Seite 1 von 1

Audi 200 10V mit Klimaanlage - Heizung geht nicht

Verfasst: 10.03.2009, 21:34
von larsmhh
Hallo!
Nachdem letzte Woche die Unterdrucksteuerung ausgefallen war und Relais, Unterdruckventile, Magnetschalter der Klimaanlage und Kühlerlüfter machten was sie wollten, dachte ich, ich hätte das Problem gelöst.
Ich habe die Unterdrucksteuerung ausgetauscht (hinter dem Handschuhfach) und der Spuk hatte ein Ende.

Aber nun geht die Heizung nicht.
Keine warme Luft, obwohl ansonsten (eigentlich) alles läuft.
Klimaanlage springt an, die Betriebsmodi der Electronic Climate Control (Econ, Bi-Lev, Auto, ...) können angewählt werden, HI und LO-Stellung des Gebläselüfters, Außentemperaturanzeige - sprich: alles- funktioniert soweit...

Nur kommt keine warme Luft aus keiner der Luftdüsen...

O) Hat jemand eine Idee, wo ich mit zuerst einmal nachsehen sollte?
O) Wo sitzt denn der Stellmotor/Unterdruckregler/Ventil, welches den Heizungskühler ansteuert?

Wenn man von Motorraumseitig auf das Heizungsmodul hinter der Spritzwand guckt, dann sitzt fahrerseitig ein weißer Kunststoffkasten und nicht wie in einer Reparaturanleitung beschrieben ein beifahrerseitiger Bowdenzug an dem (jedoch) dort vorhandenen Gestänge.
Aber ob da auch die Heizungssteuerung liegt?

Ich freue mich über Eure Hilfe.

Viele Grüße,

Lars. :roll:

Verfasst: 10.03.2009, 22:14
von Thorsten Scheel
Hallo Lars,
schalte die Klima in den Diagnosemodus indem Du die "Aussentemp" und die "off" Taste gleichzeitig drückst. Jetzt mit den Temp.regeltasten den Kanal 7 anwählen. Mit der Aussentemp.Taste den Kanal aktivieren.
Wenn jetzt ein waagerechtes Segment der Klimaanzeige permanent blinkt, sitzt der Stellmotor der Temp.regelklappe fest. Dieser sitzt bei Nachfaceliftern im Wasserkasten links unter einer weißen Abdeckung. Baue diesen Stellmotor aus und mache ihn gangbar.
Bei den Vorfaceliftern sitzt dieser Stellmotor in der Unterdruck-Einheit, die Du getauscht hast.
Du kannst das Verstellen der Temp.Klappe auch an dem Regelgestänge rechts neben dem Gebläsekasten sehen, wenn Du die Temp. veränderst.

Gruß!

Thorsten

Stellmotor ausbauen

Verfasst: 10.03.2009, 23:04
von larsmhh
Ist denn genug Platz, den Stellmotor auszubauen, bzw. das Schutzgehäuse zu öffnen?
Habe irgendwo gelesen, ich müsste sogar die Motorhaube ausbauen, um dann das Heizungsmodul komplett auszubauen :(

Viele Grüße,

Lars :)

Verfasst: 11.03.2009, 05:58
von kpt.-Como
Hallo Lars,
Du musst NICHT die Haube abbauen.

Du kommst auch so seitlich an den Heizungskasten heran.
Aber bitte vorsicht beim Kunststoffgestänge.
Auf richtige Stellung achten beim wiedereinbau des Motors.
Motor sollte andere Seite sitzen??? :roll:
Oder wie war das noch? :oops:

Stellung warm
Bild

Stellung kalt
Bild