Seite 1 von 1

Verteilerantrieb 20v demontieren

Verfasst: 04.03.2009, 22:33
von 44qKG
Hallo,

eigentlich wollte ich nur den Verteilerfinger wechseln und noch so ein paar andere Sachen.

Der Verteilerfinger ist geklebt da geht gar nichts.

( Am Rande bemerkt viel Spass an alle Nivoregulierer, der Tank ist echt im Weg )

jetzt würde ich gerne den ganzen Verteiler wegmachen um den Finger ( besser die Überreste ) sauber zu demontieren aber auch um den Antrieb zu prüfen. ( Danke an alle Beiträge, scheint ein Schwachpunkt zu sein )

Irgendwie ist da eine Klammer ohne richtige Schraube. Wie geht das weg?

Oder gibt es da noch eine Schraube oder so von Innen?

Die Deckeldichtung will ich ohnehin wechseln, also kommt der eh runter.

Johannes

Re: Verteilerantrieb 20v demontieren

Verfasst: 04.03.2009, 22:47
von André
44qKG hat geschrieben:Der Verteilerfinger ist geklebt da geht gar nichts.

Irgendwie ist da eine Klammer ohne richtige Schraube. Wie geht das weg?
Oder gibt es da noch eine Schraube oder so von Innen?

Mal so aus dem Stand:
- der Finger ist geklebt beim 20V und wohl üblicherweise nicht zerstörungsfrei abzubekommen.
"kaputthämmern" und dann nen neuen drauf soll aber gut gehen, wenn man drauf achtet, dass die Krümel nicht im Verteiler verschwinden.

- Der Verteiler selber ist - wenn ichs richtig im Kopf habe - ganz einfach festgeschraubt. Allerdings, damit keiner planlos mal dranrumschraubt, ist ne Art "Plombe" dadrüber.
Praktich soll die wohl wie ne Klammer aussehen, die mit ner Abreißschraube befestigt ist. Sprich: diese Abdeckung muss man wegmeißeln, dann kommt darunter die eigentlich Befestigungsschraube zum Vorschein.

Ciao
André

Verfasst: 04.03.2009, 22:53
von 44qKG
Danke Andre,

also kann man sich dieses Teil getrost sparen? Komische Technik.

Werde das morgen gleich probieren.

Danke

Johannes

Verfasst: 05.03.2009, 17:15
von Markus 220V
Ich würde auf alle Fälle den Verteiler demontieren, bevor ich den Finger abkloppe. Wäre nicht das erste Plastikritzel, das danach nen knacks weg hat oder gleich ganz kaputt ist.

Verfasst: 05.03.2009, 21:03
von 44qKG
Ich weiß auch nicht aber bei mir sind nur Metallritzel. Kann das sein?
Die jedenfalls sehen sehr gut aus.

Ich habe den Finger mit einem Fräser aufgeschliffen und dann zerstört, ging gut.

Danke noch mal

Johannes

Verfasst: 05.03.2009, 21:56
von Markus 220V
Ich meine das Ritzel, welches den Verteiler antreibt und auf der Nockenwelle sitzt. Sieht man nur, wenn der Verteiler draußen ist. Wenn das noch original verblombt war, kanns eigentlich nur n Plasteritzel sein