Seite 1 von 1

Fragen zum MCI Quattro Buergi

Verfasst: 10.03.2009, 19:40
von StefanR.
Habe mit meinen 200er MCI Quattro mit Burgie einen verbrauch von ca 15 L bei sehr sehr gesitteter Fahrweise. Wenn ich ihn trete sind es fast 20L . Das kann doch net normal sein. Desweiteren baut er sehr spät erst LD auf. Ab 3000 merkt man das er kommt und bei 4000 hat er dann den LD. Soll das so sein ? Wie ist der normale LD verlauf des Buergi MCI.

MFG Stefan

Re: Fragen zum MCI Quattro Buergi

Verfasst: 10.03.2009, 19:53
von TimoMC
StefanR. hat geschrieben:Habe mit meinen 200er MCI Quattro mit Burgie einen verbrauch von ca 15 L bei sehr sehr gesitteter Fahrweise. Wenn ich ihn trete sind es fast 20L . Das kann doch net normal sein. Desweiteren baut er sehr spät erst LD auf. Ab 3000 merkt man das er kommt und bei 4000 hat er dann den LD. Soll das so sein ? Wie ist der normale LD verlauf des Buergi MCI.
Hi Stefan,

also zumindest den Verbrauch würde ich als nicht mehr im normalen Rahmen bezeichnen. Ich bin mit meinem Buergi-MC1 Quattro bisher nicht über 13 Liter gekommen - und das war fast ausschliesslich Kurzstrecke und die nicht langsam ;) Normal liege ich so bei nachgemessenen 11-12 Litern bei normaler zügiger Fahrweise und zwischendurch gefordertem Ladedruck.
Zu den möglichen Ursachen gibts hier aber bestimmt Leute, die dir da bessere Tips geben können als ich, da ich noch nie mit stark erhöhtem Verbrauch zu kämpfen hatte :)

Zum Ladedruckverlauf: Würde sagen, dass ist abhängig vom Gang...im 2. Gang komme ich seltenst bis nie auf die vollen 0.9 Bar, ab dem 3. Gang aufwärts erreiche ich die dann allerdings schon bei ca. 3500 Touren - bei Gasgeben von "unten raus".

Schöne Grüße
Timo

Verfasst: 10.03.2009, 19:57
von StefanR.
Hallo also ich war gerade draussen und habe nochmal nachgesehen also es sind nun 277km drauf und über die hälfte des tanks ist weg. sidn noch ca 35 L drin.

Re: Fragen zum MCI Quattro Buergi

Verfasst: 10.03.2009, 19:58
von Pollux4
StefanR. hat geschrieben:Habe mit meinen 200er MCI Quattro mit Burgie einen verbrauch von ca 15 L bei sehr sehr gesitteter Fahrweise. Wenn ich ihn trete sind es fast 20L . Das kann doch net normal sein. Desweiteren baut er sehr spät erst LD auf. Ab 3000 merkt man das er kommt und bei 4000 hat er dann den LD. Soll das so sein ? Wie ist der normale LD verlauf des Buergi MCI.
Hey Stefan !

Das sind ja Widersprüche OHNE Ende ! :D

15L bei "gesitteter" Fahrweise sind eindeutig zu viel -
20L bei "treten" sind auch zu viel !
Und 4000U/min bis er vollen LD hat scheinen mir allerdings etwas ARG spät !!
Ich würd sagen du hast ein Problemchen.

Zwischenfrage: hast du ne LD-Anzeige drin ?

Was ich mir vorstellen könnte wäre ein defekter Drosselklappenschalter oder Lammfellsonde.

Was den "normalen LD-Verlauf" angeht - die B-Chips sind individuell gemacht und "wir" wissen ja nicht wie der den du drin hast programmiert wurde.
Zumindest bei meinen 4 Chips hat mich Buergi immer gefragt worauf ich Wert lege bzw. was mir wichtig(er) ist also kann man die Frage nicht allgemein stellen.



VLG Pollux4

Verfasst: 10.03.2009, 20:54
von StefanR.
Will das in den Griff bekommen der bläst das bezin raus das es nimmer schön ist. Tja zum Chip keine Ahnung was der Buergi da gemacht hat. Das ist sein Ex Wagen. Na auf jedenfall ist das so nciht in ordnung und muss repariert werden. Also MC Spezis vor.

