Seite 1 von 1

Dringend - Differentialdeckel?! - Automatik - BENÖTIGE BILD

Verfasst: 06.03.2009, 18:43
von xbpv060
Hallo Leute,

ich benötige dringend eure hilfe. Da meine 3-gang Automatik im audi 200 MC2 irgendwelche schleifenden geräusche gemacht hat, ziemlich ähnlich eines keilriemens, habe ich meinen audi zum automatikspezi gegeben. Da ich noch einen Wandler hatte und das geräusch aus der richtung kam, hat er den mal gewechselt, aber das geräusch hat sich nicht verändert.

Also getriebe wieder raus und beim genauen hinschauen ist aufgefallen, dass irgendeine verzahnung in irgendeiner Differentialgetriebeplatte abgschliffen ist.

Der mechaniker kann nicht so gut deutsch und er konnte mir nur grob am telefon beschreiben wie das teil aussieht, das wir jetzt organisieren müssen. Es ist ein deckel am eingang des differentials direkt nach dem wandler, ca 20*25 cm groß mit einer verzahnung und einem loch in der mitte - mehr weiß ich leider nicht.

Könnt ihr mir bitte helfen, herauszufinden um welches teil es sich handelt, wo ich das herbekomme und überhaupt....

VIELEN DANK!

Verfasst: 06.03.2009, 19:22
von level44
Moin

sowas in etwa >Bild

Verfasst: 06.03.2009, 19:25
von xbpv060
level44 hat geschrieben:Moin

sowas in etwa >Bild
Danke, aber ich glaube dann würde mein auto nicht mehr fahren ;-)

Der deckel muss zwischen wandler und diff sein und oval so ca. 20*25cm... man müsste sozusagen von vorn auf das diff schauen...

Verfasst: 06.03.2009, 19:37
von level44
xbpv060 hat geschrieben:Danke, aber ich glaube dann würde mein auto nicht mehr fahren ;-)

Der deckel muss zwischen wandler und diff sein und oval so ca. 20*25cm... man müsste sozusagen von vorn auf das diff schauen...

Na ja, ein Deckel mit Verzahnung und dann gleich 20 - 25 cm im Durchmesser ...

zu dem kann er auch bei Geräuschen noch ne ganze Weile fahren bevor er richtig streikt ...

bin dann auch mal gespannt ... viel Glück :wink:

Verfasst: 06.03.2009, 19:39
von xbpv060
level44 hat geschrieben:
xbpv060 hat geschrieben:Danke, aber ich glaube dann würde mein auto nicht mehr fahren ;-)

Der deckel muss zwischen wandler und diff sein und oval so ca. 20*25cm... man müsste sozusagen von vorn auf das diff schauen...

Na ja, ein Deckel mit Verzahnung und dann gleich 20 - 25 cm im Durchmesser ...
danke, bin auch gespannt... habe jetzt mal in der akte geschaut und nichts finden können... aber vielleicht liest das ja der florian!?

Verfasst: 07.03.2009, 09:30
von xbpv060
hi leute, ich habe jetzt etwas weiter gesucht und ein teil gefunden, zumindest eins das oval ist, einem deckel entspricht und zwischen wandler und diff. sitzt.


Bild

kennt von euch jemand das teil und weiß wo man sowas her bekommt. Ich denke nciht, dass es sinn macht bei audi anzufragen?!

Verfasst: 07.03.2009, 11:40
von level44
Moin

frag mal da >Bild an, er kann Dir ev. am Tel. weiterhelfen ... :wink:


Er hat auch meinen 3-Gang REH revidiert ... :)

Verfasst: 07.03.2009, 14:36
von xbpv060
level44 hat geschrieben:Moin

frag mal da >Bild an, er kann Dir ev. am Tel. weiterhelfen ... :wink:


Er hat auch meinen 3-Gang REH revidiert ... :)
ich habe mir jetzt mal den deckel angeschaut und die zähne sind fast vollständig abgeschliffen und das geräusch kommt wohl daher, dass der wandler dann auf diesem deckel rutscht.

Das unglaubliche ist, dass es den deckel sogar noch bei audi gibt. Der kostet zwar stolze 400€, aber was soll man machen. Die bauen den jetzt nächste woche ein und dann hoffe ich mal das beste...

Aber wahrscheinlich verkaufe ich ihn danach... habe einfach keine lust mehr.

Danke für eure hilfe

Verfasst: 09.03.2009, 09:29
von xbpv060
Update:

Also der deckel macht wohl doch nicht das geräusch. Die ölpumpe ist es wohl auch nicht, da die wohl ganz hinten sitzt und von dort keine geräusch kommt.

Fällt niemanden von euch noch was ein woher ein "rutschender keilriemen" geräusch bei der 3 gang box kommen kann?!?

Verfasst: 09.03.2009, 13:25
von haiforelle
Fahr mal zu einen wirklich guten Automatik-Spezi.

Sag mal was funktioniert denn jetzt eigendlich nicht richtig? Gibt es da irgend etwas was anders ist?
Wenn es keine weiteren Auswirkungen in der Kraftübertragung hat dann kann es der "Deckel" wohl nicht sein. Sollte die Verzahnung hinüber sein und der Wandler drüber rubbeln so hätte der Wagen definitv keinen Vortrieb mehr.
Ich tippe fast mehr auf das Bremsband das verschliessen ist und jetzt vieleicht am schleifen ist.

Aus welchem Teil Deutschland kommst du denn?
Im Bereich Lübeck, in Berlin und im Bereich Bielefeld kenn ich einige gute Instandsetzer die auch ich verstehe.


Harald

Verfasst: 09.03.2009, 14:20
von xbpv060
haiforelle hat geschrieben:Fahr mal zu einen wirklich guten Automatik-Spezi.

Sag mal was funktioniert denn jetzt eigendlich nicht richtig? Gibt es da irgend etwas was anders ist?
Wenn es keine weiteren Auswirkungen in der Kraftübertragung hat dann kann es
das mit dem kraftschluss erscheint mir logisch!
Leider verhält sich das getriebe wie immer, schaltet butterweich und fährt auch ansonsten sehr gut. Es gibt keinerlei veränderungen beim fahrverhalten. Nur wenn er warm ist fängt irgendetwas an laut zu schleifen und das klingt ziemlich genau wie ein rutschender keilriemen. je wärmer er wird um so höher steigt die drehzahl bei der das schleifen anfängt. Bei mittelwarmen motor schleift es auch bei leerlaufdrehzahl. Bei heißem motor muss man schon in bereiche von 3000u/min vordringen um das schleifen zu erreichen...

Wie würde sich denn ein schleifendes Bremsband auswirken???[

Verfasst: 09.03.2009, 14:47
von haiforelle
Da muss ich leider auch erst einmal in meine Dokumente sehen, das habe ich nicht so auf Tasche. Kann aber leider einige Zeit dauern da ich doch momentan ein wenig beruflich eingespannt bin.

Aber deine Schilderung scheint meine Vermutung zu bestätigen. Wenn bei höheren Drehzahlen irgend wann die Haftreibung vom Bremsband aufhört dann wird es wohl schleifen.

Muss aber eben nicht unbedingt sein. Deswegen solltest du dich doch mal lieber mit einem wirklichen Spezialisten auseinander setzen.


Harald

Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt - BENÖTIGE BILD

Verfasst: 10.03.2009, 10:48
von xbpv060
Hi,

hat vielleicht von euch jemand ein differential rumliegen und kann mal von dieser zahnstange ein hochauflösendes bild machen und mir zukommen lassen?

Das wäre wirklich hilfreich!

Danke

Email:

lutz.haeussler@vodafone.de