Seite 1 von 1

Elektr(on)ikprobleme: Licht, Tacho, diverse Beleuchtungen et

Verfasst: 11.03.2009, 07:55
von David_Suckau
So Leute, mein Auto macht wieder mal das was es am besten kann: Zicken!

Phase 1: Ich habe das Auto gekauft, im AC wurde angezeigt dass irgendwo eine Lampe nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es haben aber alle Lampen funktioniert. Also LKG ausgebaut und überprüft, festgestellt dass wohl der Chip der darin verbaut ist nicht mehr heile ist.

Phase 2: Neues LKG gekauft, allerdings noch nicht verbaut. Dafür ist ein neuer Fehler dazugekommen: Das Abblendlicht fällt sporadisch aus. Wenn es ausfällt, an sämtlichen Schaltern, die in irgendeiner Weise mit dem Licht zu tun haben, gespielt und das Licht funktioniert wieder. Die Schuld habe ich natürlich dem LKG gegeben das ja defekt ist.

Phase 3: Endlich mal Zeit gehabt das neue LKG zu verbauen: Endlich mal fehlerfrei! Es wird kein Fehler angezeigt und alle Lichter funktionieren! :-D

Phase 4: Noch am selben Tag: Das Licht fällt wieder aus, weigert sich jetzt aber vehement wieder anzugehen. :evil:

Phase 5: Nochmal das alte LKG probeweise eingebaut, sämtliche Sicherungen gecheckt, und "spaßeshalber" mal das alte LKG in den freien Relaissteckplatz ganz links in der Reihe in der auch das LKG steckt gesteckt :oops: . Hat alles nicht geholfen, dafür funktionieren jetzt folgende Dinge auch nicht: Tacho (Geschwindigkeit UND Kilometerzähler), Rückfahrscheinwerfer, Beleuchtung von Nebelscheinwerfer- und Nebelschlussleuchtenschalter und Beleuchtung von der Wählhebelkulisse. Da ist bestimmt noch mehr was jetzt nicht mehr funktioniert, aber das waren die Dinge die mir auf die Schnelle aufgefallen sind.

Wie ihr seht bin ich jetzt total unterbeleuchtet und auch ohne Geschwindigkeitsschätzeisen, so lässt es sich nicht sehr angenehm fahren weshalb ich jetzt auch auf den ÖPNV angewiesen bin.

Deshalb jetzt meine Fragen: Was könnte kaputt sein und was könnte ich noch kaputt gemacht haben?
Habe schon an den Lichtschalter gedacht, aber der ist wohl laut Vorbesitzer und Scheckheft neu. :kotz:

Wäre echt cool von euch wenn ihr mir ein paar Tipps geben würdet.

Gruß und Danke,
David

Verfasst: 11.03.2009, 09:57
von Olli W.
Hi David,

Lichtschalter mag ja neu und intakt sein, aber...

wie sieht das Gegenstück, der Stecker aus?!?

Da sind ja auch Kontakte dran (die weibl. Gegenstücke zu den Kontakten im Schalter) und erfahrungsgemäss gehen erstmal die kaputt, bzw, genauso häufig, wie der Schalter selbst.

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.03.2009, 11:16
von Raki
Hallo David,

das ganze sieht nach Kontaktschwierigkeiten aus. Als erstes würde ich die Massepunkte auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen.

Verfasst: 11.03.2009, 15:23
von Audi_44Q
Das Lampenkontrollgerät darf auch nur auf dem dafür vorgesehenen Relaisplatz eingesteckt werden.
Wenn du nun, wie du geschrieben hast, dieses spasseshalber in einen anderen Relaisplatz steckst, kann schon was kaputt gehen.
Oder habe ich da was falsch verstanden? Deine Aussage ist etwas schwer zu verstehen :
Phase 5: Nochmal das alte LKG probeweise eingebaut, sämtliche Sicherungen gecheckt, und "spaßeshalber" mal das alte LKG in den freien Relaissteckplatz ganz links in der Reihe in der auch das LKG steckt gesteckt .

Wie Olli schon schrieb, vermute ich auch einen etwas angekokelten Kontakt an dem Gegenstecker zum Lenkstockschalter. Zumindest bis "Phase 2"; in "Phase 1" vermute ich eine defekte Lampe die du übersehen hast oder auch eventuell zwei unterschiedlich starke Lampen links/rechts?

Wenn nun, in "Phase 5" einige Sachen nicht mehr funktionieren, wird eine Sicherung defekt sein.

Re: Elektr(on)ikprobleme: Licht, Tacho, diverse Beleuchtunge

Verfasst: 11.03.2009, 18:25
von level44
David_Suckau hat geschrieben:Phase 5: Nochmal das alte LKG probeweise eingebaut, sämtliche Sicherungen gecheckt, und "spaßeshalber" mal das alte LKG in den freien Relaissteckplatz ganz links in der Reihe in der auch das LKG steckt gesteckt :oops: .

Moin

auf diesem Platz sitzt wenn vorhanden das "IRA-Relais"

ich hab es zwar auch nicht, aber ev. kann mir mal einer sagen was "IRA" ist bzw. heißen soll ... :roll:


ich würde auch jede Sicherung, die Stecker am LSS und den Kabelbaum des Kofferdeckels überprüfen ...

Verfasst: 11.03.2009, 22:05
von David_Suckau
Jau, die Fehler scheinen gefunden zu sein. Ist der benötigte Stecker vom Lichtschalter der mit der Teilenummer 443971978?

Danke und Gruß, David