Seite 1 von 1

Mal Butter bei die Fische : Tankanzeige einstellen ...

Verfasst: 06.11.2004, 15:32
von Blacky
Moin Leuts !

So, mal wieder die Frage : Wie stellt man die Tankanzeige beim 100er Vorfacelift korrekt ein ?
Also so daß sie bei leererem Tank auch wirklich bei 10 Litter Inhalt dann auch 10 anzeigt und nicht 5 oder 27.

Die Anleitung im (Wiki|machs dir selbst-Doku|wie-auch-immer) taugt jedenfalls nix, würde mich also mal über was korrektes freuen.

Grüße & Danke !

Roland

P.S. : So langsam fange ich auch an diverse technische Eigenheiten des Forums zu hassen, mein ganzer Beitrag für Christian S. eben ist im Datennirvana verschwunden, und ich bin mittelmäßig sauer, weis nur nicht ob ich das aufs neue Forum oder auf anderes schieben soll ...

Verfasst: 06.11.2004, 17:28
von Patrick
guude blacky!
ich hab keine ahnung was dazu im wiki steht, normalerweise macht man den tank restlos leer, füllt 5 liter sprit ein, danach zündung einschalten und einige minuten warten. dann die abdeckkappe unter der tankanzeige abziehen und die nadel auf beginn vom roten bereich stellen. das die tankanzeige grundsätzlich nach dem mond geht sollte dir aber klar sein, das ist nur ein schätzeisen. wenn ich vom volln quattro-tank ausgehe und 400km gefahren bin sind exakt 50 liter fort. die tanknadel steht dann bei 40(!) litern. steht die tanknadel in der mitte des reservefeldes muss ich langsam um kurven fahren da die spritpumpe sonst luft saugt. ist alles andere als präzise, aber um abzuschätzen ob ich ans ziel komm ists allemal in ordnung.
gruß patrick

Verfasst: 06.11.2004, 17:50
von Daniel v. Bernuth
hmm.. wenn du bei 5litern auf einen absolut leeren tank die nadel auf anfang des roten bereichs stellst, ist das doch kein wunder :D
Soweit ich weiss, soll der Typ44 12 Liter Reserve haben.
Also genau so verfahren, wie Patrick sagte, nur 12 anstatt 5 Liter nehmen.
Dann müsste das eigentlich hinkommen.
Gruss,
Daniel

ok, dann halt 12 liter

Verfasst: 06.11.2004, 17:58
von Patrick
ich hatte die 5 liter noch vom typ89 im kopf. bei meinem 44er hab ich da noch nie was geändert.
gruß patrick

12 Liter ist ok, da fängt auch beim C4 das Rote an

Verfasst: 06.11.2004, 19:54
von Ludger
Hi,

die Tankanzeige beim 44er NF ist echt Mist.

Und dass noch im roten Bereich vor allem beim bergabfahren in Rechtskurven die Benzinpumpe Luft ansaugt ist auch Mist.

Glücklicherweise ist das beim C4 nicht mehr. Dank BC kann man sehr gut einschätzen, wie weit man noch kommt.

Wenn die Warnlampe angeht , steht die Tankuhr am vorletzten roten Strich und es reicht noch für moderate 80 km.

Dank Restkilometeranzeige schaffe ich es meistens, immer korrekte 75-77 Liter in Österreich zu tanken...

Beim NF ist das nicht möglich, bzw. das Risiko stehen zu bleiben ist mir zu groß.

Grüße!

Ludger

P.S.: Beim Feinjustieren der Tankuhr im 44er mittels Inbusschlüssel gut aufpassen, nach Knack kommt bekanntlich ab. Der Zeiger lässt sich nur in sehr begrenztem Ausmass justieren.

