Seite 1 von 1
Nebelleuchten Fehlersuche 1. Schritt heute ERLEDIGT
Verfasst: 01.03.2009, 18:35
von hinki
Tach Leute,
heute habe ich mal mit der Fehlersuche angefangen....das Wetter war ja angenehm

Also erstmal die Sicherungen geprüft....Nr 1 war durch. Also neue 15er rein, Licht an, Nebelleuchten an...durchgebannt. Dann eine Nummer stärker, auch durch. Dann Relais probweise getauscht, Sicherung hält nicht. Dann zeurst mal nur die Frontnebelleuchten eingeschalte, wieder Sicherung durch. Also wohl ein Kurzschluss im Bereich der Frontnebler, oder?
Mehr wollte ich am heiligen Sonntag nicht machen....aber wie soll ich nun weiter tetsen?
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 01.03.2009, 18:44
von level44
Moin Werner
war da nicht letztens was mit neuem Leuchtobst in den Neblern vorne ...
wirst beim zusammenbauen doch keine Kabel gequetscht bzw. mit der Schraube erwischt haben, was jetze permanent nen Kurzen gibt wennste sie einschaltest ...

Verfasst: 01.03.2009, 18:55
von hinki
Habe vorne ein neues Leuchtobst eingebaut und beide Lampen leuchteten...zumindest ein paar Wochen....aber ich ziehe mal den Stecker auf der bearbeiteten Seite und teste dann noch mal, oder....?
Danke
Werner
Verfasst: 01.03.2009, 19:19
von kevin's100er
Probiere es aus... Auf jedenfall würde ich auf einen Masseschluß irgendwo tippen! Check mal die Kabel und den Schalter
MfG
Kevin
Verfasst: 01.03.2009, 19:23
von level44
hinki hat geschrieben:oder....?
Danke
Werner
Mensch, eben erst gelesen
wieso oder ... natürlich ...
und wenns dann weg ist nimmst mal das Glas ab und guckst ins Gehäuse ...
Verfasst: 01.03.2009, 19:53
von hinki
danke, werde dann Morgen berichten...

wil ja mal etwas "systematisch" an dieses "Problem" heran gehen.....
Gruß
Werner
Verfasst: 13.03.2009, 18:54
von hinki
Heute den Fehler gefunden.....
habe zuerst mal die beiden Stekcer zu den Nebelleuchten vorne abgezogen, da leuchteten zunächst schon mal die ninteren Lampen. Dann rechts Stecker drauf...ok, leuchtet auch, dann links Stecker dran, peng, Sicherung raus!
Also dann die linke Leuchte aufeschraubt und Lämpchen raus...ncihts auffälliges zu sehen. Lämpchen dann mal an die Kontakte angeschlossen, leuchtet ?
Dann "Fehler" entdeckt:
An der kurzen Zuleitung zum H3-Lämpchen ist am ende ein Kabelschuhstecker, der ist im Bereich des Kabels nichts isoliert, also wenn der in der Kabelschuhkupplung drin steckt, dann schaut noch ein unisoliertes Stückchen vom Kabelschuh raus. Dort kam es wohl zum Kurzschluss mit der Federmechanik des Lämpchenhalters....
etwas Isolierdband drum und gut!
Fertig.
Gruß
Werner