Seite 1 von 1
V8 Innenausstattung in 200er 20V Limo
Verfasst: 07.02.2009, 17:06
von Bastian Preindl
Hi,
welche Teile der Innenausstattung können 1:1 vom Audi V8 in den 20v übernommen werden und bei welchen sind Modifikationen nötig? Und kann man mit vertretbarem Aufwand Handschuhfach, Mittelkonsole und die Ablage unter dem Lenkrad in den 20V einbauen?
Dankeschön
Bastian
Verfasst: 07.02.2009, 17:50
von audiquattrofan
Servus
Also sitze sind wenn der 20V eine limo ist gleich, türpappen evtl auch noch, Aber der rest passt ohne große modifikationen nicht.
mfg
Peter
Verfasst: 07.02.2009, 18:14
von lfir
Verfasst: 08.02.2009, 22:32
von Bastian Preindl
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Also sitze sind wenn der 20V eine limo ist gleich, türpappen evtl auch noch, Aber der rest passt ohne große modifikationen nicht.
mfg
Peter
Hi,
danke für die Links, leider gehen sie momentan bei mir nicht - weiß nicht, was da los ist.
Wirklich wichtig ist mir:
- Gehen die hinteren Türpappen 1:1 in die Limo?
- Was muss ich anstellen, um alles unterhalb d. Armaturenbretts und den Mitteltunnel rüberzukriegen?
Danke
Bastian
Verfasst: 09.02.2009, 00:51
von Bastian Preindl
Hi,
okay, das Hauptproblem scheint also das Handschuhfach, die Mitteltunnelverkleidung und das Fach unter dem Lenkrad zu sein.
Wie ist das, wenn ich das V8-Armaturenbrett mit allem drum und dran unbedingt haben möchte? Kann ich dann auch einen V8-Mitteltunnelrahmen verbauen? Damit meine ich das lange Stück, das von vorne bis hinten durchgeht.
Wie aufwendig ist das mit dem Armaturenbrett, angenommen ich habe alle Teile vom V8?
Danke euch
Bastian
Verfasst: 09.02.2009, 11:20
von Kai Brinkmann
Hallo Bastian,
willste deinen Classic line schlachten?

. Also die hinteren Türverkleidungen passen 1:1 . Es sei denn du hast einen 20V Avant, dann musst du noch die Aufnahme der Armlehne und die Armlehne übernehmen. Die Mittelkonsole müsste vom V8 auch passen *sichausdemfensterlehn* Aber das armaturenbrett, ist natürlich schon ein wenig Arbeit und Fummelei.
Gruss Kai
Verfasst: 09.02.2009, 11:23
von Bastian Preindl
Kai Brinkmann hat geschrieben:Hallo Bastian,
willste deinen Classic line schlachten?

. Also die hinteren Türverkleidungen passen 1:1 . Es sei denn du hast einen 20V Avant, dann musst du noch die Aufnahme der Armlehne und die Armlehne übernehmen. Die Mittelkonsole müsste vom V8 auch passen *sichausdemfensterlehn* Aber das armaturenbrett, ist natürlich schon ein wenig Arbeit und Fummelei.
Gruss Kai
"Ein wenig Fummelei" wäre nicht weiter tragisch, das halte ich aus. Mitteltunnel passt, das ist gut. Bleibt also letztendlich echt nur die Fummelei unter'm A-Brett übrig. Kann ich ein 200er 20V-Armaturenbrett behalten und dennoch Handschuhfach und Ablage drunterbauen? IRGENDWIE? Ich würde nämlich gerne das Zebrano-Holz behalten.
Danke
Bastian
Verfasst: 09.02.2009, 23:43
von lfir
Hallo
die Links funktionieren. Mit etwas geduld

Verfasst: 10.02.2009, 11:49
von Bastian Preindl
lfir hat geschrieben:Hallo
die Links funktionieren. Mit etwas geduld

Gingen eh schon! Nur ist mir leider immer noch nicht klar, wieviel Aufwand es letztendlich ist, auf V8 Armaturenbrett umzurüsten, um Handschuhfach und Buchablage übernehmen zu können. Lieber wäre mir wirklich, ich könnte ein 20V-Armaturenbrett behalten (allein schon weil es VIEL praktischer ist, gerade bei dem Glump von einem Kombiinstrument) - irgendeinen Clue muss es ja geben...
Danke
Bastian
Verfasst: 10.02.2009, 12:11
von kpt.-Como
Moin Bastian,
ich verfolge Deinen Umbauwillen mit Intresse.
Dennoch solltest du arge Schwierigkeiten haben, bei der Kombination
200 20V Armaturenbrett und dem Staufach Fahrerseite und dem Handschuhfach vom V8.
Ebenso gestaltet sich die Übernahme des gasamten Armaturenbretts aus V8 mit allen "Anhängseln" in den 200 20V.
Das wird so nicht passen!
Siehe AudiV8.com F.A.Q. Armaturentafeloberteil demontieren.
Ich ärgere mich im Frühjahr dann mit der Montage des Wurzelholzes mit bel. Lüftungsdüsen aus V8 an 200 20V Armaturenbrett herum.
Weil ich wollte auch mal eben das Armaturenbrett einfach austauschen.

