert auch bei konstanter Autobahnfahrt. Bremsen, lenken ohne Beeinträchtigung. Selten kommt es dazu das der Druck soweit abfällt das ich ein pumpendes Bremspedal und keine Bremskraftunterstützung mehr habe.
Wie sicherlich zu verstehen ist, kann ich so nicht weiterfahren.
1) Frage, kann es am HBZ liegen?
2) Kann die Ventileinheit im Druckspeicher der fehler sein?
3) Kann die Servopumpe unter (drehzahlunabhägig) welch auch immer Vorraussetzung zu wenig Druck für den Bremskreislauf Produzieren?
4) kann es an dem Innenleben vom Hochdruckschlauch liegen? (http://home.arcor.de/mwombat/Servopumpe.html)
Also wie gesagt bin sehr daran interessiert die RLF's, SSp oder ggf. auch Rep.-Anleitungen zur Pumpe (Kolbenspiel usw) zu bekommen.
Danke – Mathias
[Edit Dämpfungsschlauch durch Hochdruckschlauch ersetzt)