Seite 1 von 1

Mutter am Verdichterrad vom Turbolader gelöst

Verfasst: 02.03.2009, 21:35
von since-typ-85
Servus

Gestern nachmittag war ich mit meinen 200er unterwegs auf der autobahn alles i.O voller ladedruck usw.

5km bevor ich zuhause war konnte ich nicht mehr richtig beschleunigen

Erst dachte ich ein druckleck dann habe ich nachgeschaut aber alle schläuche i.O

Heute auf dem weg in die arbeit jedes mal wenn er druck aufbauen musste war ein leises schleif geräusch zu hören.

Auf dem heim weg wurde es immer lauter dann bin ich angehalten hab den motor auf 3000 hochdrehen lassen hab ihn ausgemacht und bin an die motorhaube vor.

Das laderrad lief eine halbe minute nach sehr starkes schleifen.

Mein bruder hat mich dann abgeschleppt mitm v8 unn zuhause mal die schläuche runter.

Im ansaugtrakt späne und das laderrad existiert eigentlich nicht mehr die mutter muss sich gelöst haben und die beiden räder haben es zerkleinert.

Wenn der lader ausgebaut ist gibts bilder.

Evtl hat ja jemand einen MC1 k26 Lader zu verkaufen ansonsten muss ein k26 ölgekühlt vom uri rein da ich auf das auto angewiesen bin

Wer also einen turbo für mich hat bitte bescheid geben

mfg

Verfasst: 02.03.2009, 22:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Sicher, dass sich die Mutter glöst hat und nciht die Welle einfach gebrochen ist?

Grüße
Jens

Verfasst: 03.03.2009, 01:46
von since-typ-85
Servus

Ja ich bin mir sicher das sich die mutter gelöst hat weil sie nicht mehr vorhanden ist und das laderrad auch so aussieht als ob es ne schöne edelstahl mutter erwischt hat

Schöne scheiße letzte woche hatte ich urlaub da passierte natürlich nix...

Verfasst: 03.03.2009, 07:12
von Manfred1977
Hallo,

Ja die Mutter hats zerhächselt.

Da die Welle vorne bestimmt 1 cm Spiel hat, aber der Öldruck in Ordnung ist und auch kein übermäßiger Ölverlust war vermute ich, das zusätzlich auch die Welle gebrochen ist.

Weil mit soviel Spiel und intakter Welle ist normalerweise der Öldruck weg!

So einen kaputten Lader hab ich auch noch nicht gesehen!

Und das Beste: Die Ölleitungsdichtungen vom K26 nur Ölgekühlt sind EoE!
Mal sehen obs was im Zubehör gibt.

Gruß
Manfred

Verfasst: 03.03.2009, 07:18
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Ihr Zwei,

Hammer! SChaut Euch den mal genau an, das würde mich mächtig interessieren, wieso da die Mutter verlustig ging.

Manfred, EoE-Dichtungen schnippelst Du Dir selbst aus Dichtungspapier, das bekommst Du nahezu überall in beliebigen Dicken und Größen.
Besorg Dir vorher noch nen Satz Locheisen aus dem Baumarkt, dann klappts auch mit den Schraubenlöchern.

Grüße
Jens

Verfasst: 03.03.2009, 10:19
von Manfred1977
Servus,

das darfst glauben das der analysiert wird,zumindest was davon übrig ist:-)

Dichtungspapier ist erst mal Plan B, da hab ich noch nen Bogen daheim rumliegen für genau solche Fälle.

Werd aber trotzdem erst mal schaun obs die Dichtungen evtl. noch im Zubehör gibt.

Falls ja werd ich mir da mal ein paar Satz auf Halde legen und berichten wo erhältlich.

Gruß
Manfred

Verfasst: 03.03.2009, 10:46
von inge quattro
Hallo,

schöne Scheixxx...
Ich hatte auch schon mal so einen Fall, bei mir war aber auch die Welle abgerissen, so wie es Jens bei euch auch vermutet...

Bild

Die Mutter mit dem Wellenstummel lag bei mir etwas versteckt im Ansaugschlauch vom Lader.
Die Ölpumpe ging dabei auch mit übern Jordan, obwohl ich nur noch ca. 2km heim gerollt bin...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 03.03.2009, 12:17
von Friese
dichtungspapier ist doch wirklich kein act für die kleinen dichtungen ;)
Ist denn das Geinde noch auf der Welle, also da wo die Mutter mal war? wo bleiben die Bilder?? ;)

Gruß!

