Seite 1 von 2
Nochmal: Teilenummer Verteilerfinger 220V (11mm)
Verfasst: 13.02.2009, 15:02
von 220vgrun
Hallo,
Heute beim Teilehandler und Audidealer gewesen zum kaufen Verteilerfinger 052 905 225 C. Dies ist der Breite (18mm). Die will ich aber nicht, ich brauche den 11mm.
Beim Audidealer nicht bekannt. Im Zubehorhandel mit dem Bosch nr 123 433 241 4 gibt es die nicht!
Hat jemand noch andere teilenr oder wisst in welchen Toyota die FInger verbaut wird. Oder wo gibts es die zum kaufen.
Danke
Mark
Verfasst: 13.02.2009, 15:04
von level44
Moin
frag doch mal bei Olli W. an ... der vertreibt diese auch in seinem Shop

Verfasst: 13.02.2009, 22:12
von Deleted User 5197
level44 hat geschrieben:Moin
frag doch mal bei Olli W. an ... der vertreibt diese auch in seinem Shop

Hallo Mark,
http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html 
Verfasst: 14.02.2009, 06:54
von Friese
irgendwo in diesem forum oder der selbstdoku steht es auch, ich habe meinen von toyota gekauft. und die teilenummer mus ich ja irgendwoher gehabt haben.
Verfasst: 14.02.2009, 09:36
von LaTorta
Guten Morgen,
was ist den der vorteil vom 11 mm Finger gegenüber dem orginalen ?
mfg
Torsten
Verfasst: 14.02.2009, 10:17
von kpt.-Como
LaTorta hat geschrieben:Guten Morgen,
was ist den der vorteil vom 11 mm Finger gegenüber dem orginalen ?
mfg
Torsten
Moin Thorsten,
der 11mm(10mm) Läufer
IST der Orginale beim 200 20V.
Boschnummer 123 4 332 414-850
OEM 052 905 225 C
Verfasst: 16.02.2009, 15:12
von 220vgrun
Heute hat der Verteilerfinger sich von mich verabschiedet!
Er ist 'nur' 2 Jahre alt geworden.
Der ist noch halb so gross. Foto folgt spaeter.
Mark
Verfasst: 16.02.2009, 16:16
von HPM15
hI
Hat die Valeo-Nummer 243981 und kostet um die 8,-
Ist ein Feld-Wald-Wiesen-Läufer und ist in Massenhaft Audis verbaut worden.
Ingo
Verfasst: 16.02.2009, 16:41
von Jens 220V-Abt-Avant
kpt.-Como hat geschrieben:
OEM 052 905 225 C
HPM15 hat geschrieben:hI
Hat die Valeo-Nummer 243981 und kostet um die 8,-
Ist ein Feld-Wald-Wiesen-Läufer und ist in Massenhaft Audis verbaut worden.
Ingo
Das ist dann aber der 17mm breite - nicht der 11er!
Grüße
Jens
Verfasst: 16.02.2009, 17:07
von HPM15
Hi Jens
Ich habe mal die OEM 052 905 225 C als Referenz genommen.
Da kommt dann eben dieser Valeo-Läufer raus
Ingo
Verfasst: 16.02.2009, 17:12
von Jens 220V-Abt-Avant
HPM15 hat geschrieben:Hi Jens
Ich habe mal die OEM 052 905 225 C als Referenz genommen.
Da kommt dann eben dieser Valeo-Läufer raus
Ingo
Ich weiß

aber das macht ihn trotzdem nicht schmaler
Grüße
Jens
Verfasst: 16.02.2009, 17:37
von HPM15
Verfasst: 16.02.2009, 17:59
von Olli W.
Hier Leute... ich biete noch zwei Exemplare, umgeschlüsselt nach VAG Nr.
- Beru EVL 134
- Bosch 1234 332 350
selbstverständlich auch in 17mm und somit nicht für den 20V, dafür aber OEM 052 905 225 C.
Kann auch noch mehr, wenn Bedarf...
Gruss,
Olli
Edit: und ja... ich hab den richtigen mit 11mm im Shop - die anderen mit 17mm natürlich auch.

Verfasst: 16.02.2009, 19:10
von kpt.-Como
Na toll, nu ist die Verwirrung komplett.
Dennoch habe ich mir die seinerzeit so genau für 20V notiert.
Auch in Edgar wird er als (10mm) geführt!
Deshalb werde ich immer wieder OEM 052 905 225 C benutzen!
Verfasst: 16.02.2009, 19:27
von Jens 220V-Abt-Avant
@Ingo:
@Käptn: die Nummer ist definitiv ein 17er Finger, für den 20V Turbo gab es bei VAG nie einen Ersatzfinger zu kaufen - somit ist auch nie einer im Edgar gelistet gewesen. Sorry - aber der ist der Falsche!
Grüßle
Jens
OK, zum mitschreiben für alle oder zum verlinken in der ASD:
Boschnummer 1234332414 Toyotanummer 1910202020
Verfasst: 16.02.2009, 19:40
von kpt.-Como
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:@Ingo:
@Käptn: die Nummer ist definitiv ein 17er Finger, für den 20V Turbo gab es bei VAG nie einen Ersatzfinger zu kaufen - somit ist auch nie einer im Edgar gelistet gewesen. Sorry - aber der ist der Falsche!
Grüßle
Jens
Ähmmm Jens?
Schade das ich nicht schaffe die Seite herauszukopieren.
Aber nur soviel:
052 905 225 C Verteilerläufer für Zündverteiler Bemerkung 10MM
Edit:
Wenn ich die OEM Nr. Umschlüssele bekomme ich auch einen 10,2mm breiten Verteilerläufer raus.
Egal wie ich's drehe und wende bei Verwendung meiner beiden Nummern bekomme ich
immer einen 10,2 mm breiten Verteilerfinger raus.
Verfasst: 16.02.2009, 19:48
von Olli W.
Genau Jens!
Das ist die richtige Nummer - der Käpt´n hatte die ja zuvor auch schon richtig gepostet (die 850 am Ende kann man weglassen).
Gibbet auch nur von Bosch - alle anderen haben 17 oder 14mm - egal, was irgendwelche Teileprogramme & Teileverkäufer einem verzapfen wollen.
Ich weiss zwar auch nicht, was passiert, wenn man einen zu breiten Finger im 20V fährt, aber der schmale vom 20V sorgt im 10V MC jedenfalls für Leistungsmangel.
Daher vielleicht doch besser immer den richtigen Finger verbauen.
Aber nur soviel:
052 905 225 C Verteilerläufer für Zündverteiler Bemerkung 10MM
Ja, das bezieht sich aber nicht auf die Kontaktbreite, sondern auf den Schaftdurchmesser, wo der Finger aufgesteckt wird.
Der ist bei allen Audi 100/200 mit VEZ 10mm, und bei allen anderen 14mm (TSZ, usw).
Also nicht verwirren lassen...
In vielen Teileprogrammen ist z.B. für den MC ein Finger für 14mm Schaft gelistet, was natürlich Quatsch ist.
Hatten wir ja hier im Forum auch schon, dass Leute den falschen gekauft haben bei ebay und dem Händler "vor Ort" (TecDoc Jünger ohne Ahnung).
Gruss,
Olli
Verfasst: 16.02.2009, 19:54
von Jens 220V-Abt-Avant
OK, hier ist Deiner:
Ich denke mal, man sieht die Nummer und das Lineal ist ausreichend als Maßstab?
Grüßle
Jens
PS: Käptn, Deine OEM Nummer ist verkehrt - die BOSCH Nummer stimmt!
Verfasst: 16.02.2009, 19:58
von kpt.-Como
Aber nur soviel:
052 905 225 C Verteilerläufer für Zündverteiler Bemerkung 10MM
OK, falsche Interpretation von mir.
Und ja, ich verwende TECDOC.

Zumindest die Boschnummer ist völlig korrekt.
123 4 332 414 OHNE -850
Aber jetzt nicht steinigen!

Verfasst: 16.02.2009, 20:05
von Jens 220V-Abt-Avant
So - und hier der echte originale 3B-Finger:
Leider ist bei dem die Nummer auf der Unterseite - dürfte aber dennoch zu sehen sein.
Grüße
Jens
Sollte doch nun alles klar sein oder?
Edith: Ui - und ja, Olli hat Recht, die 10mm beziehen sich immer auf die Welle! Warum der im 3B funzt und im MC beispielsweise nicht und umgekehrt weiß der Geier! Im 3B gibts ab Drehzahlen über sagen wir mal 5000 Ärger mit dem Breiten, wie sich der schmale im MC auswirkt weiß ich nicht - evtl. hat aber der ja auch nicht die Grad-Breite bei der Zündverstellung wie die Motronic des 3B? Mutmaßungen....
Grüßle
Jens
Verfasst: 16.02.2009, 20:14
von kpt.-Como
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
Sollte doch nun alles klar sein oder?
Grüßle
Jens
Ich werde nicht wieder wagen Dir zu widersprechen, Jens.

