Seite 1 von 1

220V: Batterie nach knapp 12 Stunden leer

Verfasst: 13.02.2009, 07:57
von Phili MC
Hi

meine Batterie ist heute morgen zu schwach gewesen zum starten, Motor drehte einmal ganz laaaangsam durch und dann nochmal und das wars...

20Uhr gestern Abend hab ich ihn abgestellt und um halb8 heute morgen wollte ich von meiner Freundin wieder los

Batterie defekt? Oder kann irgendwas so dermaßen schnell die Power leer saugen? Hab das schon seit Wochen dass er morgens und Abends (nach der Arbeit) schwerfällig und schwach ist beim starten
Wenn ich gefahren bin springt er auch wunderbar schnell und flott an

Batterie ist knappe 2 Jahre alt (Fabrikat habe ich grad nicht im Kopf)

Gruß

Verfasst: 13.02.2009, 08:32
von Köter
Hast du die Batt denn die Nacht über am Ladegerät gehabt?
Wenn nicht würd ich das als erstes tun.
Natürlich gibt es Fehler die eine Batterie entladen können, wenn beispielsweise über Kabel mit defekten Isolierungen Kriechströme fließen...
Aber für mich hört sich das im moment eher so an als wenn einfach mal ne Pflegeladung nötig ist! :wink:

Bist du eher Kurzstreckenfahrer?

gruß, Stefan

Verfasst: 13.02.2009, 08:39
von Phili MC
hi

nee der Wagen stand draußen ohne Aufladung

Naja fahre morgens und Abends jeweils 31 km, danach ist auch alles ok (halbe Stunde fahrt) wenn ich unseren Polo seh, der fährt nur Kurzstrecke und springt nach 2 Wochen noch tadellos an =)

Kann ich messen ob er im Ruhezustand strom frisst? Wie? Mit Multimeter direkt an die Kabel von der Batterie? Oder am Sicherungskasten ran?

Gruß

Verfasst: 13.02.2009, 09:03
von Audi_44Q
Ob Kriechstrom fließt, kann man mit einem Messgerät überprüfen.

Dieses muss in Reihe zur Batterie eingeschleift werden. Aber Achtung, den Messbereich des Instrumentes auf Ampere stellen und auch die entsprechenden Buchsen verwenden. Im Normalfall sind am Multimeter eine Buchse für Strom und eine für Spannungsmessung. Die andere, meistens schwarze Buchse, ist "Common". Also Minus bzw. Ground.

Und bitte nicht während der Strommessung irgendwelche starken Verbraucher anschalten bzw. den Wagen starten! Das würde das Messgerät und die Kabel nicht überleben.
Wenn alles aus ist sollte nur ein Kriechstrom von etwa 20-50mA zu messen sein.

Verfasst: 13.02.2009, 09:44
von Köter
Wichtig wäre bei der Messung zudem, dass alle Verbraucher aus sind, dh. Innenraumbeleuchtung durch offene Türen, Kofferraumbeleuchtung etc. sonst wird das Messergebnis unter umständen verfälscht!

Ansonsten -> Pfelgeladung!

Gruß

Verfasst: 13.02.2009, 10:46
von lfir
[klugscheißmodus]

Die Diskussion hatten wir zwar schon - aber Kriechstrom ist was anderes, und dazu gehört definitiv nicht der Strom, den etwaige Stand-By Verbraucher abzapfen!!

zum Nachlesen: Wikipedia

[/klugscheißmodus]

sg Florian