Seite 1 von 1

NF Lambdasonde ????

Verfasst: 21.02.2009, 16:39
von Timo S.
Hi, mein Audi 100 Typ 44 Bj 90 hat schwache Gasannahme und Pulsierende Beschleunigung !! Sind es anzeichen für eine Defekte Lambda? Kann eine Lambda vom Audi 90 Typ 89 mit NG Motor bekommen, weiß jemand die auch am NF passt?

Verfasst: 21.02.2009, 17:19
von kaspar
Hallo,

das muss nicht unbedingt an der Sonde liegen.
Zieh doch zum Testen erst den Stecker der Sonde ab u. mache eine Testfahrt. Zeigt sich keine Veränderung ist es nicht die Sonde.

Wie ich sehe hast Du einen NF mit Automatikgetriebe. Da sitzt die Sonde direkt im Kat u. ob da die Sonde von einem NG passt ???
Auserdem ist es wenig sinnvoll eine gebrauchte Sonde einzubauen, da diese Alterungsbedingt (ca. 10 - 15 Jahre) absterben u. eine neue weniger als 90 Euro kostet. Ich habe für meine (Hersteller NGK) ca.80 Euro inkl. Versand bezahlt.

Gruß
Roland

Verfasst: 21.02.2009, 18:16
von Timo S.
Werd ich morgen mal machen! Woran könnt es sonst noch liegen? Kraftstoffpumpe / Verteiler - und Finger / Klopfsensor alles Neu ! Alle Schläuche sind dicht !! Kann es am Hallgeber liegen ?

Verfasst: 21.02.2009, 20:46
von StefanR.
Der NF hat doch ein Poti bei Automatik an der Drossel klappe oder ? Wenn ja würde ich mir das mal an einem modernen Tester ansehen und gucken ob das signal gut ist.

MFG

Verfasst: 21.02.2009, 22:16
von Timo S.
Was für eine aufgabe hat dieses Poti? Wenn der NF Automat es hat ??? Weis es jetzt auch gerade nicht so genau!! Wie und womit kann ich es testen??

Verfasst: 23.02.2009, 09:04
von mAARk
Hallo,

Das Poti haben die 4-Gang-Automaten. Es teilt dem Steuergerät der Automatik mit, in welcher Stellung die Drosselklappe sich befindet. Das dient der Errechnung der Schaltpunkte.

Ich würde in erster Linie mal mit einem analogen Multimeter prüfen, ob das Poti "rauscht", also sporadische Spitzen herausgibt.

Ob allerdings die pulsierende Beschleunigung daran liegt? Hmmm...

Ciao,
mAARk

Verfasst: 23.02.2009, 09:22
von Jürgen Ende
Hi,

pulsierend im Zusammenhang mit der Sonde, kann ich mir so nicht vorstellen. Dann müsste die Sonde langsam von einem Extrem ins andere schwingen. Ich würde da mal nach der Zündverstellung sehen. Wenn die den Zündzeitpunkt ständig schwanken lässt, könnte das auch daher kommen.

Die Sonde ist eigentlich entweder träge oder hat Aussetzer.
Wie macht sich denn der Spritverbrauch?

Ich glaube auch nicht an den Poti. Zumal ja noch nicht gesagt wurde, ob das nun ein 3-Stufer oder 4-Stufer ist?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 23.02.2009, 19:33
von Timo S.
Hallo ertmal wieder!! Es ist ein 4 . stufen Automat ! Bin heute auch wieder mit ihm liegen geblieben!! Sprang aber danach wieder an, ein paar 100 meter gefahren als wenn nix währe dann plötzlich keine gasannahme mehr und er geht aus! Paar sec. gewartet und sprang wieder an und noch bis nach hause auf dem hof, und wieder aus! dabei Rattert manchmal das Relais der Einspritzanlage und die Benzinpumpe Rattert dann so mit!! Weis echt nicht mehr weiter ! Lambda hab ich gezogen, und Leistungsmangel und Pulsierende Beschleunigung war immer noch!

Verfasst: 23.02.2009, 19:57
von Jürgen Ende
Hi,

die Benzinpumpe bekommt das Motor-An-Signal von der Zündung (genau gesagt, vom Hallgeber). Wenn da was nicht stimmt, wird das vom Benzinpumpenrelais so interpretiert, dass der Motor nicht dreht und die Pumpe wird abgeschaltet.
Damit wären wir wieder bei der Zündung und der Zündverstellung. Kannst Du den Hallgeber mal testweise austauschen? Ggf. hat der ein Problem. Es kann natürlich auch ein anbahnender Kabelbruch in dem Bereich sein. Das bekommt man aber nur mit einer Widerstandsmessung heraus (wenn überhaupt).

gruß
gez. Jürgen Ende

PS: Fals noch nicht bekannt. Ich habe zwei Sport mit 4-Stufen-Automatik und LPG-anlage.

Verfasst: 25.02.2009, 23:38
von Timo S.
Hi, habe den Zündverteiler mit Hallgeber getauscht, aber keine besserung! Hat immer noch leistungsmangel und pulsierende beschleunigung !!! Mal sehen ob er auch mal wieder ganz aus geht!! :cry: