Seite 1 von 1

Merkwürdiges problem bei meinem 85er KU gefunden ( Endlich )

Verfasst: 09.03.2009, 21:12
von United-Audianers
So,
vor einiger Zeit habe ich ja schonmal geschrieben das mein 100er seit seiner Standzeit von ca 8 wochen (Winterschlaf) keine Kompresion mehr aufbaut. Habe nun nochmal den ganzen Steuerkrahm kontroliert und dabei Festgestellt das der (neue) Zahnriemen ca 10 Zähne Übergesprungen wahr (nur duch Startversuche, gelaufen hat er dieses jahr noch nie). Komischerweise aber am Riemen nur ein Zahn beschädigt, jedoch irgendwie merkwürdige Abdrücke als ob die Verzahnung nicht passen würde. Habe dann mal den unteren Zahnriemenschutz und den Schwingungsdämpfer Demnotiert und das Problem gefunden. Das Zahnriemenrad hinter dem Schwingungsdämpfer ist gebrochen, genau über eine Gewindebohrung komplett durch. Habe das noch nie gesehen. Ist das schon mal irgendjemandem passiert? BZW irgendwie bekannt? Bei Interesse sende ich gerne Bilder von dem Rad und dem Zahnriemen. Hoffe mal das die Ventile nichts abbekommen haben...,
genaueres stellt sich am samstag raus. :roll:

Verfasst: 09.03.2009, 21:26
von Helmut
Also, davon hab ich bisher auch weder was gesehen noch gehört. Ist ja hart, sowas, da kommt kein Mensch drauf :shock:

Mit den Ventilen kann es gut sein, daß du Glück gehabt hast. Beim Nur-Starten stehen die Chancen nicht sooo schlecht. Ich drück dir die Daumen!

Verfasst: 09.03.2009, 21:49
von United-Audianers
Ja wahr davon auch echt überrascht, haben ja auch schon jede menge Zahnriemen bei uns in der Werkstatt gemacht und da gabs noch nie Probleme, vorallem hat man das ja wirklich erst gesehen als der Schwingungsdämpfer abgenommen wahr. Naja ein gussteil nach 24 Jahren.... trotzdem komische Sache. Aber wenigstens gibts das Teil noch neu beim freundlichen, Kostenpunkt 35Euronen.

Verfasst: 09.03.2009, 21:56
von 20vtqlimo
Auch wenn ich nicht die große Ahnung habe würde ich mich über die Bilder freuen. :shock:

Verfasst: 09.03.2009, 22:02
von United-Audianers
Bei Interesse an den Bildern vom Nockenwellenrad bzw dem Zahnriemen lasst mir bitte eure E-Mail Adresse per PN zukommen.

Mfg "der sich jetzt aufs Ohr hauende" :lol:

Verfasst: 09.03.2009, 22:03
von 20vtqlimo
Ich dachte, das könntest du eben schnell hier reinstellen. Schlaf gut :wink:

Verfasst: 09.03.2009, 22:04
von Olaf Henkel
Hi,

neulich beim Kumüpel Zahnriemen am AAN gemacht. Bei der Montage fiel mir auf, daß das besagte KW Rad Risse hat zwischen den Verschraubungen. Bei Demontieren des RAdes ist es in viel Teile zerfallen....

Nicht auszudenken, wenn wir das übersehen hätten.

MfG Olaf

Verfasst: 10.03.2009, 08:56
von mAARk
Hallo,

Auch ich kenne das Problem, und zwar vom Golf 1 (in meinem Fall der FR-Motor, wie er bei euch im Scirocco 1 verbaut war). Bei mir war das Rad noch nicht ZERbrochen, aber der Riss ging schon über die gesamte Breite bzw. Tiefe des Rads, hinunter bis in eine Gewindebohrung. Der Schrotti, bei dem ich mir Ersatz holte, meinte, dass das Problem bekannt sei.