Verfasst: 10.02.2009, 12:52
von Bastian Preindl
kpt.-Como hat geschrieben:
Siehe AudiV8.com F.A.Q. Armaturentafeloberteil demontieren.
Kenn ich, hab' ich schon zigmal gemacht. Eben deshalb (weil das besch... ist) und weil ich das Zebranoholz behalten will, möchte ich _nur_ das Handschuhfach und die Ablage reinbauen. Kann mir eventuell irgendjemand sagen, wo genau der Hund begraben liegt? Das wär super
Danke
Bastian
Verfasst: 10.02.2009, 13:15
von kpt.-Como
Bastian Preindl hat geschrieben:
Kenn ich, hab' ich schon zigmal gemacht. Eben deshalb (weil das besch... ist) und weil ich das Zebranoholz behalten will, möchte ich _nur_ das Handschuhfach und die Ablage reinbauen. Kann mir eventuell irgendjemand sagen, wo genau der Hund begraben liegt? Das wär super
Danke
Bastian
Du hast doch BEIDE Varianten zur Verfügung, oder!?

Schau Dir die Unterschiede an und versuche zu improvisieren.
Da ich "nur" eine Variante habe, kann ich Dir nicht sagen wo genau der Hund begraben ist.
"Dessen Handschuhfach noch etwas justiert werden muss weil's Licht nicht ausgeht." 
Verfasst: 10.02.2009, 13:18
von Bastian Preindl
Hi,
nein, leider. Ich hab' einen Rechtslenker, den von Herbert, und der Mann tötet mich, wenn ich anfange, daran rumzufummeln. Außerdem ist das eh ein mod. 200er.
Und ich hab meine CL, aber nicht in Griffnähe, und ich würde mich töten, würde ich anfangen, daran rumzufummeln
Ich benötige daher ja eure Hilfe!
lG
Bastian
Verfasst: 17.02.2009, 14:23
von Bastian Preindl
Hi,
soderle, die Sache wird spruchreif, ich verplanze eine V8-Ausstattung in den 20V. Hat nun jemand schon einmal ein V8 Armaturenbrett mit allem drum und dran in den 20V gesteckt und kann mir eine Anleitung dafür geben?
Danke
Bastian
Verfasst: 17.02.2009, 14:30
von Mario20v
Warum willst du das A-Brett mit reinbauen?
Sind sich doch Optisch superähnlich.
Verfasst: 17.02.2009, 14:34
von Bastian Preindl
Mario20v hat geschrieben:Warum willst du das A-Brett mit reinbauen?
Sind sich doch Optisch superähnlich.
Hi,
weil ich das Handschuhfach und das Handbuchfach auch haben möchte. Nur deshalb eigentlich. Ich würde eh lieber das Zebrano behalten und auf die V8-Pappen draufbauen, weil das meiner Meinung nach den 20V etwas abhebt, aber die beiden genannten Teile sind mir wichtiger.
Danke
Bastian
Verfasst: 17.02.2009, 14:40
von Phili MC
Pass auf wg. dem Mitteltunnel, der ist am 200er ja schmaler, ich habe mal einen 220V Umbau auf V8 Innenausstattung gesehen, grauenhaft sage ich dir, nix passte und nix saß richtig...Anpassungsarbeiten müssen wohl recht aufwendig sein im Übergang vom Amaturenbrett zum Teppich und Mitteltunnel usw...
Verfasst: 17.02.2009, 14:43
von Bastian Preindl
Phili MC hat geschrieben:Pass auf wg. dem Mitteltunnel, der ist am 200er ja schmaler, ich habe mal einen 220V Umbau auf V8 Innenausstattung gesehen, grauenhaft sage ich dir, nix passte und nix saß richtig...Anpassungsarbeiten müssen wohl recht aufwendig sein im Übergang vom Amaturenbrett zum Teppich und Mitteltunnel usw...
hi,
ein paar Postings vorher wurde mir gesagt, der Tunnel passe anstandslos. Jetzt hab' ich die Ausstattung jedenfalls gekauft, u.a. auch weil ich dachte, das mit dem Tunnel haut hin - jetzt isses zu spät.
Das Zeug muss also irgendwie rein. Kann mir also jemand sagen, wie das zu bewerkstelligen ist? Armaturenbrett usw.?
Danke
Bastian
Verfasst: 21.03.2009, 12:17
von Bastian Preindl
Hi,
so, ich muss den Thread nochmal ausgraben: Ich hab' mir gestern so einen 100er auf V8 Umbau Innenausstattung angesehen, und der Tunnel passt 1A - er ist auch nicht zu breit oder sonstwas. Soweit so gut.
Nun frage ich mich, ob die Ablage unter dem Lenkrad nicht auch 1:1 passt? Hat da jemand Erfahrung?
Was mich auch gewundert hat: Robert hat es zusammengebracht, unter Beibehaltung des 100er Armaturenbretts das Wurzelholz vom V8 zu montieren - nicht schlecht.
Da ich aber - aus Originalitätsgründen - gerne das Zebranoholz für die Classic Line Ausstattung behalten wollen würde, ist mir das weniger wichtig als die Frage, wie ich für die Mittelkonsole an Zebranoholz komme. Hat da jemand Ideen?
Danke und lG
Bastian