MFG

Verfasst: 10.03.2009, 21:08
von matze
stell mal den motor ein.
Tastverhältnis auf 50% und mal die lamda prüfen.
Der ladedruck aufbau ist nicht normal, schaltet der vollastschalter?
ebenso mal die beiden tempgeber am kopf prüfen.
Multifuzzi abstecken nicht das dieser fehlerhatf ist.
Ansauglufttempgeber prüfen bzw gegen nen 525Ohm widerstand tauschen.
Luftstrecke prüfen, auf undichtigkeiten.
schaltet das ladedruckregelventil?
mfg matze

Verfasst: 11.03.2009, 10:47
von ly3d
Hi,

aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich Dir die Prüfung des Ansaugtemperaturfühlers sowie des Multifuzzis ans Herz legen.
Beide verursachten bei mir unabhängig voneinander die von Dir geschilderten Symptome. Wie schauen Deine Kühlwassertemperaturen aus? Wird er schnell warm oder nie?

Gruß
Stefan

Verfasst: 11.03.2009, 12:25
von fitschi
tach
also das problem hatte ich auch,normal fahren 15L(opa-tempo 80-90 so)
auf der bahn(200-220kmh)waren es dann 20L und mehr.
habe die sachen getauscht die schon aufgezählt wurden,es hatte sich aber nicht viel geändert.
dann habe ich noch die wastegatemenbrane getauscht es wurde besser,war aber immer noch nicht perfekt :(
durch einen blöden zufall,weil wir den zahnriemen+WaPu wechseln wollten,kam ein weiter fehler zum vorschein,das rohr vom ladeluftkühler zum lader hatte ein loch im bogen,von oben nicht sichtbar.
das ganze getauscht und siehe da,es läuft prima,verbrauch stark gesunken.
hoffe hilft weiter.
gruß
flutschi

Verfasst: 11.03.2009, 12:51
von manu200
Hallo

Also ich habe die ähnlichen Symptome was den Verbrauch angeht.
(400km max mit vollem Tank egal welche Fahrweise)

Ich habe alles gewechselt und keine Besserung erziehlt.
Ich bin nun soweit, das der Kopf runterkommt und sämtliche Undichtigkeiten wie Krümmer Ventildichtungen u.s.w. gewechselt werden
und nebenbei hofe ich das die eine oder andere Undichte in der Peripherie zum Vorschein kommt.
Kontrolliere mal den Krümmer.
Wenn dort die Lambada Falschluft bekommt fettet sie das Gemisch an. Zwar nur in der Warmfahrphase aber das spielt denke ich mit rein .


Zum Ladedruck du hast nen MC1 richtig ? mit 26er Lader?
Dann ist das in Ordnung . Der Lader kommt erst ab ca 3000 Umin und den vollen Ladedruck bei 4000 find ich schon richtig gut.


Grüße Manu

Verfasst: 11.03.2009, 15:32
von StefanR.
Hi ham wir fürn MCI eine Anleitung irgendwo bin da total neben der Spur. Werde ihn dann mal einstellen und die Geber prüfen. Also er wird sehr schnell warm.

MFG

Verfasst: 11.03.2009, 19:19
von matze
mach das was ich geschrieben hab und er sollte laufen, wenn nicht dann meld dich.
steht aber auch alles in der selbst doku
mfg matze

Verfasst: 11.03.2009, 19:49
von audiraudi
Der 26er Lader (MC1) kann bei 3000 U/min schon 1bar ü drücken.
Das macht er bei mir zumindest.
Aber ich hab auch einen anderen Ladedruckaufbau, da ich ein Dampfrad habe.

Verfasst: 11.03.2009, 20:15
von FrankSchr
Hallo,
also wenn der Wagen ein grau-metallic-farbender MC1 ist, dann habe ich den Wagen vor Buergi gehabt... (siehe avantar). Ist dem so?

Der Wagen lief / läuft seit 2001 mit Chip, erst von tom Schmalz, dann halt
mit Vitamin B.
Krümmer wurde in 2000 durch zweiteiligen getauscht.
Später LD-Aufbau laut LD-Anzeige im Kombiinstrument war damals schon.
Verbrauch hatte er in der Zeit bei mir knappe 12 l/100km .

Mal Fehlerspeicher auslesen ...


Grüße

frank

Verfasst: 11.03.2009, 21:39
von StefanR.
@FrankSchr
Ja das ist der Wagen. Bist du aus Ingolstadt ? Könnten wir uns aml treffen ? Meld dich bitte mal.

MFG Stefan