Seite 1 von 1

Fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 21.02.2009, 12:31
von Arnold
Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen wenn der Motor nicht läuft.
habe keinen Zündfunken.
Hat Jemand Erfahrung mit

KKL Diagnose Interface OBD2 VW Audi Seat uvm +SOFTWARE zum Fehlerspeicher auslesen und Taugt sie was .http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=026

Verfasst: 21.02.2009, 13:01
von arri200
wauh,leider weis ich und die anderen forumsmitglieder nicht so ganz genau welches Auto geschweige denn welchen Motor du meinst.Los schreib schon eine kurze geschichte,dann kannste sicher sein das dir geholfen wird.

Verfasst: 21.02.2009, 13:29
von Audi_44Q
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... t=#1086645

In diesem Beitrag haste doch schonmal geschrieben, das du den Fehlerspeicher ausgelesen hast mit dem Ergebnis Klopfsensor def.
Klar ist das lange her, aber alles vergessen?

Da die Selbstdoku im Moment nicht erreichbar ist, wollen wir dir mal nachsehen. Aber in der Suche findest du auch genug Hinweise.

Also stell dich und dein Auto doch erstmal vor, damit wir wissen mit welchem Typ :lol: wir es zu tun haben.

Zum auslesen des Fehlerspeichers steck ich immer nur kurz die Brücke und blinke dann aus. Für Diagnose eignen sich die OBD2 Dinger zum Anschluss an PC schon, für die älteren Audi's (mit den 3 2-poligen Steckern wie meiner) muss allerdings noch der 2x2 Adapter mitbenutzt werden.

Verfasst: 21.02.2009, 14:23
von Arnold
es ist ein Audi 100 quattro Turbo BJ 90 MC 2 Steuergerät MAC 14
Zündspule wurde schon getauscht.

Verfasst: 21.02.2009, 16:58
von arri200
du bist KfZ mechaniker??Also den wagen starten und dann den speicher auslesen,fertig.Der fehler sollte dann eigendlich gespeichert sein.Kannst ja die züdung anlassen weil ich nicht weiß ob der speicher vom MC2 flüchtig ist.

Verfasst: 21.02.2009, 18:22
von level44
Moin

der Fehlerspeicher des MC2 ist nicht flüchtig ...

Verfasst: 21.02.2009, 18:32
von Arnold
Hat geklappt war etwas zu hektisch aber das was raus kam ?diese cods finde ich nirgends 4433, 4441,4442
Habe jetzt erst einmal die Batterie abgeklemmt um den speicher zu löschen und werde es dann noch einmahl versuchen. :(

Verfasst: 21.02.2009, 18:41
von arri200
das war die Stellglieddiagnose.
4433=KPR
4441=Taktventil
4442=Magnetventil
4443=Kaltstartventil

Verfasst: 21.02.2009, 18:46
von arri200
motor starten sicherung vom KPR für ca4 sec.einstecken Lampe im KI
leuchtet,Sicherung entfernen und Lampensignale aufschreiben.Wenn du die sicherung dann immer wieder einsteckst dann gehst du nacheinander die
Stellglieder durch.

Verfasst: 21.02.2009, 18:49
von level44
Arnold hat geschrieben:Hat geklappt war etwas zu hektisch aber das was raus kam ?diese cods finde ich nirgends 4433, 4441,4442
Habe jetzt erst einmal die Batterie abgeklemmt um den speicher zu löschen und werde es dann noch einmahl versuchen. :(
Du warst in der Stellglieddiagnose :wink:

zum FS löschen reicht es die Sicherung Nr.21 ein paar Sek. zu ziehen ...

Verfasst: 21.02.2009, 19:33
von Arnold
er läuft wider. nach dem Löschen lief er sofort wider an und zeigt keinen Fehler mehr an.Warum hatte er aber vorher kein Zündfunken mehr.Da der Fehler ja nach dem abstellen einer Fahrt auftrat und dann nicht mehr Anspringen wollte.

Verfasst: 21.02.2009, 20:02
von Deleted User 5197
level44 hat geschrieben:Moin

der Fehlerspeicher des MC2 ist nicht flüchtig ...
Ja genau, er speichert die Fehler innerhalb der ca. letzten 20 Starts.

Danach löscht er sich selber meines Wissens nach, sofern kein neuer Fehler auftritt.