Seite 1 von 1
Antriebswellen...
Verfasst: 17.02.2009, 17:38
von Mazel
So,nachdem ja jetz schon ne Menge Lager erneuert wurden und aufgrund des jetzt auch etwas straffer sitzenden Motors...das "Gerubbel" noch spürbarer geworden ist,könns eigtl. ja nur noch die Antriebswellen,Dämpfer,Domlager oder halt das Getriebe sein... (vlt auch Lenkung?!?!)
Naja,hab mich erstmal für den Wechsel der Wellen entschieden,da daß jetzt noch die wenigsten Umstände macht.
Die Gelenkköpfe zu tauschen missfällt mir auch,da es absolut unnötige Arbeit für mehr Geld wäre.
Nu aber die Frage:
Sind in allen 5 Zylinder Modellen die gleichen Wellen verbaut oder gibts da noch Unterschiede zwischen,Turbo,Quattro,20V,diverse Kennbuchstaben,Leistung oder Getriebe?!?
Und falls einer gerad noch brauchbare (hab ehrlich gesagt gerad ken Bock drauf die zu zerlegen...) aus ner Schlachtung rumliegen hat,schickt ne PN...
Greetz
Verfasst: 17.02.2009, 17:43
von audiquattrofan
Servus
Da gibts verschiedene:
Fahrzeuge ohne ABS bis 88
Fahrzeuge ohne ABS ab 88
Fahrzeuge mit ABS bis 88
Fahrzeuge mit ABS ab 88
20V hat die gleichen wellen wie der 10V, zumindest die köpfe sind gleich, die antriebswelle ist bei den 20V sogar schwächer als bei den 10V modellen
mfg
Peter
Verfasst: 17.02.2009, 17:57
von Mazel
Aber Automatik und Schalter sind gleich?!?
Verfasst: 17.02.2009, 18:05
von Mike NF
nein
Grüße
der Mike
Verfasst: 17.02.2009, 18:07
von Mazel
na tolle Wurst...

Verfasst: 17.02.2009, 18:12
von Helmut
Ich würde sicherheitshalber die Gesamtlänge und den Durchmesser messen, die Befestigungsart (Schraube oder Mutter) am Rad und die Seite angeben, wenn ich suchen würde.
Bei mir liegen und lagen einige Wellen rum, und höchstens jeweils 2 sind bzw. waren gleich.
Verfasst: 17.02.2009, 18:18
von Mazel
Wird ja immer besser... man ,das vlt ne Karre... hab ja jetzt schon von ner Menge Leuten gehört daß wohl beinahe jedes Exemplar 44 n Unikat is...
Und was meinste bitte mit Befestigungsart "Schraube"?!?!
Greetz
Im Klartext:
Verfasst: 17.02.2009, 18:34
von Pollux4
Mazel hat geschrieben:Wird ja immer besser... man ,das vlt ne Karre... hab ja jetzt schon von ner Menge Leuten gehört daß wohl beinahe jedes Exemplar 44 n Unikat is...
Und was meinste bitte mit Befestigungsart "Schraube"?!?!
bis J-200 099 werden Radnabe und Antriebswelle durch eine Mutter (22x1,5) verbunden -
ab J-200 100 werden Radnabe und Antriebswelle durch eine Schraube (16x1,5x77) verbunden
Automatik hat IMMER eine "Mutter"
VLG Pollux4
Re: Im Klartext:
Verfasst: 17.02.2009, 18:55
von Mazel
Pollux4 hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:Wird ja immer besser... man ,das vlt ne Karre... hab ja jetzt schon von ner Menge Leuten gehört daß wohl beinahe jedes Exemplar 44 n Unikat is...
Und was meinste bitte mit Befestigungsart "Schraube"?!?!
bis J-200 099 werden Radnabe und Antriebswelle durch eine Mutter (22x1,5) verbunden -
ab J-200 100 werden Radnabe und Antriebswelle durch eine Schraube (16x1,5x77) verbunden
Automatik hat IMMER eine "Mutter"
VLG Pollux4
Ok,hatte nur nie mitbekommen,daß Antriebswellen auch durch Schrauben mit ner Radnabe verbunden werden ...
Tarra!Wieder was dazu gelernt!
