Seite 1 von 1

Tacho zeigt plötzlich zu wenig an ERLEDIGT

Verfasst: 05.03.2009, 19:38
von Mcmicha
N´abend,

ich bzw. mein 200er hat mal wieder ein kleines Problem.
Als ich vorhin von der Arbeit los gefahren bin, ging es los.

Er zeigt ca. 20 Km/h zu wenig an. Wenn die Klima bei 47 ist, zeigt der Tacho 30 an. Der Rest der Anzeigen verhält sich wie immer. Allerdings hab ich jetzt nicht auf die Kilometer geachtet.

In mehreren Beiträgen stand was von einem Wiederstand der die Anzeige beeinflusst. Aber mein Problem hab ich leider nicht gefunden.

Habt Ihr sowas schon gehabt?

LG
Micha

erstmal erledigt

Verfasst: 09.03.2009, 19:58
von Mcmicha
Das Problem hat sich erstmal von selbst erledigt. Als ich laut Klimadisplay die 70 erreicht habe ging der Tachowert plötzlich wieder hoch. Seit drei Tagen ist es auch so geblieben. Was das wohl war?

LG
Micha

Verfasst: 09.03.2009, 21:18
von 20vtqlimo
klingt sehr nach KI - Lötstelle.

Verfasst: 09.03.2009, 21:38
von lfir
20vtqlimo hat geschrieben:klingt sehr nach KI - Lötstelle.
Servus, naja, bei kalter KI-Lötstelle gibts ja nur ein ganz oder gar nicht. Aber 20 km/h differenz? Klingt nach anderem Problem. Klima und Tacho haben übrigends eine Differenz - ca. 10-15% sinds bei mir.

sg Florian

Verfasst: 09.03.2009, 21:51
von 20vtqlimo
lfir hat geschrieben:
20vtqlimo hat geschrieben:klingt sehr nach KI - Lötstelle.
Servus, naja, bei kalter KI-Lötstelle gibts ja nur ein ganz oder gar nicht. Aber 20 km/h differenz? Klingt nach anderem Problem. Klima und Tacho haben übrigends eine Differenz - ca. 10-15% sinds bei mir.

sg Florian
War bei mir aber genau wie beschrieben. Erst immer mal wieder 20 zu wenig Anzeige, später eigentlich immer. Mit einem beherzten Schlag aufs Brett war es meist wieder gut. Erst nach Nachlöten war es wieder in Ordnung.
:roll:

Verfasst: 12.03.2009, 16:34
von Mcmicha
Bei einer kalten Lötstelle hätte ich eigentlich auch eher auf Totalausfall getippt. Vor fast einem Jahr hab ich aufgrund etlicher Pixelfehler auch schon mal nachgelötet. Allerdings nicht das gesamte KI.

Vom Tachoeinsatz hab ich lediglich die Steckkontakte gereinigt. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich möchte meinen, der Tacho zeigte keine Geschwindigkeit. Der ging nur sporadisch.

Wegen der Abweichung wird es bei meinem wie bei den meißten sein. Der Tacho eilt vor und die Anzeige im Klimabedienteil geht etwas nach.

Falls der Fehler nochmal auftritt, werde ich wohl erneut nachlöten müssen.

@20vtqlimo

Hast Du nur im Bereich vom Tacho nachgelötet? Oder das komplette KI?


LG Micha

Verfasst: 13.03.2009, 23:05
von 20vtqlimo
Mcmicha hat geschrieben:Bei einer kalten Lötstelle hätte ich eigentlich auch eher auf Totalausfall getippt. Vor fast einem Jahr hab ich aufgrund etlicher Pixelfehler auch schon mal nachgelötet. Allerdings nicht das gesamte KI.

Vom Tachoeinsatz hab ich lediglich die Steckkontakte gereinigt. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich möchte meinen, der Tacho zeigte keine Geschwindigkeit. Der ging nur sporadisch.

Wegen der Abweichung wird es bei meinem wie bei den meißten sein. Der Tacho eilt vor und die Anzeige im Klimabedienteil geht etwas nach.