Der Motor war bei der Überholung (wo ich den Riss entdeckte) 14 Jahre alt und hatte 240 tkm gelaufen. Der Riementrieb funktionierte allerdings trotz des Risses noch einwandrei.

Ciao,
mAARk

Re: Merkwürdiges problem bei meinem 85er KU gefunden ( Endli

Verfasst: 10.03.2009, 10:16
von xbpv060
United-Audianers hat geschrieben:So,
vor einiger Zeit habe ich ja schonmal geschrieben das mein 100er seit seiner Standzeit von ca 8 wochen (Winterschlaf) keine Kompresion mehr aufbaut. Habe nun nochmal den ganzen Steuerkrahm kontroliert und dabei :
ich habe meinen zahnriemenwechsel bei audi machen lassen. Der meister meinte, dass er eine anweisung gefunden hat in der es heißt, dass beim zahnriemenwechsel das riemenrad an der kurbelwelle zu demontieren und zu prüfen ist... und siehe da es war schon gebrochen und hätte es wohl nicht mehr lange gemacht.

Also haben wir es mit gewechselt und alles ist gut.

Re: Merkwürdiges problem bei meinem 85er KU gefunden ( Endli

Verfasst: 10.03.2009, 10:26
von 200-20V
xbpv060 hat geschrieben:
United-Audianers hat geschrieben:So,
vor einiger Zeit habe ich ja schonmal geschrieben das mein 100er seit seiner Standzeit von ca 8 wochen (Winterschlaf) keine Kompresion mehr aufbaut. Habe nun nochmal den ganzen Steuerkrahm kontroliert und dabei :
ich habe meinen zahnriemenwechsel bei audi machen lassen. Der meister meinte, dass er eine anweisung gefunden hat in der es heißt, dass beim zahnriemenwechsel das riemenrad an der kurbelwelle zu demontieren und zu prüfen ist... und siehe da es war schon gebrochen und hätte es wohl nicht mehr lange gemacht.

Also haben wir es mit gewechselt und alles ist gut.
Da hast Du nochmal viel Glück gehabt :-D

Re: Merkwürdiges problem bei meinem 85er KU gefunden ( Endli

Verfasst: 10.03.2009, 18:29
von Helmut
xbpv060 hat geschrieben:Der meister meinte, dass er eine anweisung gefunden hat in der es heißt, dass beim zahnriemenwechsel das riemenrad an der kurbelwelle zu demontieren und zu prüfen ist... und siehe da es war schon gebrochen und hätte es wohl nicht mehr lange gemacht.
Dann kommt es doch dann und wann vor, das ist gut zu wissen. Eine Sichtprüfung ist schnell gemacht, und in diesem Fall lohnt sich sogar dieses weiße Spray, mit dem man Haarrisse sichtbar machen kann.

Wäre auch eine Ergänzung in der Selbstdoku wert.

Verfasst: 10.03.2009, 22:27
von United-Audianers
So morgen abend kommt der neue Riemen rein mit neuem Zahnriemenrad. Danach mal schön Kompression messen und hoffen das alles noch heil geblieben ist. Drückt mir schon mal die Daumen. Wenn ich eure anmerkungen so durchlese scheint das im hause VW Audi wohl doch schon ab und an mal vorgekommen zu sein. Bei meinem Freundlichen wahr sowas bis dato nicht bekannt, er hat mich ganz entsetzt gefragt was ich denn da gemacht hätte :-D

Würde ja gerne mal die Bilder einstellen aber irgendwie klappt das nicht so wirklich :-(

Verfasst: 11.03.2009, 08:36
von mAARk
United-Audianers hat geschrieben:Danach mal schön Kompression messen und hoffen das alles noch heil geblieben ist. Drückt mir schon mal die Daumen.
*DRÜCK*
United-Audianers hat geschrieben:Würde ja gerne mal die Bilder einstellen aber irgendwie klappt das nicht so wirklich :-(
1) Bilder auf deinem PC abspeichern.
2) Hier im Forum direkt unter dem Texteingabefenster auf "Add image to post" klicken.
3) In dem neuen PostImage-Fenster auf "Browse" klicken und im Pop-Up-Fenster die richtige Datei auf deinem PC aussuchen, dann auf "Open" klicken.
4) Nun im PostImage-Fenster ggf. noch eine Beschreibung des Bildes einfügen, und dann auf "Upload It!" klicken. Fertig!

