Seite 1 von 1

noch mal bitte Radlagerwechsel quattro hinten Anleitung

Verfasst: 12.02.2009, 08:24
von hinki
Moin liebe Leute,

ja, ich habe die Suche bemüht! :-D Trotzdem...wäre ja nicht hinki, wenn ich nicht noch Hinkifragen dazu hätte... :wink:

Also, wie geht das jetzt mit dem Radlagerwechsel beim 100er vorface-quattro an der Hinterachse Schritt für Schritt?

Was ich bisher verstanden haben wäre so:

1. Radnabenschraube lösen
2. Fahrzeug aufbocken (Hebebühne)
3. Rad ab
4. ?

bitte ergänzen!

Danke und Gruß

Werner

Edith: Bild vom Radlagergehäuse ist aus einem anderen Fred geklaut....

Bild

Re: noch mal Radlagerwechsel quattro hinten

Verfasst: 12.02.2009, 08:31
von Literschwein
hinki hat geschrieben:Moin liebe Leute,

ja, ich habe die Suche bemüht! :-D Trotzdem...wäre ja nicht hinki, wenn ich nicht noch Hinkifragen dazu hätte... :wink:

Also, wie geht das jetzt mit dem Radlagerwechsel beim 100er vorface-quattro an der Hinterachse Schritt für Schritt?

Was ich bisher verstanden haben wäre so:

1. Radnabenschraube lösen
2. Fahrzeug aufbocken (Hebebühne)
3. Rad ab
4. Bremse demontieren

bitte ergänzen!

Danke und Gruß

Werner

Re: noch mal Radlagerwechsel quattro hinten

Verfasst: 12.02.2009, 18:57
von der lomp
hinki hat geschrieben:Moin liebe Leute,

ja, ich habe die Suche bemüht! :-D Trotzdem...wäre ja nicht hinki, wenn ich nicht noch Hinkifragen dazu hätte... :wink:

Also, wie geht das jetzt mit dem Radlagerwechsel beim 100er vorface-quattro an der Hinterachse Schritt für Schritt?

Was ich bisher verstanden haben wäre so:

1. Radnabenschraube lösen
2. Fahrzeug aufbocken (Hebebühne)
3. Rad ab
4. Bremse demontieren
5. Dämpfer unten lösen
6. Querlenker lösen

bitte ergänzen!

Danke und Gruß

Werner

Verfasst: 12.02.2009, 19:14
von arri200
hi hinki,Bild kannst natürlich benutzen.Was willst du genau wissen?Ausbau des Radlagergehäuse?Auspressen der Lager?Erklärt sich eigendlich alles von selbst.Sollte eigendlich auch schnell gehen ca.1 stunde wenn die schrauben lösbare sind+ pressen der neuen Lager.

Verfasst: 12.02.2009, 20:43
von Ralf-200q85
hallo hinki

hab meins vor 4 wochen getauscht

1.antriebswellenmutter lockern
2.radmuttern auf
3.aufbocken
4.rad ab
5.abs sensor ab
6.bremssattel ab
7.bremszange und scheibe ab
8.stossdämpfer unten ab
9.schrauben wao das radlagergehäuse am querlenker halten ab
10.ankerblech ab
11.querlenker oben ab
12.gehäuse raus
lager raus,lager rein,fertig sein :D

mfg ralf

Verfasst: 12.02.2009, 21:24
von fischi
Und ca. ne halbe Stunde popeln einplanen, bis man die vor lauter Rost kaum erkennbaren Seegerringe raus hat...

Verfasst: 13.02.2009, 01:04
von Big_Muff
Falls noch ein Seegering vorhanden ist. Ich habe schon gesehen das er komplett fehlte oder nur noch in teilen vorhanden war.

Verfasst: 13.02.2009, 07:28
von hinki
Danke danke danke! ;-)

So habe ich mir das vorgestellt! Wie wird das Lager aus- und eingepresst, bzw. was ist dabei noch zu beachten? Lage, Anschlag usw?
Gibt es noch schöne Bildchen dazu? Im Ätzbold steht leider nichts.
Wie sind die Anzugsdrehmomente, welche Schrauben sollte ich gleich mit erneuern (Teilenummern?)

Tja, so einfach lässt Hinki nicht locker :-D

Vielen lieben Dank noch mal und Grüße

Hinkiwerner

Verfasst: 13.02.2009, 09:15
von Petrus
Moin Werner,

hättest mal bei LZA gesucht, dann hättest das hier gefunden. :wink:


Bild

Die Verschraubungen, die Du gelöst hast machst du auch neu.
Der obere kleine Querlenker bekommt aussen 200 Nm und wird auch in Nulllage angezogen. Das Drehmoment der inneren Mutter am HA-Querträger weiß ich jetzt nicht ausm Kopf. Kann ich dir aber heut Abend nachreichen wenn Bedarf da ist.