2-3 Problemchen Audi 100 Avant MKB NF mit Kaltlaufregler
Verfasst: 27.02.2009, 23:17
hi leute,
habe frueher schonmal was hier gepostet , weiss aber leider meinen username nicht mehr, deswegen eben ein neuer account. sorry das ich so selten hier bin, wird sich nun aendern
so nun aber zum aktuellen anlass meines wiedererscheinens, ich habe da einige fragen :
1. mein aktuelles auto (100 avant 2.3 bj 89) hat eigendlich seit ich ihn im sommer letzten jahres gekauft habe ein problemchen, dem ich mich aber noch nicht intensiv gewitmet habe, unter anderem aus zeitmangel ..., wollte dieses fruehjahr eh nen rundumcheck machen...
also mein problem ist, wenn ich das auto nach einigen tagen starten will, dann glaube ich, ich habe ein wetterfuehliges auto. manchmal startet er ohne probleme wuerde sagen 3/5. die anderen 2/5 springt das gute stueck einfach nicht richtig an. mein eindruck war das wenn es feucht ist das problem eher auftritt.
meine vermutung sind folgende sachen :
1.luftfilter (mal ordendlich ausgeklopft, blieb das gleiche)
2.zuendkabel (widerstand gemessen, waren glaube ich 5 ohm an allen kabeln)
3. ein problem mit dem kaltstartregler ? ich hatte vorher noch nie sowas in meinen audis, daher bin ich skeptisch
4. luftmengenmesser/teiler
5. zuendkerzen zeigten keine auffaelligkeiten (verschiedene farben ect)
6. elektronik die feucht ist/wird, aber da ich das problem schon zig mal hatte muesste sie ja irgendwann wieder trocken sein....
da ich nicht wie ein idiot suchen will, frage ich euch erstmal, in der hoffnung das es bei einigen leuten klick macht, genau genommen reicht ja einer der das problem kennt
zu erwaehnen ist noch, wenn das problem auftritt, dann kann ich mit ewigem anlassen (2-3mins) das auto dann doch noch starten, er nimmt dann zwar nur gas an, wenn ich langsam drauftrete, ruckartiges durchtreten fuehrt zum absaufen... also der wagen geht nicht aus, aber dreht auch nicht richtig hoch
wenn ich dann fahre muss ich 90 grad motortemperatur erreichen, dann ist alles wieder wie gewohnt, also wenn betriebstemperatur erreicht ist, ist das problem weg.
irgendwelche ideen dazu ?
dann habe ich noch ein anderes problem, was ich so noch nicht hatte (bei meinen 3 anderen 100ern). mein jetziges auto hat eine bordspannungsanzeige. wenn ich den motor starte (wenn das startproblem nicht auftritt, also regelbetrieb) dann zeigt der spannungsmesser unter 12v ! wenn ich dann einmal den motor auf "2800" touren kriege, dann steigt die ladespannung auf den "sollwert" 13,8 (14v) an. interessant daran ist noch folgendes, als ich das auto kaufte in der nacht bin ich mit volllast autobahn gefahren, ca ab 200 wurden die lichter dunkel und die spannung sank von 14v auf unter 12v.
wenn ich dann wieder langsamer wurde, dann wurde mein licht wieder heller und die spannung hatte auch wieder 14v. das war vor ca 6 monaten. inzwischen bin ich mit dem auto ca 10.000km gefahren, neulich volllasttest auf der autobahn und der oben genannte effekt trat wieder auf, nur diesmal nicht bei ca 200 sondern ab ca 185.
nun meine fragen :
ist es normal das ich einmal die 2800 touren erreichen muss ? mein gefuehl sagt mir die kohlen der lichtmaschine sind einfach tot ?? aber dieses problem ist mir nicht so wichtig wie die kaltstartprobleme...
VIELEN DANK fuer JEDEN hinweiss
lg mg5000
habe frueher schonmal was hier gepostet , weiss aber leider meinen username nicht mehr, deswegen eben ein neuer account. sorry das ich so selten hier bin, wird sich nun aendern
so nun aber zum aktuellen anlass meines wiedererscheinens, ich habe da einige fragen :
1. mein aktuelles auto (100 avant 2.3 bj 89) hat eigendlich seit ich ihn im sommer letzten jahres gekauft habe ein problemchen, dem ich mich aber noch nicht intensiv gewitmet habe, unter anderem aus zeitmangel ..., wollte dieses fruehjahr eh nen rundumcheck machen...
also mein problem ist, wenn ich das auto nach einigen tagen starten will, dann glaube ich, ich habe ein wetterfuehliges auto. manchmal startet er ohne probleme wuerde sagen 3/5. die anderen 2/5 springt das gute stueck einfach nicht richtig an. mein eindruck war das wenn es feucht ist das problem eher auftritt.
meine vermutung sind folgende sachen :
1.luftfilter (mal ordendlich ausgeklopft, blieb das gleiche)
2.zuendkabel (widerstand gemessen, waren glaube ich 5 ohm an allen kabeln)
3. ein problem mit dem kaltstartregler ? ich hatte vorher noch nie sowas in meinen audis, daher bin ich skeptisch
4. luftmengenmesser/teiler
5. zuendkerzen zeigten keine auffaelligkeiten (verschiedene farben ect)
6. elektronik die feucht ist/wird, aber da ich das problem schon zig mal hatte muesste sie ja irgendwann wieder trocken sein....
da ich nicht wie ein idiot suchen will, frage ich euch erstmal, in der hoffnung das es bei einigen leuten klick macht, genau genommen reicht ja einer der das problem kennt
zu erwaehnen ist noch, wenn das problem auftritt, dann kann ich mit ewigem anlassen (2-3mins) das auto dann doch noch starten, er nimmt dann zwar nur gas an, wenn ich langsam drauftrete, ruckartiges durchtreten fuehrt zum absaufen... also der wagen geht nicht aus, aber dreht auch nicht richtig hoch
wenn ich dann fahre muss ich 90 grad motortemperatur erreichen, dann ist alles wieder wie gewohnt, also wenn betriebstemperatur erreicht ist, ist das problem weg.
irgendwelche ideen dazu ?
dann habe ich noch ein anderes problem, was ich so noch nicht hatte (bei meinen 3 anderen 100ern). mein jetziges auto hat eine bordspannungsanzeige. wenn ich den motor starte (wenn das startproblem nicht auftritt, also regelbetrieb) dann zeigt der spannungsmesser unter 12v ! wenn ich dann einmal den motor auf "2800" touren kriege, dann steigt die ladespannung auf den "sollwert" 13,8 (14v) an. interessant daran ist noch folgendes, als ich das auto kaufte in der nacht bin ich mit volllast autobahn gefahren, ca ab 200 wurden die lichter dunkel und die spannung sank von 14v auf unter 12v.
wenn ich dann wieder langsamer wurde, dann wurde mein licht wieder heller und die spannung hatte auch wieder 14v. das war vor ca 6 monaten. inzwischen bin ich mit dem auto ca 10.000km gefahren, neulich volllasttest auf der autobahn und der oben genannte effekt trat wieder auf, nur diesmal nicht bei ca 200 sondern ab ca 185.
nun meine fragen :
ist es normal das ich einmal die 2800 touren erreichen muss ? mein gefuehl sagt mir die kohlen der lichtmaschine sind einfach tot ?? aber dieses problem ist mir nicht so wichtig wie die kaltstartprobleme...
VIELEN DANK fuer JEDEN hinweiss
lg mg5000
