Seite 1 von 1

fehlercode 2111 fehlt im stand

Verfasst: 02.03.2009, 20:39
von 220Quattro
moin, versuch nochmal so zu fragen.

bei mir fehlt dieser fehlercode wenn der motor im stand ausgelesen wird.

in dem zusammenhang vermute ich meine anderen fehlercodes aber.

kann das zusammenhängen oder nicht.

Verfasst: 02.03.2009, 20:45
von level44
Moin

welche Software war drin wie Du ihn ausgelesen und diesen Fehler nicht bekommen hast ...

Verfasst: 02.03.2009, 20:59
von 220Quattro
egal welches steuergerät und egal welche software drinn war.

der fehler fehlte immer. dafür die ganzen 4411 usw

Verfasst: 02.03.2009, 21:29
von level44
S24 u. S28 i.O. :roll:

Verfasst: 02.03.2009, 21:58
von 220Quattro
ja die beiden sicherungen unter dem roten motor deckel sind intakt/heil.


hab jetzt mit nem kollegen geschrieben der meinte das es an meiner zündanlage liegt, sprich kabel+verteilerfinger.......

aber warum fehlt mir der 2111 im stand, er fängt sofort beim auslesen mit 4411 bis eben 4343 an und dann wieder von vorne alle codes.

Verfasst: 02.03.2009, 22:43
von André
220Quattro hat geschrieben:aber warum fehlt mir der 2111 im stand, er fängt sofort beim auslesen mit 4411 bis eben 4343 an und dann wieder von vorne alle codes.
Ich behaupte mal, dass Du nicht den Fehlerspeicher ausliest, sondern die Stellglieddiagnose durchläufst.
(also falsche Reihenfolge beim Einleiten des Auslesens:
FS Auslesen : Motor/Zündung an, Diagnosestecker verbinden, wieder öffnen nach min, 4sec.
Stellglieddiagnose: Diagnosestecker verbinden, Zündung an, Diagnosestecker wieder öffnen nach ca. 10sec).

Ciao
André

Verfasst: 03.03.2009, 06:00
von 220Quattro
soll heißen ich vertue mich mit den sekunden?

also ich zähle normal bis 4/5sek und trenne dann, dann wird diagnose eingeleitet und beginnt sofort mit dem ersten fehlercode 4411, dann 4412 usw aber eben nicht 2111.

warum ist das so. ich vermute die 44.. fehler hängen mit dem fehlenden signal vom ot-geber zusammen.

kann das einer bestätigen oder nicht. wenn ich damit falsch liege ist ja ok, aber anders kann ICH mir das nicht erklären

Verfasst: 03.03.2009, 09:36
von Markus 220V
Ne, das heißt das man über den Diagnose Stecker sowohl die Stellglieddiagnose einleiten als auch den Fehlerspeicher abfragen kann.

Verfasst: 03.03.2009, 11:58
von 220Quattro
so irgenwie komme ich nicht weiter, vorhin nochmal schön steuergerät (original software) resetet bzw batterie 10min abgeklemmt und innenlicht an (machen die bei bmw so um die kondensatoren oder so zu leeren, aber egal).

dann in der zeit die beiden geber (1x ot und 1x ? ) ausgebaut und sauber gemacht, war minimal dreck/späne drann.

dann alles wieder eingebaut und fehler lesen, mhhh motor läuft aber zeigt 2111 an, mhhh blöd, also nochmal batterie ab und neuer versuch, siehe da 4444 .................... freu freu freu .............

aber dann wieder 4411+4412+4413 usw aber wieder kein 2111 (motor aus wohlgemerkt) dann mit motor an das gleiche.

gesetz dem fall der verteilerfinger wäre fertig (toyota kann erst freitag einen liefern) können dann die fehler auftauchen.

Verfasst: 03.03.2009, 14:40
von André
220Quattro hat geschrieben:aber dann wieder 4411+4412+4413 usw aber wieder kein 2111 (motor aus wohlgemerkt) dann mit motor an das gleiche.

Lies Dir bitte noch mal GENAU die Reihenfolge für das einleiten von SG-Diganose und von FS auslesen durch.
Die Zeiten sind nicht so wesentlich, sondern die REIHENFOLGE.

Ciao
André