Seite 1 von 2
Radlagerschraube lösen 220v Ich bekomm sie net los. :-((
Verfasst: 27.02.2009, 20:16
von Drive280
Hallo,
da nun der Tausch der Federbeine ansteht muss ich auch die Radlagerschraube lösen.
Habe ich heute schon versucht. Mit nen 600mm Knarre. Da tut sich nichts.
Werkstatt meinte ist normales Rechtsgewinde ist das wirklich so??
Wollte man fragen wie ihr das gelöst habt??
Und mit wieviel Drehmoment wird sie wieder angezogen?? 190NM??
Gruss
Verfasst: 27.02.2009, 20:21
von Mike NF
also angezogen wird die meines wissens nach mit 200Nm +90°. losbekommen is echt heftig, da hat bei mir n starrer knebel und n 1,5m wasserrohr bisher immer geholfen. nur um es erwähnt zu haben: die kiste muss dabei auf allen 4 rädern stehen, sonst hebelst du eher die kiste von den böcken oder vom wagenheber.
Grüße
der Mike
Verfasst: 27.02.2009, 20:25
von Drive280
Hallo,
keine Angst steht auf allen vier Rädern.
Und Handbremse ist auch angezogen.
Das die Schrauben immer so fest sen müssen.

Verfasst: 27.02.2009, 20:26
von Petrus
Hallo drive 280,
du meinst wohl die Verschraubung der Antriebswelle.
Diese wird mit 200Nm+90° angezogen.
Das Radlager selber ist nicht verschraubt. Nur verpresst.
Schraube muss erneuert werden, da es eine Drehwinkelverschraubung ist.
Das Losbrechmoment der Schraube, die wohl schon mindestens 19 Jahre drin ist liegt meist viel höher als 300 Nm. Mit deiner Knarre wirst du da wohl nicht weit kommen. mach ein großes Rohr auf die Knarre und probier es nochmal.
Vielleicht wurde die Schraube ja doch erneuert und jemand hat Schraubensicherungsmittel verwendet. Dann gehts noch schwerer. ist aber alles machbar.
Alles eine Frage des Hebels.
Beim anziehen erst mit 200 Nm, dann Markierung an Schraube machen und 1/4 Umdrehung (90°) weiterdrehen. Nicht mehr!!
Ja, ein langes Rohr drauf...
Verfasst: 27.02.2009, 20:28
von Pollux4
...und dann ohne Hektik und Gewalt (linksrum) aufmachen.
VLG Pollux4
Verfasst: 27.02.2009, 20:34
von Drive280
Hallo,
ich nin die Ruhe selbst.
Meine Knarre ist für 600NM ausgelegt.
Und wehe die hält das net. War net billig.
Na das Fahrwerk wurde mal von ner Firma vor 4 Jahren eingebaut.
Weiss net ob die die dafür losgemacht haben!
Habe nur angst die abzureissen.
Gruss
Re: Ja, ein langes Rohr drauf...
Verfasst: 27.02.2009, 20:36
von Drive280
Pollux4 hat geschrieben:...und dann ohne Hektik und Gewalt (linksrum) aufmachen.
VLG Pollux4
Hi,
na dann bin ja mal beruhigt.
Ist also net wie beim Fahrrad. Bei den Pedalen.
Habe gerade noch die Radlagerschraube bzw Antriebwellenschraube mit WD40 eingesprüht vielleicht bringt es was.
Gruss
Ja, hatte ich auch...
Verfasst: 27.02.2009, 20:40
von Pollux4
Drive280 hat geschrieben:
Habe nur angst die abzureissen.
...als ich die Erste aufgemacht hab

Aber nochmehr Angst hatte ich mit der Nuss irgendwie abzurutschen und den Innensechskant zu vernudeln daher mein Kommentar von wegen OHNE HEKTIK
VLG Pollux4
Verfasst: 27.02.2009, 20:44
von Uwe
Bei der Audiwerkstatt meines Vertrauens kamen sie mit einem 1m langen 1" Werkzeug. (Knarre groß).