Verfasst: 16.02.2009, 20:40
von Jens 220V-Abt-Avant
kpt.-Como hat geschrieben:
Ich werde nicht wieder wagen Dir zu widersprechen, Jens.

*PRUST...
Du Nase! Hasch ja die korrekte Nummer gehabt - nur eben dazu auch noch ne Falsche.
Büs bald...
Grüßle
Jens
Heute die 17mm eingebaut!
Verfasst: 16.02.2009, 22:52
von 220vgrun
So Leute gute Diskussion bis jetzt.
Dazu kann ich sagen:
Heute habe ich neue Finger eingebaut (und Kappe). Also die die es nur in Holland gibt, mit 17mm!!
Heute abend ausprobiert (im Regen) bis 160km/h voller Ladedruck (2,0bar mit Chip) aber dann geht es runter 1,6bar bei 180km/h und 1,4 bar bei 200km/h und dann keine beschleunigung mehr und gleiche ladedruck.
Also grosse Problemen nun muss ich weiter schauen und brauche eure Hilfe. Mochte gerne wieder mal 262km/h laut Navi fahren.
Ich habe keine aussetzer oder Ruckeln!! Kann die Turbo hin sein (Tacho 523.600km).
Ich moechte gerne Donnerstag in die Schweiz fahren sonst wird es mit der V8. Also bitte um mitdenken!!
Mark
Verfasst: 16.02.2009, 23:11
von Karl S.
Interessant das ganze. Wird wohl schon seine Gründe haben, warum im 20V der 11mm Finger eingebaut ist.
Werde das mal bei meinem MC3 testen, mal sehen, ob es einen spürbaren Unterschied gibt.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 16.02.2009, 23:24
von Olaf Henkel
Hi,
ich bin erst kürzlich beide gefahren und hatte keinen Unterschied! Beide hatten volle Leistung.
MfG Olaf
Verfasst: 17.02.2009, 21:47
von Kai aus dem Keller
War da nich mal was von wegen streuung der Zündung wenn man den 17mm Finger im 20V fährt?? Das ganze kann doch sogar zu Motorschäden führen...
Würde das lieber nicht ausprobieren wollen mit dem breiten Finger im 20V, dafür ist mir der Motor einfach zu schade...
Hat schonmal wer Erfahrungen gemacht mit Finger bearbeiten, also abschleifen bis er nurnoch 11mm hat?? Sollte doch auch ne möglichkeit sein...
Gruß,
Kai
Verfasst: 17.02.2009, 22:00
von Olaf Henkel
Hi,
also bevor ich da rumschleife, kaufe ich lieber den richtigen für ein paar Euro.
Aber wie gesagt, ich hatte beide gefahren und keinen Unterschied gehabt. Wurde mir auch von einigen Seiten gesagt, daß man beide fahren kann. Aber ich habe natürlich jetzt den 11 mm Finger drin. Sicher ist sicher.
MfG Olaf
Verfasst: 18.02.2009, 12:52
von Kai aus dem Keller
Hi Olaf!
Ja klar, das mit dem Abfeilen war auch mehr so als notlösung gedacht falls man absolut keine möglichkeit hat an den 11mm finger ranzukommen...
Ich bin allerdings nicht der Meinung das man ruhig den 17mm Finger fahren kann, gerade bei nem Leistungsgesteigerten 20V kann der breite Finger meiner meinung nach gerade in den höheren Umdrehungen zu streuung der Zündung führen und was dann passieren kann brauche ich ja wohl nicht weiter erläutern...
Also ich denke, wenn einem der Motor am herzen liegt:
20V nur 11mm Finger, sonst nix
soweit mein senf zu diesem Thema
Gruß,
Kai
Verfasst: 18.02.2009, 13:40
von Literschwein
da mich der zündverteilerproblematik mit falsch überspringenden funken etwas annervt habe ich mir schon gedanken gemacht ob man den selbigen nicht noch etwas verschmälert.
so auf 9-10mm kontaktbreite.
Verfasst: 18.02.2009, 17:46
von Friese
die diskussion hatten wir doch neulich erst. wollen wir nciht ncohmal eroertern, welches die beste oelsorte, die schoensten felgen und die besten winterreifen sind? ausserdem weiss ich immer noch nicht ob gas oder oeldruckdaempfer. Habe ich eine Religionsfrage vergessen?
Der 17mm finger im 20V funktioniert, wenn der Zuendverteiler richtig eingestellt ist gibt es bei mir keine probleme. Aber der 11mm Finger gehoert rein. Und es gibt keinen Grund ihn nicht auch einzubauen.
Noch Fragen?