Seite 1 von 1
RIESENPROBLEM!!!
Verfasst: 06.02.2009, 09:44
von VatoLoco
hi,
bei meinem, Audi 100 2.3 Liter MKB NF 136PS 5 Zylinder ist der Zahnriemen übergesprungen. Folge...Alles platt;) nach aufwendiger Reparut, durch Ventile tauschen und alle Dichtungen erneuern + Dichtungen der Einspritzdüsen etc. läuft der Audi zurzeit wie ein Haufen ******* Ich weiß nicht mehr weiter. Zündkabel, Volllastanreicherung, Leerlaufzigarre und und und alles erneuert. Trotzdem keine Leistung beim Beschleunigen 180 Km/h höchgeschwindigkeit und sobald ich in den Leerlauf schalte rutscht mir die Drehzahlmessernadel in den Keller und der Audi verrekt fast. Habt ihr noch irgendwelche Ideen? gucke mir jetzt am Wochenende nochmal den Zahnriemen und den Verteiler an. Wenn da auch alles in Ordnung ist muss er halt zur Grundeinstellung. Vielleicht weiß jemand noch Rat und kann mir helfen?!
Gruß Sascha
Verfasst: 06.02.2009, 10:16
von hinki
Hallo!
Also erstmal Grundeinstellung überprüfen!!!! Steuerzeiten!!! Zündzeitpunkt. Alles muss stimmen. Danach kann man weiter eingrenzen.
Was war denn alles hinüber nach dem Überspringen, bzw. hast du/man auch alles "gefunden"?

Vielleicht ist noch ein Ventil bzw. Ventilführung undicht...oder schlimmer...
Ansonsten gerne genommen: Falschluft, Lambda, Zündung, Benzineinspritzung usw
Gruß
Werner
Verfasst: 06.02.2009, 10:26
von VatoLoco
also nebenluft zeiht er keine...ventile wurden ALLE erneuert...ich tippe auf Zündung das der Verteiler und/ oder der Zahnriemen um ein Zahn verkehrt sind...trotzdem danke für die schnelle antwort
Verfasst: 06.02.2009, 10:55
von Eggat
Moin Moin,
bei mir trat das Problem vor kurzem auf (also der Drehzahlabfall bei "Gangrausnehmen" und problematische Gasannahme). Die Lösung war das Lehrlaufregelventil. Du kannst es mit reinigen versuchen - manchmal soll das schon ausreichen. Ich musste allerdings ein neues bzw.in meinem Fall ein gebrauchtes Ventil einsetzen. Seither läuft er wieder wie das sprichwörtliche Uhrwerk.
Viel Erfolg,
Eggat
Verfasst: 06.02.2009, 10:59
von hinki
Eggat hat geschrieben:Moin Moin,
bei mir trat das Problem vor kurzem auf (also der Drehzahlabfall bei "Gangrausnehmen" und problematische Gasannahme). Die Lösung war das Lehrlaufregelventil. Du kannst es mit reinigen versuchen - manchmal soll das schon ausreichen. Ich musste allerdings ein neues bzw.in meinem Fall ein gebrauchtes Ventil einsetzen. Seither läuft er wieder wie das sprichwörtliche Uhrwerk.
Viel Erfolg,
Eggat
...hat er doch schon neu....

(Zigarre)
Verfasst: 06.02.2009, 11:20
von Mike NF
ich stimm hinki zu, ich tippe auch auf steuerzeiten/zündzeitpunkt
Grüße
der Mike
Verfasst: 06.02.2009, 12:50
von Christopher E.
hab dieses phänomen auch, aber mal geht er richtig gut und auf einmal is a wieder ne lahme krücke, (erst seit zahnriehmenwechsel damals, wurde zwar von werkstatt gemacht aber nichts auf makierungen gestellt oder beachtet)
Verfasst: 06.02.2009, 13:28
von VatoLoco
(erst seit zahnriehmenwechsel damals, wurde zwar von werkstatt gemacht aber nichts auf makierungen gestellt oder beachtet)
wenn die nciht auf die Makierungen geachtet haben dann würde deien Karre gar nicht laufen...wenn nciht alles auf OT gestellt ist springt er erst gar nciht an...wenn eine Diferenz von 1-2 zähenn vorhanden ist dann vllt gerade so
Verfasst: 06.02.2009, 16:45
von Christopher E.
ja bischen haben sie schon geschaut das es passt, aber unten am schwung hat er nicht gesehn wo die makierung ist. wie merkt man ob vielleicht 1 oder 2 zähne übersprungen worden sind??
keine leistung obenrum? oder keine leistung so?
Verfasst: 06.02.2009, 19:37
von Hannes
Da alle guten Dinge ja drei sind:
Ich Tippe auch auf Steuerzeiten / ZZP
Hast du schon mal versucht die Kompression zu messen/ messen zu lassen?
Verfasst: 07.02.2009, 19:01
von Christopher E.
was sollte so ein 5zylinder nf motor an kompression denn haben??
Verfasst: 07.02.2009, 19:54
von level44
Christopher E. hat geschrieben:was sollte so ein 5zylinder nf motor an kompression denn haben??
Moin
soweit mir bekannt ...
neu so 11 - 16 Bar
gebr. so um 9 Bar
max Diff. zw. 2 Zyl. = 2 Bar

Verfasst: 07.02.2009, 20:15
von Hannes
Bei meinem alten waren es nach knapp 400.000 km noch gute 13 bar.
Wobei der 5. Zylinder ein bischen weniger hatte.
Die Hauptsache ist erstmal das alle Zylinder ungefähr die gleiche Kompression haben.
Ich würde so als Richtwert mal max. 1-2 bar unterschied nehmen.
EDIT: nach sehr sehr vielen Kilometern und schlechter Wartung kann es vorkommen das die Kompression wieder steigt
und NEIN ich hab meinen Motor aufgemacht und er war NICHT zugespackt
