Lenkgetriebe nachstellen - macht das Sinn?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Lenkgetriebe nachstellen - macht das Sinn?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hallo,
ich meine, die Servo-Lenkgetriebe haben wie alle so eine schöne Einstellschraube dran - aber scheinbar wird diese nie benutzt?

Deshalb mal ne Frage in die Runde:
Lohnt es sich mal, da nachzustellen und vor allem:
Geht das Nachstellen, wie man erwarten würde: Sprich räder hoch, enger stellen - wenn's beim Einschlagen schwerer geht, als ind er Mitte, dann ist's zuviel???

Würde mich über Meinungen/Erfahrungen freuen...
Gruß Manna
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Also ich kann dazu nur sagen dass sich das Fahrverhalten mit neuem LG um einiges gebessert hat... Also wirklich von "ab 70/80kmh wirds kritisch, korrigieren wien Busfahrer zu Schienen fast ohne korrigieren auch bei über 140kmh... Testgelände war ne schlecht gepflasterte Landstrasse durch den Wald.

Mit Nachstellen kann man sicher ne gewaltige Verbesserung erreichen.

MfG Karsten

edit: An die Moralapostel: Es war Sommer, trocken und ich fahr die Strecke 4x am Tag - kenne sie also gut.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

hi,

bei mir hab ich durch einstellen das lästige "klackern" im Stand wegbekommen. damit wird ja nur das Spiel an der "Schnecke"? ausgeglichen.

wie es geht steht hier auch irgendwo in Forum, es lohnt sich auf jeden Fall wie ich meine wenn das Spiel im getriebe ist.

gruß
Zuletzt geändert von slaw4ik am 06.03.2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
xbpv060

Re: Lenkgetriebe nachstellen - macht das Sinn?

Beitrag von xbpv060 »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:Hallo,
ich meine, die Servo-Lenkgetriebe haben wie alle so eine schöne Einstellschraube dran - aber scheinbar wird diese nie benutzt?

Deshalb mal ne Frage in die Runde:
Lohnt es sich mal, da nachzustellen und vor allem:
Geht das Nachstellen, wie man erwarten würde: Sprich räder hoch, enger stellen - wenn's beim Einschlagen schwerer geht, als ind er Mitte, dann ist's zuviel???

Würde mich über Meinungen/Erfahrungen freuen...
Gruß Manna
das macht sehr viel sinn... aber bitte immernur in kleinen schritte... so 10-20grad
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
bitte nicht schlagen aber wo sitzt die Schraube?? :oops:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Drive280 hat geschrieben:Hallo,
bitte nicht schlagen aber wo sitzt die Schraube?? :oops:

Gruss
an der stelle an der die lenksäule ins getriebe geht. sieht man deutlich und man kommt gut mit nem 10´er ringschlüssel hin.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
vielen dank!! :wink:
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

gut dann probier ich's mal

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Aber Frage halt dennoch:
Räder hoch und wenn die Lenkung (ohne Servo, sprich also Motor aus) außerhalb der Mitte schwergängig wird, dann ist da sozusagen die Grenze?


(alte Trabbiregel ;-)


Gruß Manna
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Die Schraube darf man nur nachstellen, wenn das Lenkgetriebe Spiel hat.
Leider kann man ganz schlecht feststellen wie stark man nachstellen kann/darf.
Innendrin ist ein Kunststoffgleiter, der verstellt werden kann.
Wenn du nachstellst und beim fahren danach die Lenkung nicht mehr leicht von selber geradeaus stellt wars auf jeden Fall zu viel.

Das nachstellen kann aber nur in ganz kleinen Grenzen ein Spiel des Getriebes ausgleichen. Wenn das Spiel der Führungen größer wird nützt auch nachstellen nichts mehr.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

mahlzeit...

hab da mal was zu:


Bild

am besten zu zweit, einer bewegt das lenkrad immer um 15° hin und her. der andere dreht langsam an der schraube im uhrzeigersinn bis das hörbare knacken weg ist. wenn danach das lenkrad nicht mehr grade zieht, wieder zurück. ist ne fummelige sache, macht aber echt viel aus, ein schwammiges lenkgefühl kann damit weg sein. sofern die lager vorne passen, versteht sich.

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Erfahrungsbericht für die noch nicht Nachsteller

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Also ich habe mich mal beigemacht und nach "Trabbi-Regel" nachgestellt.
Sprich Vorderwagen hochgebockt, daß Räder in der Luft hängen, dann leicht nachgestellt - rechts-links bis Anschlag gelenkt - geguckt, ob irgendwas schwerer geht.

Danach Proberunde - und mußte sogar wieder nen Stück zurücknehmen, weil obwohl es im Stand nicht klemmte oder so - war es im Fahrbetrieb "komisch-schwergängig" -also die Lenkung ging nicht so einfach von selbst zurück ("Trabbi-Regel2").

Fahrgefühl:
Es fährt sich doch schon anders -muß man sagen...auch wenn ich die Wind-Empfindlichkeit noch immer habe... aber dazu lege ich besser nen neuen Beitrag an..


Gruß Manna
Antworten