Verfasst: 06.11.2004, 20:10
von Gast
hab bei meinem nachfacekiffer mal richtig richtig vollgetankt ..also gaaaaaanz voll...... und dann die tankanzeige soweit wie möglich hochgestellt ...war net ganz bei "80 Liter"

soo und nu bin ich in letzter zeit mal a weng mehr auto gefahren und hab nich so drauf geachtet gehabt wies tankmäßig aussieht .. und hatte schließlich letzter reservestrich (schock) beim volltanken 77,2 Liter reinbekommen ;-) .... gute quote und natürlich erstmal geldbeutel geleeeeeeeeehrt ;-)

Verfasst: 08.11.2004, 17:17
von Mathias
Wie wird die Nadel der Tankanzeige denn justiert? Mit dem von außen sichtbaren knopf unter der Verkleidung wird doch nur eingestellt, ab wann die Tankwarnung im BC erscheint, oder? Hab nen C4 aber ne Platine samt BC vom T44 drin. Instrumente sind aber vom C4.

Gruß
Mathias

Verfasst: 08.11.2004, 18:26
von FrankSchr
Ach Herr Je, seid ihr genau!!!
Ich tanke nie mehr als 60-65 liter,
und die Reichweite ist doch immer noch ok,
will ich garnicht bis aufs letzte ausreizen,
sonst hätte ich nen TDI...

Grüße
Frank

Über die Genauhigkeit kann ich nicht meckern, ...

Verfasst: 09.11.2004, 01:07
von Thomas H
bei halbvoll gehen 40 l rein, bei viertelvoll 60 l, maximal 78,2l :D (hab ich einmal ausprobiert). Bei meinen bisherigen 44igern musste ich nur minimal korrigieren :lol:

Grüssle Thomas H
*dessenReservecirca10Literbeträgtdieeraberersteinmalausgenutzthat*

Re: Mal Butter bei die Fische : Tankanzeige einstellen ...

Verfasst: 06.05.2015, 22:13
von Fritzchen
Ich dachte immer mein Nf ist defekt, also haben das andere auch das der Nf beim Anbremsen an der Ampel ausgeht wenne er fast leer ist? Komme dann immer nur auf um die 70 Liter beim auftanken.

Re: Mal Butter bei die Fische : Tankanzeige einstellen ...

Verfasst: 06.05.2015, 23:35
von gusa
Also beim NFL gehts so:
tankanzeige.png
ob das beim VFL auch stimmt kann ich nicht sagen.
Und natürliche sollte im Tank noch alles original sein - also kein verbogener Tankanzeiger usw.

Den 'VW 1301' kannst du einfach durch einen Poti imitieren - den Widerstand der einem Wert von '250' entspricht findest du hier klick.
Also bedeutet '250' ca.135 Ohm.

grüße,
martin

Re:

Verfasst: 07.05.2015, 17:11
von 1TTDI
FrankSchr hat geschrieben:Ach Herr Je, seid ihr genau!!!
Ich tanke nie mehr als 60-65 liter,
und die Reichweite ist doch immer noch ok,
will ich garnicht bis aufs letzte ausreizen,
sonst hätte ich nen TDI...

Grüße
Frank
Na super...ich hab aber nen TDI :D
Wenn da das Reservefeld beginnt, mach ich mir noch lange keine Sorgen. (Sind locker noch 100-150km drin)
Erst, wenn sich die Tanknadel in Kurven nicht mehr bewegt wirds kritisch. Aber schon in der Mitte des roten Feldes muß ich nach längerer Standzeit länger orgeln, bis der
Motor anspringt.

Re: Mal Butter bei die Fische : Tankanzeige einstellen ...

Verfasst: 08.05.2015, 00:29
von 5-ender
Hm Tank leerfahren , 12 Liter rein und auf den letzten Reserve Strich stellen. Oder 4 Liter rein und auf den ersten Reserve Strich stellen. Beim leerfahren Reservekanister mit 4 litern drinne nicht vergessen. Deshalb würd ich die Variante bevorzugen, 12 Liter Reservekanister hat kaum einer.

Dann einfach nochmal irgendwie volltanken, bis zur Hälfte ( 40 l Marke) leerfahren, volltanken und gucken was reinpasst. Evtl nachjustieren.
Wobei ich hab lieber mehr Reserve als zu wenig.
Ich habs so gemacht das ich Es mal solange rausgezögert hab , bis er tatsächlich mal anfing zu ruckeln. Zur nächsten Tanke 20 L rein, Anzeige justiert, und dann immer beim nachtanken glatte Zahlen ( 10,20,40,60) Liter getankt. Und geschaut was die Anzeige macht.

Gruss 5-ender