Bevor ich zum Hauptanliegen komme möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Manuel, bin 20 Jahre alt und teile die Begeisterung für ein Automobil, welches im Namen eine "100" trägt, seit ein Freund von (in diesem Forum namentlich unter "Costacurta" zu finden) sich eben einen solchen Audi 100 CD 2.3 zugelegt hat.
Bei fast jeder Reparatur, die an dem guten Wagen bisher vorgenommen wurde, war ich zugegen bzw. beteiligt und auch als Beifahrer verdinge ich mich aufgrund des unübertroffenen Federungskomforts und des "dickschiffigen" Äußeren recht gern. Dabei hat sich eine Spezialisierung meinerseits auf alles herausgestellt, was mit Elektrik, bzw. auf diesen Wagen bezogen, Elektromechanik, zu tun hat.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich nun einmal der Klimaautomatik annehmen, die doch die eine oder andere Macke hat.
Vorweg: Es scheint kein oder nur noch sehr wenig Kühlmittel im Kreislauf vorhanden zu sein, weshalb Tests wohl unmöglich sind. Auch ob der Klimakompressor noch das tut, was er soll, wissen wir nicht genau. Allerdings wollten wir uns erst auf den elektronischen Teil stürzen, um der Verlegenheit aus dem Weg zu gehen, Ersatzmittel einfüllen zu lassen und eine Druckprüfung einzuleiten, wenn dann die Bedienung streikt.
Erstmal zur jetzigen Situation:
Das Bedienteil scheint intakt, allerdings gibt es aufgrund oben genannter Umstände keinerlei Kühlung mehr. Das erste Problem besteht allerdings darin, dass aus den mittleren Luftdüsen keine Luft mehr strömen will, egal, welche Verrenkungen man mit dem Bedienteil anstellt, die Luft kann immer nur aus den Düsen direkt unter der Frontscheibe gelockt werden. Ein anderer Audi-Verrückten hat dann schonmal diese Box in der Hand gehabt, wo die einzelnen Unterdruck-Schläuche der Klappen zusammenlaufen. Sehr kurios: diese Box war nicht mehr original verschlossen, sondern mit Klebeband und einem Stück Pappe...
Dort steckte er dann einige Schläuche um und plötzlich kam die Luft nichtmehr aus den Frontscheibendüsen, sondern aus den mittleren, jedoch: nur noch aus den mittleren.
Ihr seht also: alles bisschen verzwickt.
Was mich jetzt interessieren würde:
Was denkt ihr, wo der Fehler liegen könnte? Ich persönlich denke nicht, dass das Bedienteil oder der Unterdruck-erzeugende Kompressor (einen solchen gibt es ja wohl?) einen Schuss hat, sondern dass in dem erwähnten "Verteilerkasten" auf der Beifahrerseite der Fehlerteufel steckt. Was haltet Ihr davon?
Und desweiteren: Gibt es irgendwo Pläne oder Beschreibungen, wie diese Anlage genau funktioniert, sodass ich mich da besser reinfitzen kann?
Ich (und nat. auch mein chauffierender Freund) wären für hilfreiche Tips und Ideen sehr dankbar.
Mit audiesken Grüßen
Boris Ivanitsch

