Seite 1 von 1

Immer noch nerviges Quietschen :-(

Verfasst: 01.03.2009, 01:08
von Olaf Henkel
Hi,

Nach Motorkomplettrevision habe ich ja leider bei etwa 2400 U/min metallisches Quietschen, aber nur oder mehr bei kaltem Motor.

Da nun auch der Klimakompressor wieder angefangen hat das Klimamittel zu verschleudern ( Kompressor ist ja schon 4 Jahre alt und war neu von Schmitz und Krieger :evil: ) dachte ich vielleicht mit Riemen runter vom Kompressor das Quietschen zu beheben.

Leider mußte ich heute ohne den Klimariemen immer noch das Quietschen vernehmen.

Sollte ich mal alle Riemen runter machen zum testen?

Was kann es noch sein?

Übrigens hatte ich dieses Geräusch schon vor der Revision. Daher glaube ich nicht an Kurbelwelle, Nockenwellen oder WaPu / Umlenkrolle, da dies ja neu bzw andere Teile sind.

Habt Ihr noch Vorschläge? Oder damit leben? :-(

MfG Olaf

Verfasst: 01.03.2009, 08:16
von hinki
Moin Olaf,
mein Tipp: Orginalkeilriemen beim Audimann kaufen, denn oft kriegt man die falsche Breite...meitens beim Hydraulikriemen.
Gruß
Werner

Verfasst: 01.03.2009, 09:08
von Thorsten Scheel
Hallo Olaf,
zu Deinen Geräuschen am Motor kann nicht wirklich jemand hier im Forum etwas sagen, ohne das Geräusch gehört zu haben.
Ansonsten nimm mal alle Keilriemen ab, oder sprühe sie mal mit etwas Kriechöl ein. Verändert sich das Geräusch, hast Du die Quelle gefunden.
Kann es eventuell die Lima sein?
Kommt das Geräusch von vorne oder von hinten?

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 01.03.2009, 12:15
von kpt.-Como
Hmmm, vieleicht die Wasserpumpe? :roll:
Weil bei meinem muss ich das auch noch machen.
Leider!
Warscheinlich Zahnriemen zu stramm gespannt. :x

Wegen Kompressor weiste ja an wenn Dich wenden kannst. ;)
Tja, nicht alles was von Schmitz & Krieger kommt ist top.

Verfasst: 01.03.2009, 12:24
von Olaf Henkel
Hi,

Riemen sind alle neu von Audi und auch die richtigen.

Lima ist ein Jahr alt und der Zahnriemen ist echt locker genug, das Problem hatte ich ja schonmal mit nem zu strammen Riemen.

Lokalisieren kann man das Geräusch echt gar nicht. Steht man davor kommt es aus Richtung Verteiler. Steht man daneben kommt es vom Riementrieb. :-(

Ich versuche mal nen Video mit Sound zu machen.

MfG Olaf

Verfasst: 01.03.2009, 14:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Olaf Henkel hat geschrieben:Steht man davor kommt es aus Richtung Verteiler. Steht man daneben kommt es vom Riementrieb. :-(
Also Servopumpe

Gruß
Jens

Verfasst: 01.03.2009, 15:52
von Drive280
Hallo,
ich könnte wetten das die Riemenscheibe bei der Servo am ende ist. Hatte ich auch ne Zeit lang. Kommt ja net gut wenn man mit so nem Schiff vor der Eisdiele vorfährt und das ding Quietsch wie nen alter Opel. :lol: :lol:
Wechsel die Scheibe und ruhe ist. :wink:

Gruss

Verfasst: 01.03.2009, 18:47
von Deleted User 260
Hi

Es ist kein normales Quitschen wie bei abgenutzen Keilriemen,
es hört sich eher metallisch an auch ist es nur ganz kurz zu hören.
Ist man unter bzw knapp über 2400 upm ist nichts zu hören.

Die Servopumpe könnte hinhauen, die ist ja mit das einzigste
was noch nicht neu ist im Motorraum. :-)

Carsten

Verfasst: 01.03.2009, 20:07
von Drive280
aufdiedauer hat geschrieben:Hi

Es ist kein normales Quitschen wie bei abgenutzen Keilriemen,
es hört sich eher metallisch an auch ist es nur ganz kurz zu hören.
Ist man unter bzw knapp über 2400 upm ist nichts zu hören.

Die Servopumpe könnte hinhauen, die ist ja mit das einzigste
was noch nicht neu ist im Motorraum. :-)

Carsten
Hi,
nicht die pumpe muss neu.
Nur die Riemenscheibe. :wink: