Lange, nervenaufreibende Geschichte Part 2 (viel Bild)
Verfasst: 06.02.2009, 22:51
Hi,
so, nach der ersten Geschichte (Part 1), dann der Supergau.
Auf der Suche nach dem Druckleck, hatte ich dann mal Zündaussetzer bei Volllast. Ladedruckregelung hat nicht so ganz funktioniert, da hatte ich mal kurzzeitig 2,2 bar Ladedruck und dann den Zündaussetzer.
Danach ein leichtes Tackern. Klang ähnlich wie Hydros, nur daß es nicht wegging.
Das hieß dann für mich, stehen lassen, nicht mehr Starten.
Konnte Gott sei Dank beim Kumpel auf ne Bühne in einer Halle.
Dann mal Fehlersuche betrieben. Kerzen raus und OT verglichen.
Zylinder 4 fehlten 4 bis 5 mm. --> Pleuel krumm!

Auch als Laie konnte ich gleich sagen: Das gehört wohl so nicht!
Verdammt...son Mist! Was da wohl alles auf mich zukommt.
Da dachte ich noch, ok Wanne weg, Kopf runter, Pleuel tauschen, dabei gleich Lager erneuern, und ZKD neu machen. Hatte ich ja eh vor. Das wäre ja dann alles gar nicht so wild, da eh in Planung!
Aber das Lehrgeld wurde leider noch viel, viel teurer:



Wenn man es genau betrachtet, sieht man, wie das Pleuel und auch der Kolben ein Stück vom Block weggehauen hat!!!
Verdammt, das hieß dann auch: Block raus!
Mist, das wollte ich nun gar nicht.
Hier mal das Pleuel und der Kolben:


Die Lager sahen noch gut aus, und Späne hatte ich keine im Öl.

Bei genauer Betrachtung des Kopfes, muße ich dann noch feststellen, daß ich enorme Rißbildung hatte zwischen den Ventilen in den Zündkerzengewinden. Obwohl ich beim Fahren bisher niemals Probleme hatte, und auch Leistung und Verbrauch total Klasse waren. alle 15.000 Km nur etwa 1 L Öl und auf 100 Km zwischen 9 und 12 Liter je nach Fahrweise.
Hier der Kopf:

Das erstmal der Stand der Dinge.
Jetzt weiß ich auch, warum empfohlen wird, mindestens die Lager neu mit ZKD. Wobei das nicht mein Problem war.
Aber an den Pleueln sollte man nicht sparen, 3B sind zwar stabil, aber H-Schaft ist da die bessere Wahl, wenns auf Leistung ankommt.
So, jetzt dürft ihr mich mal bemitleiden
Und dann gehts bald weiter zum Teil 3, in dem ich dann den Neuaufbau beschreibe.
MfG Olaf
so, nach der ersten Geschichte (Part 1), dann der Supergau.
Auf der Suche nach dem Druckleck, hatte ich dann mal Zündaussetzer bei Volllast. Ladedruckregelung hat nicht so ganz funktioniert, da hatte ich mal kurzzeitig 2,2 bar Ladedruck und dann den Zündaussetzer.
Danach ein leichtes Tackern. Klang ähnlich wie Hydros, nur daß es nicht wegging.
Das hieß dann für mich, stehen lassen, nicht mehr Starten.
Konnte Gott sei Dank beim Kumpel auf ne Bühne in einer Halle.
Dann mal Fehlersuche betrieben. Kerzen raus und OT verglichen.
Zylinder 4 fehlten 4 bis 5 mm. --> Pleuel krumm!

Auch als Laie konnte ich gleich sagen: Das gehört wohl so nicht!
Verdammt...son Mist! Was da wohl alles auf mich zukommt.
Da dachte ich noch, ok Wanne weg, Kopf runter, Pleuel tauschen, dabei gleich Lager erneuern, und ZKD neu machen. Hatte ich ja eh vor. Das wäre ja dann alles gar nicht so wild, da eh in Planung!
Aber das Lehrgeld wurde leider noch viel, viel teurer:



Wenn man es genau betrachtet, sieht man, wie das Pleuel und auch der Kolben ein Stück vom Block weggehauen hat!!!
Verdammt, das hieß dann auch: Block raus!
Mist, das wollte ich nun gar nicht.
Hier mal das Pleuel und der Kolben:


Die Lager sahen noch gut aus, und Späne hatte ich keine im Öl.

Bei genauer Betrachtung des Kopfes, muße ich dann noch feststellen, daß ich enorme Rißbildung hatte zwischen den Ventilen in den Zündkerzengewinden. Obwohl ich beim Fahren bisher niemals Probleme hatte, und auch Leistung und Verbrauch total Klasse waren. alle 15.000 Km nur etwa 1 L Öl und auf 100 Km zwischen 9 und 12 Liter je nach Fahrweise.
Hier der Kopf:

Das erstmal der Stand der Dinge.
Jetzt weiß ich auch, warum empfohlen wird, mindestens die Lager neu mit ZKD. Wobei das nicht mein Problem war.
Aber an den Pleueln sollte man nicht sparen, 3B sind zwar stabil, aber H-Schaft ist da die bessere Wahl, wenns auf Leistung ankommt.
So, jetzt dürft ihr mich mal bemitleiden
Und dann gehts bald weiter zum Teil 3, in dem ich dann den Neuaufbau beschreibe.
MfG Olaf