Damit ging es gut. Zu Hause verwende ich die Aldiknarre und mein 1m,2m langes Rohr. Auch keine Probleme. Die Aldiknarre kann richtig was ab. Man soll es nicht glauben.
Verfasst: 27.02.2009, 20:46
von arri200
also ich würde einen Knebel nehmen, und du kannst richtig druck machen.
Verfasst: 27.02.2009, 20:51
von Jens 220V-Abt-Avant
ich sach ma so:
Da müssen Bäcker kommen...
...keine Weckle
Grüßle
Jens
PS: Trau Dich, da reißt nix ab - und wenn doch, das Reststück geht dann von Hand raus.
Verfasst: 27.02.2009, 20:52
von Drive280
Hallo,
also mein Plan den ich mir gerade überlegt habe ist:
Nehme die Knarre und ne Verlägerung sonst kommt ja net dran.
Und unter die verlängerung stell ich nen Wagenheber.
Denke mal so kann ich net so schnell abrutschen.
Und was ich auf jedenfall noch mach die Polierten Alus runter und die Winterschlappen drauf.
Sonst ärgere ich mich zu Tote wenn ich abrutsche.
Gruss
Verfasst: 27.02.2009, 20:53
von Drive280
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:ich sach ma so:
Da müssen Bäcker kommen...
...keine Weckle
Grüßle
Jens
PS: Trau Dich, da reißt nix ab - und wenn doch, das Reststück geht dann von Hand raus.
Hallo,
kannst gerne vorbeikommen.
Wenn die losmachst lade ich Dich und deine bessere hälfte zum Essen ein.

Verfasst: 27.02.2009, 20:54
von Uwe
Au,
vorsicht.
Das essen zahlst du, ob du dein Auto danach noch gebrauchen kannst ....

Verfasst: 27.02.2009, 20:55
von arri200
Am besten einen reinsetzten der die Bremse tritt und dann knebel langes Rohr drüber und einmal richtig KNACK und das wars,mach da kein film von.
Verfasst: 27.02.2009, 21:01
von Drive280
Uwe hat geschrieben:Au,
vorsicht.
Das essen zahlst du, ob du dein Auto danach noch gebrauchen kannst ....

Hi,
kein Problem mit dem Bezahlen.
Verfasst: 27.02.2009, 21:26
von Jens 220V-Abt-Avant

Hmm....
hört sich erstmal gut an!
Wo muß ich denn hin?
Grüßle
Jens
Verfasst: 27.02.2009, 21:31
von Drive280
Hi,
Nähe Oldenburg.

Ist net so weit ca. 750km

Verfasst: 27.02.2009, 21:35
von Helmut
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Wo muß ich denn hin?
Wo die Wikinger wohnen, jedenfalls beinahe

Verfasst: 27.02.2009, 21:36
von Jens 220V-Abt-Avant
Ach Du Sch....xxe!
Oldenburg?
Ha dees isch dann net grad bei mir oms Eck
Schad eigentlich - `s hätt mr scho mol Spaß gmacht, ä Schwob tut ja scho so manches für ä koschteloses Essen für sich ond sei Gattin
OK, deswegen ist das Biest aber noch immer nicht offen - in dem Fall neuer Tip:
Fahr zur nächst gelegenen Spedition, quatsch dort einen der derzeit unterbeschäftigten an ob er mal eben ein LKW-Radkreuz organisieren könnte. Prahle auch ruhig damit, dass Du da eine Schraube hättest, die NIEMAND auf bekäme!
Im Idealfall kommen drei vier sehr gepfelgte udn durchtrainierte Jung herbei geeilt und reißen sich darum Erster zu werden!
Mit dem großen Kreuz geht das Ding 100%ig auf - und wenn sie es zu Zweit bedienen müssen!
Grüßle
Jens
Verfasst: 27.02.2009, 21:41
von Drive280
Das ist auch noch ne Idee.
Ich denke aber ich bekomme das morgen los.
Ruhe mich schön aus und dann geht es los.