Ciao,
mAARk

Verfasst: 11.03.2009, 12:20
von Christian S.
Hallo,

Anrisse oder Brüche habe ich noch nie erlebt in 14 Jahren.
Allerdings mache ich die Räder auch öfter neu, da bei vielen VAG-Motoren (u.a. alle Diesel von Wirbelkammer 4/5/6-Zyl. bis 4/5-Zyl. TDI diese Räder oft auf andere Weise kaputt gehen: Der Federkeil der das Rad an der KW arretiert arbeitet sich aus. Entweder so doll das die Motoren nicht mehr richtig laufen, oder nur so wenig das man es beim ZR-Wechsel merkt.
Auf jeden Fall noch mehr Gründe die Räder zu erneuern.
Ich frage mich gerade, ob die Anrisse/Brüche nur auf Schwingungen und Materialermüdung zurückzuführen sind oder evtl. mit eiernden Schwingungsdämpfern zu tun haben. Bei unseren 5-Zylindern wird dieses Zahnrad ja nicht durch das Festziehen der Zentralschraube belastet, da der Schwingungsdämpfer an der KW anliegt und nicht das Rad.
Bei den genannten VAG Dieseln ist das anders, da wäre auch ein Bruch des Rades denkbar durch zu hohes Anzugsmoment.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 11.03.2009, 12:23
von Olaf Henkel
Hi,

bei meinem Kumpel mit dem AAN war es ein gerissener Keilrippenreimen, der sich überall verklemmt hat. Und glücklicherweise, war der Zahnriemen doch stärker, obwohl er danach halbseitigen Zahnausfall hatte. Superglück gehabt.

MfG Olaf

Verfasst: 11.03.2009, 12:48
von mAARk
Hallo Christian,

Wie es bei den Dieseln ist, kann ich mir gerade nicht so recht ausmalen - aber zumindest in meinem Fall glaube ich nicht an Beschädigung durch (zu) hohes Anzugsmoment des Schwingungsdämpfers, denn unter den VW-Benzinern der Generationen Golf 1 und 2 haben m.W. eh nur die GTIs und 16V Motoren überhaupt einen Schwingungsdämpfer. Die 1,6 Liter 8V haben jedenfalls keinen. An meinem Golf wurde die Zentralschraube dementsprechend nur mit ca. 110 Nm festgezogen. Außerdem ging der Riss von außen bis in eines der vier Gewinde, mit denen die Keilriemenscheibe auf dem Zahnriemenrad befestigt wird, und diese vier Schrauben (Inbus, ich glaube M6) sitzen ja nun wirklich nicht sehr fest.

Ich glaube also wirklich an Materialermüdung - habe das Rad bei der Zylinderkopf-Aktion an meinem Fox auch entsprechend genau inspiziert.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 11.03.2009, 15:44
von Christian S.
Hallo Mark,

könnte dann höchstens noch an Überlastung der M8 Gewinde zu den Riemenscheiben (übrigens haben etliche 827er Schwingungsdämpfer, eher neuere Modelle und eher mit mehr Ausstattung wie Servo/Klima aber ohne klares System) liegen oder mit Gewalt in falscher Stellung montieren (Schrauben reinwürgen wenn es nicht auf Übereinstellung ist).

Gruß
Christian S.

Verfasst: 11.03.2009, 18:08
von United-Audianers
Bild
Bild

Bild
Bild

Viele Dank an mAARk für die Anleitung zum Bilder einstellen. Jetzt könnt ihr euch die Sache mal direkt anschauen.

