stärkere Bremsen für Urquattro
Verfasst: 09.03.2009, 10:18
Hallo zusammen,
habe (zumindest für mich) eine knifflige Frage:
Ich baue mir gerade einen Uri mit S2-Fahrwerkstechnik auf, und dieser soll eine gute Bremse bekommen.
Jetzt hab ich schon mit vielen Bekannten gesprochen, im Ersatzteilkatalog gesucht usw.
Würde mir gerne eine HP2 mit 323mm montieren (gehen grad noch unter die 16"er), nur passen da die Anschraubpunkte ja überhaupt nicht mit denen am S2-Radträger zusammen. Gibts da einen Adapter dazu?
Oder was wären eure Vorschläge? Zur Auswahl würden natürlich auch die Girling 60 Sättel stehen, die Frage ist ob die nicht zu schwach werden. Soll ja doch 400PS+ bekommen
Hätte mir auch noch Sättel vom Porsche 993 HA angelacht, das wären fixe Sättel mit 4 Kolben, wäre von der Wartung her wieder freundlicher.
Ich hab ja generell das Problem, dass nirgends die Lochabstände der Verschraubung dokumentiert sind, genausowenig wie der Offset der Scheiben im montierten Zustand, d.h. Abstand Flanschfläche zu Bremsscheibenoberfläche.
Sollte ja auch passen, damit sie nicht evtl. innen am Radträger streifen oder sonstiges.
Und dann noch hinten: nachdem er eine Fly-off bekommen soll, weg mit dem ganzen Handbremsumlenkkrempel!
Bei meinem Coupe und 200er steckt so ca. im Halbjahrestakt immer wieder dieses Zeug (tja Österreich und Salz auf den Strassen).
Ich möchte hier einen wartungsfreien Sattel, am besten auch Festsattel mit 2 oder 4 Kolben.
oder zumindest einen einfachen Faustsattel, da könnte ich evtl. die vordere einfach hinten montieren?
Bitte um eure Hilfe, solltet ihr schon mal solche Tüfteleien gemacht haben!
Danke im Voraus!
Grüsse aus dem Schnee
habe (zumindest für mich) eine knifflige Frage:
Ich baue mir gerade einen Uri mit S2-Fahrwerkstechnik auf, und dieser soll eine gute Bremse bekommen.
Jetzt hab ich schon mit vielen Bekannten gesprochen, im Ersatzteilkatalog gesucht usw.
Würde mir gerne eine HP2 mit 323mm montieren (gehen grad noch unter die 16"er), nur passen da die Anschraubpunkte ja überhaupt nicht mit denen am S2-Radträger zusammen. Gibts da einen Adapter dazu?
Oder was wären eure Vorschläge? Zur Auswahl würden natürlich auch die Girling 60 Sättel stehen, die Frage ist ob die nicht zu schwach werden. Soll ja doch 400PS+ bekommen
Hätte mir auch noch Sättel vom Porsche 993 HA angelacht, das wären fixe Sättel mit 4 Kolben, wäre von der Wartung her wieder freundlicher.
Ich hab ja generell das Problem, dass nirgends die Lochabstände der Verschraubung dokumentiert sind, genausowenig wie der Offset der Scheiben im montierten Zustand, d.h. Abstand Flanschfläche zu Bremsscheibenoberfläche.
Sollte ja auch passen, damit sie nicht evtl. innen am Radträger streifen oder sonstiges.
Und dann noch hinten: nachdem er eine Fly-off bekommen soll, weg mit dem ganzen Handbremsumlenkkrempel!
Bei meinem Coupe und 200er steckt so ca. im Halbjahrestakt immer wieder dieses Zeug (tja Österreich und Salz auf den Strassen).
Ich möchte hier einen wartungsfreien Sattel, am besten auch Festsattel mit 2 oder 4 Kolben.
oder zumindest einen einfachen Faustsattel, da könnte ich evtl. die vordere einfach hinten montieren?
Bitte um eure Hilfe, solltet ihr schon mal solche Tüfteleien gemacht haben!
Danke im Voraus!
Grüsse aus dem Schnee