Verfasst: 03.03.2009, 12:28
von Ralf-200q85
hallo,jetzt last uns halt erst mal ausbauen :D :D

mfg ralf

Verfasst: 03.03.2009, 12:53
von Manfred1977
Servus,

Stimmt erst mal ausbauen, müssen ja auch noch ein bißchen Brötchen verdienen nebenbei:-)

Aber zur Info: Das Gewinde ist noch auf der Welle und eigendlich nicht beschädigt.

Wenn die Welle gebrochen ist kann die Restwelle ja nicht nach vorne raus weil die Welle Ja Konisch ist und das Laderrad auch, so das die Welle nur von hinten reingeschoben werden kann.
Außer es nudelt sich so aus das es nach vorne durch geht:-)

Wir werden sehen wenn er draußen ist.

So wie der Lader oben sieht das auch ungefähr aus nur das die Welle noch drin steckt.
Der Rest der Mutter wird wohl im LLK liegen weil weiter kommt sie ja nicht:-)

Gruß
Manfred

Verfasst: 03.03.2009, 19:07
von 5-zylinderteam
nabend,hatte ich auch beim S4 AAN,bei mir haben sich die Spähne zwischen 2-Ventile und Sitze festgesetzt(schöne Schei...).Verdichterrad hat sich schön am Gehäuse ausgelassen.Warum ????? habe ich mir gedacht.
Habe danach mal ein Drucktest gemacht,und siehe da der LLK war total undicht,hab noch nicht mal Druck drauf bekommen.Da hat der Lader sich wohl Tot gedreht,schaft nicht den gewünschten Druck im System und regelt nicht zürück!!würde auf jeden ,ein Druck Test machen.

M.f.5-Zyllinder.G. Stefan

Verfasst: 03.03.2009, 19:12
von 5-zylinderteam
Ach so,wegen der Dichtung!!!_Schau mal beim Landmaschienen-fritze(wo Trecker und so repariert werden)vorbei die haben so was!!

Verfasst: 28.03.2009, 15:38
von Ralf-200q85
so,heute wird der neue lader eingebaut.

hier mal ein bild des zerstörten laderrades:


Bild


mfg ralf

Verfasst: 30.03.2009, 10:15
von mAARk
Hallo!

Was mich (als Laien in Sachen Turbo) interessiert: wenn die Späne fein genug sind, kriegt der Motor sie zerstörungsfrei "durchgeatmet"? Oder steht jetzt zusätzlich zum Turbotausch noch eine Motorrevision an?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 30.03.2009, 11:20
von Ralf-200q85
nach dem einbau des neuen laders stellten wir fest,das die späne den ölfilter vom turbo zugesetzt hatten.
nach dem tausch lief er wie vorher :D

Verfasst: 30.03.2009, 11:24
von inge quattro
Hallo,

wenn man 1000%ig sicher gehen will müßte man freilich alles zerlegen, bzw. den Kopf runter bauen, aber wenn er keine signifikanten Geräusche macht, würde ich das nicht machen, bzw. habs bei meinem Ladercrash damals nicht gemacht. Allerdings hatte ich schon alle LD- Schläuche samt LLK aus gebaut und gereingt...

Gruß
Thorsten

Edit: Welchen Ölfilter vom Turbo? Kenne nur den normalen fürn Motor!

Verfasst: 30.03.2009, 11:37
von Ralf-200q85
der hat noch den alten ölfilterflansch wie der KG
ein filter für den motor gross und ein kleiner für den lader
der kleine kostet bei audi ca 28,- :shock:
past aber auch vom suzuki swift (3,-),muss aber ein rückschlagventil haben

Verfasst: 30.03.2009, 11:42
von inge quattro
Aha, wußte ich nicht, wieder was dazu gelernt!
Edit: Hätte (m)ein 20V den damals auch gehabt, hätte die Ölpumpe evtl. überlebt...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 30.03.2009, 22:26
von 5-zylinderteam
nabend,bei mir habe ich die ganze Druchseite feinst gesäubert und einen neuen LLK verbaut.Wie schon gesagt ein kleiner Aluspahn unter dem Ventil den Gute Nacht!
M.f.G.

Verfasst: 31.03.2009, 23:05
von Manfred1977
Kleine Aluspäne sind nicht das Problem, das macht deinem Ventil nichts.
Größere kommen eh nicht durch den LLK.

Gruß
Manfred