Verfasst: 11.03.2009, 18:45
von Audi_44Q
Aua. Also die Teilung passt ja überhaupt nicht. Entweder falscher Zahnriemen (made in China?) oder falsches Zahnrad.

So schmirgeln sich die Zähne des Riemens schnell ab. Eine zusätzliche Belastung des Rades kommt noch hinzu; eventuell daher der Riss?

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Verfasst: 11.03.2009, 19:47
von chaosmm
Also wenn das Zahnrad noch nie erneuert wurde, dann isses der falsche Zahnriemen! Mit so einem Zahnriemen kann der auch mit ganzen Rad nich laufen. Sei bloß froh,dass dir das Rad zerbrochen ist und nich erst der Riemen abgescheert hat,als der Motor schon lief.

Verfasst: 11.03.2009, 20:37
von Deleted User 5197
Audi_44Q hat geschrieben:Aua. Also die Teilung passt ja überhaupt nicht. Entweder falscher Zahnriemen (made in China?) oder falsches Zahnrad.

So schmirgeln sich die Zähne des Riemens schnell ab. Eine zusätzliche Belastung des Rades kommt noch hinzu; eventuell daher der Riss?

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
chaosmm hat geschrieben:Also wenn das Zahnrad noch nie erneuert wurde, dann isses der falsche Zahnriemen! Mit so einem Zahnriemen kann der auch mit ganzen Rad nich laufen. Sei bloß froh,dass dir das Rad zerbrochen ist und nich erst der Riemen abgescheert hat,als der Motor schon lief.
Hallo,

ich denke das Zahnriemen und Zahnrad die richtigen sind und auch passend aufeinander.

Nur durch den Bruch (rot gekennzeichnet), hat sich eine Änderung der Teilung ab diesem ergeben, die sich immer weiter fortsetzt und dadurch die abweichung immer grösser wird.

Dies setzt sich ca. bis zum blau gekennzeichneten Bereich fort und hebt sich danach wieder auf.

Man erkennt es am unteren Bereich (grün gekennzeichnet) des Zahnrades, wo die Teilung zu fast 2/3 aufeinander passt und bereits dort bei nicht passenden Teilen, eine Abweichung zu erkennen sein müsste.





Bild

Verfasst: 11.03.2009, 21:19
von United-Audianers
Wie mein vorredner/schreiber schon sagte, der Zahnriemen wahr der richtige, habe ihn auch nochmal auf das neue Rad angehalten, die Abweichung in der Verzahnung kommt durch den Bruch im Rad, wenn man sich das Bild vom Rad mal genau und vergrößert ansieht kann man auch festsetllen das auf der gegüberligenden seite der Bruchstelle sich auch schon ein leichter riss abzeichnet.

So nun zum Positiven, der gute alte KU schnurrt wieder, Kompressionswerte sind meines erachtens nach für einen 24jahre alten motor mit 245000km Laufleistung noch sehr gut:

1. Zylinder 12bar
2. Zylinder 12bar
3. Zylinder 12bar
4.Zylinder 11,5bar
5. Zylinder 11bar

ergebniss ist duch drei Messungen bestätigt.

*Megamßige Erleichterung* :-D


P.S. um Verwiehrungen auszuschließen, der Zahnriemen auf dem Bild mit dem Rad ist Zerschnitten, daher auch die Klammer um ihn am Rad anlegen zu können. Der Blau gekenzeichnete Bereich kommt denke ich mal eher duch den Schnitt bzw der Halteklammer.

Verfasst: 11.03.2009, 21:52
von Deleted User 5197
United-Audianers hat geschrieben:Der Blau gekenzeichnete Bereich kommt denke ich mal eher duch den Schnitt bzw der Halteklammer.
Hallo,

mit dem blau gekennzeichneten Bereich, meinte ich die stelle in dem sich die abweichung der Teilung durch den Riss ungefähr wieder aufhebt.

Freut mich das alles gut ausgegangen ist.