systematisches Vorgehen bei "Elektrikproblem"
Verfasst: 19.02.2009, 10:14
Moin Leute,
viele "Probleme" an unseren Altaudis beziehen sich aus meiner Erfahrung auf die "Elektrik"....
vielleicht ist es nicht der richtige Ansatz, aber ich versuche es mal als Frage zu formulieren:
Wenn irgend etwas "elektrisches" ausfällt, wie fange ich mit der Fehelrsuche an?
Beispiel:
Beim Teufelchen (100er cs quattro NF1) sind alle Nebelleuchten (vorne und hinten) ausgefallen.
Oder:
Die Sitzheizung beifahrerseits bleibt kalt.
Oder:
Bei Mauschel fällt das ABS einfach so aus.
Könnte man dazu eine "Anleitung" für die systematische Vorgehensweise zur Fehlerfindung aufstellen? So mit Stichpunkten in Reihenfolge....
So etwa:
Bei Fensterheberdefekt:
1. Sicherung
2. Schalter
3. Kontakte
4. Durchgangsprüfung
Bei Heckscheibenheizungsdefekt:
1. ..............
2. .............
3. .............
und so weiter.... ihr versteht?
Ich ertappe mich jedenfalls öfter dabei, dass ich erstmal was völlig sinnloses prüfe, bzw. völlig planlos an die Sachen rangehe (ja, ich weiß, das war eine Steilvorlage...)
Ich stehe dazu.
Danke und Gruß
Werner
viele "Probleme" an unseren Altaudis beziehen sich aus meiner Erfahrung auf die "Elektrik"....
vielleicht ist es nicht der richtige Ansatz, aber ich versuche es mal als Frage zu formulieren:
Wenn irgend etwas "elektrisches" ausfällt, wie fange ich mit der Fehelrsuche an?
Beispiel:
Beim Teufelchen (100er cs quattro NF1) sind alle Nebelleuchten (vorne und hinten) ausgefallen.
Oder:
Die Sitzheizung beifahrerseits bleibt kalt.
Oder:
Bei Mauschel fällt das ABS einfach so aus.
Könnte man dazu eine "Anleitung" für die systematische Vorgehensweise zur Fehlerfindung aufstellen? So mit Stichpunkten in Reihenfolge....
So etwa:
Bei Fensterheberdefekt:
1. Sicherung
2. Schalter
3. Kontakte
4. Durchgangsprüfung
Bei Heckscheibenheizungsdefekt:
1. ..............
2. .............
3. .............
und so weiter.... ihr versteht?
Ich ertappe mich jedenfalls öfter dabei, dass ich erstmal was völlig sinnloses prüfe, bzw. völlig planlos an die Sachen rangehe (ja, ich weiß, das war eine Steilvorlage...)
Danke und Gruß
Werner