Falls der Fehler nochmal auftritt, werde ich wohl erneut nachlöten müssen.

@20vtqlimo

Hast Du nur im Bereich vom Tacho nachgelötet? Oder das komplette KI?


LG Micha
Ich habe damit keine Erfahrungen, habe es beim Treffen von Gerhard löten lassen. Er hat sicher alles verlötet, was silbern ist :)

Jetzt ist es soweit...

Verfasst: 31.03.2009, 21:37
von Mcmicha
N' abend,

gestern passierte es endlich. :shock: Der Tacho zeigte mal wieder etwas wenig an. Doch nach kurzer Fahrt war alles wieder ok. Jedoch nach ca. 1 Stunde Fahrtzeit fiel die Geschwindigkeitsanzeige (120Km/h) dann komplett aus. Daran änderten auch die restlichen 50 Km bis nach Hause nichts. Auch die Schläge auf das Armaturenbrett ließen die Anzeige völlig kalt.

Im KI konnte ich zwar keine kalte Lotstelle entdecken, aber ich habe trotzdem alles rund um die Anzeige nachgelötet. Natürlich wurde die Platine der Anzeige selbst auch nachgelötet. Leider alles ohne Erfolg!

Ich nehme an, dass irgenwo auf dieser Platine ein Bauteil defekt ist.
Bild
Wenn ich kurzzeitig eine Wechselspannung von 6V in allen erdenklichen Kombinationen an die 4 Kontakte anlege, passiert nichts. (im zusammengebautem Zustand natürlich)

Gebe ich diese Spannung direkt auf den Tachoantrieb, so zeigt die Nadel Vollausschlag.
Bild

Die Widerstände und Dioden konnte ich mittels Multimeter prüfen. Den Rest leider nicht.


Ich werd mich dann mal auf die Teilesuche machen. Oder hat noch jemand eine Idee?
Achso, die Km werden trotzdem weiter gezählt.


Gruß
Micha

Verfasst: 24.04.2009, 23:31
von Mcmicha
Nachdem alles nachlöten nichts geholfen hat, habe ich mir einen gebrauchten Tachoeinsatz (280Km/h) besorgt. Und um meinen Kilometerstand zu behalten, nur die Elektronik in mein 260er eingesetzt.

Da die Elektronik vom 280er stammt, dachte ich, ich muss auch die 280er Scheibe nehmen. Nach einer Probefahrt bis ca. 180Km/h (auf der Autobahn natürlich) und dem Vergleich mit meinem Navi stand fest die 260er Scheibe muss rein.

Bei 50Km/h liegt die Abweichung bei 10 - 15Km/h. Im oberen Bereich weicht der Tacho bereits um ca. 30 Km/h ab.

Damit hat sich dann mein Problem ERLEDIGT! :D

Danke für Eure Tipps


Gruß Micha

Re: Jetzt ist es soweit...

Verfasst: 25.04.2009, 01:37
von DaD.SmurF
Mcmicha hat geschrieben:Wenn ich kurzzeitig eine Wechselspannung von 6V in allen erdenklichen Kombinationen an die 4 Kontakte anlege, passiert nichts. (im zusammengebautem Zustand natürlich)

Du hättest es vielleicht mal mit 24V probieren sollen. Oder vielleicht gleich 230V aus der Steckdose...!? :roll: (Vorsicht Ironie...)


Die Widerstände und Dioden konnte ich mittels Multimeter prüfen. Den Rest leider nicht.

Dazu fällt mir wieder ein: Wer viel mißt, mißt viel Mist! Elektronische Bauteile kann man nicht im eingebauten Zustand messen. Gerade bei der Widerstandsmessung oder der Diodenprüfung wird ein Prüfstrom vom Multimeter "losgeschickt". Und da Strom sich bekanntlich den einfachsten Weg sucht, kann es sein dass der dann wo ganz anders rumfließt, z.B. um deinen Widerstand, den du zu prüfen meinst, herum.
Desweiteren kann dieser Prüfstrom auch mal eben deine Elektronik zerstören...


Gruß
Micha