Verfasst: 27.02.2009, 21:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Dann mal ganz tief Durchatmen... Ooooommmmmm
Langsam den Zug erhöhen und im richtigen Moment nicht in die Hosen sch... - lassen wir das
Viel Erfolg!
Grüßle
Jens
Verfasst: 27.02.2009, 21:57
von Manu F.
Hi
manman...Ich frag mich gerade was wir hier für schwache Leute haben!
Es gibt doch wirklich schwerere dinge als die aufzubekommen...
Aber wegen der felgen, ich stecke einfach immer nen sehr stabilen schraubenzieher in die bremsscheibe und lasse diesen dann am bremssattel anstehen.
So braucht man keiner verlöngerung und die felge kann auch nicht beschädigt werden.
gruß Manu
Verfasst: 27.02.2009, 23:56
von mg5000
hi,
ich muss bald mal die antriebsmanschetten wechseln und bei meinem model kann ich leider nicht mehr mit der 24er oder 27er nuss(87er BJ) arbeiten, ich brauche diesen spezial schluessel(89er BJ). meine frage was kostet der wo ? hat evl jemand einen und moechte ihn guenstig abgeben ?
mfg
Verfasst: 28.02.2009, 07:36
von Friese
ist es denn die inbusschraube oder die außensechskant?
Ich glaube zwar nicht, das man weder die eine noch die andere kaputt bekommt, aber bei der inbus wäre ich zumindest etwas vorsichtiger (sprich längerer Hebel)
nach dem aufsetezen der Nuss, ruhig mal mit nem Hammer gepflegt draufschlagen, dann sitzt die Nuss und die Schraube hat sich mal kurz erschrecken können

Die abzudrehen ist keine Katastrophe. Nur runddrehen wäre übel.
gruß aus US and A!
Mathias
Verfasst: 28.02.2009, 09:40
von Petrus
Meine Fresse,
und das alles wegen ner Schraube.
Probier es doch mal mit nem vernünftigen Schlagschrauber.
Das schlagen bewirkt auch sehr oft ein lösen der Korrosion oder Sicherungsmittels.
Schlag dein Rad voll ein, so brauchst du keine Verlängerung der Nuss und kommst nicht mit dem Hebel an den Kotflügel.
Und immer von dir WEG drücken!!
Sonst biste noch K.O.
Ein Kollege hat sich beim lösen der Radschrauben am Cayenne mit einem Radkreuz einen Trümmerbruch der Ferse und gerissene Bänder zugezogen. War die gleiche Situation wie bei dir.
Verfasst: 28.02.2009, 16:26
von Drive280
Hallo,
es geht es geht die Scheissdinger sind lose.
Very Happy.
Danke euch allen für eure Tips und Radschläge.
Gruss Rico
Verfasst: 28.02.2009, 16:45
von Raki
Hallo,
na schön, jetzt solltest Du aber allen auch mitteilen, welche der vorgeschlagenen Maßnahmen von Erfolg gekrönt war.
Verfasst: 28.02.2009, 20:11
von Drive280
Raki hat geschrieben:Hallo,
na schön, jetzt solltest Du aber allen auch mitteilen, welche der vorgeschlagenen Maßnahmen von Erfolg gekrönt war.
War ganz einfach heute.
Habe mich in der Nacht drauf vorbereitet mir beim Knacken nicht in die Hose sch... ne Jens.
Habe es so gemacht:
Alte Alus drauf.
Mit dem Schlagschrauber beiden Schrauben mit links und Rechtslauf geärgert.
Dann habe ich meine lange 600mm Knarre aufgesetzt so das ich mich draufstellen konnte. Also Räder habe ich gerade gelassen.
Dann habe ich mich auf die Knarre mit meinen 90kg gestellt und habe ein bißchen gewippt. Und Knack sie war lose. Auf der anderen Seite ging es genauso.
Gruss
Verfasst: 28.02.2009, 21:47
von roniquat
na dann Glückwunsch.
Ich kann mich noch errinern wo ich mal mit nem Kumpel an 2Meter Verlängerung auf dem Kotflügel stehend an der Mutter gezert haben. Am ende war der 1/2 Zoll Knebel abgebrochen (Qualitätswerkzeug)
Gruß
Ron