Seite 1 von 1

Batteriespannung zu niedrig/ spontaner Einbruch, dann volle

Verfasst: 20.02.2009, 19:26
von SI0WR1D3R
Hi!

Musste heute und schon seit längerem beobachten, dass bei meinem Audi nach dem abstellen das anlassen teils derbste schwer geht.

heute blieb ich sogar stehen, nacj ca. einer halben Stunde fahrt auf der schönen schneepiste!

Früher hatte ich manchmal das Problem, das der Audi dann teils ganz schwer ansprang, sprich der Anlasser nur mit Not und Nühe sich noch bewegte, und dann wieder Wochenlang ganz normal ansprang!

Massekabel(unter Rücksitzbank) habe ich bereits nachgesehen, da fehlt sich nichts, ebenso bei der Plusleitung( die sichtbaren Stellen)

Kann dies was damit zu tun haben, dass ich mit meiner Schnaunze ein paar mal im schnee war, sprich Schnee unters Auto gekommen ist.... und evtl die Lima beeinflusst hat?

Aber warum ist das Problem dann nur ab und zu?

Bordspannung ist zwar auch nicht mehr die höchste, wenn man nebellicht/-schlussleuchte, klima, alle lichter(stand-, abblend und fernlicht) eingeschaltet hat!

Meine Frage an euch: An was kann dies liegen?

Grüße

Woife

Verfasst: 20.02.2009, 22:17
von 200-20V
Könnte es an Feuchtigkeit liegen :o
Gruß Axel :)

Verfasst: 20.02.2009, 22:53
von Markus 220V
Das Wetter ist der typische Batterietot. Hatte in meinem AAN ein Jahr n Fehler gesucht an der Lima rumgebastelt usw. im Endeffekt wars tatsächlich ne launische Batterie.

Verfasst: 21.02.2009, 00:04
von SI0WR1D3R
Markus 220V hat geschrieben:Das Wetter ist der typische Batterietot. Hatte in meinem AAN ein Jahr n Fehler gesucht an der Lima rumgebastelt usw. im Endeffekt wars tatsächlich ne launische Batterie.
Okay... aber gleich so krass???

kann ich mir nun doch nicht vorstellen!

Mal sehen wielange er nochspannung braucht, um wieder auf die eigenen füße zu kommen!

Grüße

Woife

Verfasst: 22.02.2009, 00:22
von Raki
Hallo,

hat Dein Gefährt Einspritzventile? Dann bitte diese einmal überprüfen.

Verfasst: 22.02.2009, 00:51
von jürgen_sh44
Wenn du an die Lima kommst, kannste dir auch mal kurz den Regler anschauen, Kohlen/Laufbahn, ob das noch glatt und ausreichend vorhanden ist.

Kälte kann auch beim Anlasser selbst das uralte verharzte Fett mit Abrieb-Schmodder verhärten, der freut sich über Ausbau, Reinigung und nachschmieren nach 15Jahren Arbeit auch.
Das ist sogar richtig fies als Fehler, weil er morgens kalt astrein anspringen kann, und 8h später, wenn eigentlich wärmer, plötzlich garnichmehr tut.
-Hab ich beim VW Passat Nasenbär erlebt/behoben.

Die Kombi schlechte Batterie+klemmender Anlasser ist dann natürlich schlecht :)

Verfasst: 22.02.2009, 02:04
von timundstruppi
es gibt noch ein massekabel...
von der karosse zum motor. auch das +kabel zum anlasser kann korroeieren.

gruß tw

Verfasst: 23.02.2009, 11:37
von SI0WR1D3R
Nunja, hatte iohn vorgestern mal schnel fremdgesatertet, und siehe da, er springt nun nach ca. ner halben stunde fahrt wieder von alleine an, unzwar ohne dass die Batterie ihre Spannung verliert..

Irgendwie komisch...

MfG