Seite 1 von 1
MC1 "ruckellt" beim: Vollast, mehr Gas, uber 3k RP
Verfasst: 18.02.2009, 12:03
von DeeDee_KL
... auch weniger wenn das Auto unter lasst steht (mehr Gas wenn ich "nach oben fahre") ...
es anfaengt zu ruckeln und seltsames Ding ist das er geht in mehr umdehungen, aber keine power mehr hat ...
Fehlerspeicher ist trocken ... Turbo macht 0.5-0.7 (also OK) ... frisst nicht zuviel Spritt, manchmall weisser "Smog" ... nur beim Kalten Lehrlauf zickt es ein paar Minuten ...
Ideen?
Verfasst: 18.02.2009, 18:11
von 200quattroturbo
läuft er problemlos an wenn er warm ist ?
Verfasst: 18.02.2009, 22:12
von DeeDee_KL
Jain
wenn er warm ist Lauft er ein manchmall auf die zweite Umdrehung - manchmall muss ich Langer drehen. Auch manchmal lauft er auf 1300RPMs problemloss an, manchmall macht er "200 und mehr mehr mehr auf 900 ... langsam ... keine Eile alter" ...
Wenn er Superkalt ist (Aussentemperatur unter -5): Hat Probleme beim Einspringen, nach 2 Minuten ist der LL ok (900RPM) aber "er will nicht" (also er ist kallt, bin ich auch net zu ihm und fahre "langsam und freundlich")
Wenn er Kalt ist (Aussentemp zwischen -5 bis 10): Spring Problemloss an, aber lauft "nicht gut, nicht schlecht" (warmaluffen - langsam fahren)
(in beiden fallen, mehr als 3000RPMs macht der Motor ech ech ech)
Wenn er Warmgelaufen ist: Lauft irgendwie seltsam - im niedriegern Bereich ist er Problemloss, wenn das Turbo "anlauft" ist er immer noch OK, dann kommt es - zwischen 2900 und 3500 ruckellt er, aber kraeftig - Probleme der 3-4 Gange. "Workaround" ist es den 2. bis 4500 drehen und danach 3. und wieder .. danach 4 ... wieder hohe RPMs ... dann 5 ...
Aber es ist nicht immer so, manchmal hat er "gutte Laune" und faehrt super ...
Ich habe ein paar meiner Ideen: LLV (schaltet nicht ab - Falschluft), SchubabschaltVentil (auch Falschluft), Vollastgeber -oder- das schlimmste: Mengenteiler (zuviel Spritt)...
Diese Problem hat angefangen im Herbst - wenn die Temp unter ging, im Sommer war das Auto einwandfrei

