Seite 1 von 1

Verfasst: 20.02.2009, 18:09
von Thorsten Scheel
Hi Armin,
ein Freiläufer ist er definitiv nicht!
Ich würde aber vor dem Zerlegen des Motors einen neuen Zahnriemen montieren und einen Kompressionstest durchführen.
Ich hatte mal bei einem 5 Zyl. Diesel in einem C4 das Glück, dass die Ventile heile geblieben sind.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 20.02.2009, 18:58
von Peter S. Bremen
Nein.

Verfasst: 20.02.2009, 21:43
von Thorsten Scheel
Peter S. Bremen hat geschrieben:Nein.
doch! :D

Verfasst: 20.02.2009, 22:14
von 200-20V
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Peter S. Bremen hat geschrieben:Nein.
doch! :D
Ja was nu :o :roll:
Gruß Axel :)

Verfasst: 20.02.2009, 22:15
von level44
200-20V hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Peter S. Bremen hat geschrieben:Nein.
doch! :D
Ja was nu :o :roll:
Gruß Axel :)
Nein

Verfasst: 20.02.2009, 22:44
von Markus 220V
200-20V hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Peter S. Bremen hat geschrieben:Nein.
doch! :D
Ja was nu :o :roll:
Gruß Axel :)
Lesen Verstehn. Net kapiert? Nochmal lesen und dann zusammenhang zwischen posting 2,3 und 4 suchen. Nicht zwischen 1 und 4..... :lol:

Verfasst: 20.02.2009, 22:48
von kaspar
Um der Verwirrung Herr zu werden :D

Nein, der NF ist kein Freiläufer.
Wenn Zahnriemen reist = Schrott :(

Gruß
Roland

Verfasst: 21.02.2009, 18:36
von chaosmm
Man erweitere das bitte :D

"Nein, der NF ist kein Freiläufer.
Wenn Zahnriemen reist = Schrott"

...außer man hat Glück und es ist kein Ventil krumm! Kommt ab und zu sogar vor, dass es gut geht. Siehe Tip oben, neuen Zahnriemen montieren und kompressionstest machen.

Verfasst: 21.02.2009, 19:25
von Thorsten Scheel
chaosmm hat geschrieben:Man erweitere das bitte :D

"Nein, der NF ist kein Freiläufer.
Wenn Zahnriemen reist = Schrott"

...außer man hat Glück und es ist kein Ventil krumm! Kommt ab und zu sogar vor, dass es gut geht. Siehe Tip oben, neuen Zahnriemen montieren und kompressionstest machen.
Endlich mal einer, der hier richtig liest!!! :shock: :shock: :? :? :D :D :D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 21.02.2009, 19:34
von Mike NF
chaosmm hat geschrieben:
Wenn Zahnriemen reist = Schrott"

.
kann sein, wird vemutlich auch, MUSS aber nicht. man darf ne kleine resthoffnung haben, die fast an utopische naivität grenzt :wink:

Grüße

der Mike

Verfasst: 21.02.2009, 19:56
von Christopher E.
nicht böse nehmen, aber wenn du bischen rumschaust bekommst für wenig geld auch ne gut brauchbare nf maschiene, da zahnriehmen event. wechseln und gut ist. einbauen und laufen tut er. HOFFENTLICH

Verfasst: 21.02.2009, 22:26
von Markus 220V
Reicht doch n neuer kopf und gut. Am einfachsten isses n paar neue ventile einzuschleifen und fertig.

Verfasst: 21.02.2009, 23:24
von Thorsten Scheel
Hi,
das Beste wird sein, den NF zu schrotten, die AWP zu sichern und sich einen schönen Dacia Logan zu kaufen. :twisted: :twisted:

LEUTE... ihr wisst doch gar nicht, ob der Motor was ab bekommen hat!!!!!

Lasst Armin doch erst mal seinen Motor prüfen, bevor ihr den ihn abschreibt!!! :shock: :shock: :roll: :roll: :roll: :roll:


Gruß!

Thorsten

Verfasst: 22.02.2009, 00:09
von Andreas B.
Hi Armin,

wie Thorsten schon meinte, lieber den vorhandenen prüfen. Vielleicht hast Du ja Glück gehabt und der Riemen ist im Auskuppeln bei fast Leerlaufdrehzahl gerissen. Das überstehen die Ventile häufiger mal.

Ich hatte unter obigen Bedingungen einen Zahnriemenriss an meinem C4 TDI, der das recht unbeschadet überlebte. Bei gleichem TDI ein zweiter Zahnriemenriss bei höherer Drehzahl und unter Last schrottete den Kopf.

Beim 115PS TDI offenbar eine Systemschwäche mit zu schwach dimensionierten Riemen, denn der zweite war nur rund 30TKM drauf.
Ergo NO MORE C4 TDI !! Alles entsorgt !

Falls Deiner wirklich hin sein sollte, habe ich in meiner Halle meinen Schlacht Avant mit intaktem NF noch im Wagen verbaut abzugeben (den Motor).

Bis denn

Andreas

Verfasst: 22.02.2009, 09:45
von Helmut
Und das nicht nur die C4-Fahrer Hoffnung machen: bei meinem alten NF1 ist auch beim Anlassen der Riemen gerissen, und der Motor hat nix abbekommen.

Wie Andreas schon angeführt hat, steigen die Chancen, wenn der Motor nicht unter hoher Last und Drehzahl gestanden hat.

Verfasst: 22.02.2009, 11:40
von kevin's100er
Hui,
etz mal was anderes: in welchem Intervall sollte man denn den ZR und WaPu wechseln? Beim NF2?
mfg
kevin
:)

Verfasst: 22.02.2009, 11:54
von Helmut
kevin's100er hat geschrieben:in welchem Intervall sollte man denn den ZR und WaPu wechseln? Beim NF2?
Offiziell sind es glaube ich 120tkm, aber besser man macht es nach 80tkm.