Leider wusste/weis ich nicht...
Verfasst: 17.02.2009, 19:03
von Pollux4
Mazel hat geschrieben:
Ok,hatte nur nie mitbekommen,daß Antriebswellen auch durch Schrauben mit ner Radnabe verbunden werden ...
Tarra!Wieder was dazu gelernt!
...wie ich das hätte anders/besser ausdrücken können...
Vielleicht hat ja jemand echte Bilder die verdeutlichen was sich sagen will, ansonsten könnte ich nur mit Zeichnungen dienen.
VLG Pollux4
Re: Leider wusste/weis ich nicht...
Verfasst: 17.02.2009, 19:20
von Mazel
Pollux4 hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:
Ok,hatte nur nie mitbekommen,daß Antriebswellen auch durch Schrauben mit ner Radnabe verbunden werden ...
Tarra!Wieder was dazu gelernt!
...wie ich das hätte anders/besser ausdrücken können...
Vielleicht hat ja jemand echte Bilder die verdeutlichen was sich sagen will, ansonsten könnte ich nur mit Zeichnungen dienen.
VLG Pollux4
Jap,
danke! So hab ichs mir aúch ungefähr vorgestellt.Weiß nur net was diese zig Unterschiede am 44er immer sollen?!?!
Man Passat 32/32b fahren/schrauben is so einfach...
PS:Domlager gehn einfach nach oben raus.Richtig?!?
Ach ja,und falls einer so´n Teilguide von Audi hat,kann er mir den Gefallen tun und mal nachschauen was der Audi 5000 S Bj. 86 MKB:KZ
für Dämpfer verbaut hatte...
Gemacht werden müssen se eh,aber er darf ruhig wieder Badewanne sein...
Greetz
Verfasst: 17.02.2009, 19:30
von Mike NF
443 413 031 G vorne
443 513 031 N Hinten
Grüße
der Mike
und ja, domlager geht einfach nach oben ab, genau so kannste ja auch die vorderen stoßdämpfer tauschen
Verfasst: 17.02.2009, 19:32
von Mazel
Mike NF hat geschrieben:443 413 031 G vorne
443 513 031 N Hinten
Grüße
der Mike
und ja, domlager geht einfach nach oben ab, genau so kannste ja auch die vorderen stoßdämpfer tauschen
"G" für grottige Fahreigenschaften?!?
Hmm?!?Wie jetz?!? Die bekomm ich oben raus?Ohne Federbein Ausbau?!?
Wie geil is das denn?!? juhu!!!
Verfasst: 17.02.2009, 19:43
von Mazel
Weiß jmd auch zufällig welche Firma die Teile hergestellt hat?!?
Und hast du jetz unter 5000 (USA Version) oder norm. 100/200 geschaut?!?
Mich interessiert halt ob die die gleichen bekommen haben...
Greetz
Verfasst: 17.02.2009, 19:46
von Mike NF
die dämpfer vorne kannste nach oben ausbauen, du musst nur das domlager wegbauen. da gibts nen rohrschlüssel (1/2"-antrieb) für mit der werkzeugnummer VAG 2069. kostet 15 euro oder so bei matra. damit kannste dann auch das drehmoment gescheit hinbekommen
Grüße
der Mike
ich hab geschaut für usa --> audi 5000 --> (kein quattro und kein turbo) --> für Bj 1986
Verfasst: 17.02.2009, 19:56
von Mazel
Wärse n Mädel oder n Auto würd ich dir´n Bussi geben...

Nee,vielen Dank!!!!
Hoffentlich bekomm ich noch die Firma raus odda wat kosten die bei Audi?!?
Wahrscheinlich unverhältnismäßig viel...
Greetz
Verfasst: 17.02.2009, 19:59
von Mike NF
ich meine die wären von boge gewesen, die teile. aber genau weiss ich es nicht. ich würds mit der vag-nummer einfach im zubehör fragen, die können die nummern ja auch meistens verarbeiten.
Grüße
der Mike
Verfasst: 17.02.2009, 20:21
von Mazel
Jap,Boge kommt hin...
Wußte nur jetz net daß ich nach Sachs schauen muß...hoffentlich stellen die die noch her...
Greetz