...
(Sorry fuer grosse und kleine Buchstaben usw. )
Blechbuchse

...
Verfasst: 26.02.2009, 22:24
von DeeDee_KL
tchja .. also ein Problem ist Weck ...
der kleine Schlauch zwischen WG und N75 hate ein klitzekleines Loch ... also neuer und das Ruckeln hat sich um 50% gelosst ...
aber es ruckelt immer wenn der Turbo "zuschlagen soll" ... wenn ich den Gas Pedal nicht bewege (also lasse ich es bei "last") nach eine Sekunde ist es weck und der Motor geht danach weiter ...
also was konnte es jetzt sein? ...
Re: MC1 "ruckellt" beim: Vollast, mehr Gas, uber 3
Verfasst: 26.02.2009, 23:16
von Deleted User 5197
DeeDee_KL hat geschrieben:manchmall weisser "Smog"
Hallo,
ist dieser sog. "weisse smog" auch vorhanden wen der Motor warm ist?
-Weiss: eventuell defekte Kopfdichtung.
-Schwarz: unverbrannter Kraftstoff, zu fette Einstellung.
Verfasst: 27.02.2009, 00:03
von DeeDee_KL
ist nicht wasser - hatte es damals beim 1.6 TD ... sondern schlecht verbranter Spritt ... denke ich ...
Ich will nicht mit dem Mengenteiler herumspielen ...
aber hab noch etwas herausgefunden - der VB hat mit der Schraube an der WG herumgespielt ... kann ich irgendwo herausfinden wie sollte sie "original" sein ?
Re: MC1 "ruckellt" beim: Vollast, mehr Gas, uber 3
Verfasst: 27.02.2009, 00:36
von Deleted User 5197
DeeDee_KL hat geschrieben:... auch weniger wenn das Auto unter lasst steht (mehr Gas wenn ich "nach oben fahre") ...
es anfaengt zu ruckeln und seltsames Ding ist das er geht in mehr umdehungen, aber keine power mehr hat ...
Fehlerspeicher ist trocken ... Turbo macht 0.5-0.7 (also OK)
Hallo nochmal,
also diese probleme hören sich so an wie meine, die mich schon seit einiger Zeit bei meinem MC2 plagen.
Ich werde demnächst den Luftmassenmesser und Kraftstoffmengenteiler auswechseln.
Denke das diese Probleme aus diesem bereich kommen könnten.
Wegen des schlechten Kaltstarts soltest Du mal das hier versuchen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 2892fea8ac
Verfasst: 27.02.2009, 01:32
von DeeDee_KL
ich denke ich hab schon irgendwo gefragt .. aber nochmal:
was macht der Schubabschaltventil? und wass passiert wenn ich ihn schliesse? (also ein gummi uber den schlauch - wie ublich wird es ein Kondom* sein

)
*das Ding ist ein Wunder fuer quick-fix Reparaturen

Hat mich schon vielmals gerettet

Verfasst: 27.02.2009, 13:30
von Deleted User 5197
DeeDee_KL hat geschrieben:ich denke ich hab schon irgendwo gefragt .. aber nochmal:
was macht der Schubabschaltventil? und wass passiert wenn ich ihn schliesse? (also ein gummi uber den schlauch - wie ublich wird es ein Kondom* sein

)
*das Ding ist ein Wunder fuer quick-fix Reparaturen

Hat mich schon vielmals gerettet

Hallo,
kleiner Tip diesbezüglich:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 50b31fb671
Verfasst: 27.02.2009, 14:54
von DeeDee_KL
Vielen Dank ) .. ich Schulde dir ne Pralinenschachtel

))
Verfasst: 27.02.2009, 15:04
von Deleted User 5197
DeeDee_KL hat geschrieben:Vielen Dank ) .. ich Schulde dir ne Pralinenschachtel

))
Hi,
aber bitte mit viel "%".

Verfasst: 27.02.2009, 15:27
von DeeDee_KL
"Rum Pralinen einfach und schnell" :
Nimm ne Packung Weihnachtskonfetis, beiss den Kopf ab, mach das Voll mit Rum ....
Bon apetite
-------------------------------
Aber zuruck zum Thema - also wenn ich das abstopfe, wird es immer benzin fressen ... wie im Lehrlauf, korrekt?
Wochende kommt .... am Audi arbeiten

... zum Gluck ist meine irgendwo Unterwegs

...
Verfasst: 27.02.2009, 16:01
von Deleted User 5197
DeeDee_KL hat geschrieben:
Aber zuruck zum Thema - also wenn ich das abstopfe, wird es immer benzin fressen ... wie im Lehrlauf, korrekt?
Wochende kommt .... am Audi arbeiten

... zum Gluck ist meine irgendwo Unterwegs

...
Sturmfrei!!!
Ist die Katze aus dem Hause, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Sollte sich nicht grossartig auswirken, hast halt keine Schubabschaltung mehr.
Bedeutet:
Im Schubbetrieb wird die Kraftstoffzufuhr nicht mehr unterbrochen, sonst nichts.
Im normalen Fahrbetrieb, bleibt alles beim alten.