Seite 1 von 1
Hilfe bei Audi 200 20V Kaufe gesucht
Verfasst: 05.02.2009, 09:49
von Maxl
hi zusammen,
ich bin der max, 36 jahre alt und hatte vor langer zeit schon ein paar audis. jetzt hätte ich die möglichkeit günstig an einen audi 200 20v zu kommen.
habe leider keine kaufberatung im netz speziell für den 20v gefunden. von früher weiß ich aber noch dass man da doch einige sachen beachten sollte.
wäre nett wenn ihr mir die dinge nennen könntet, falls es was wird werde ich euch dann öfters belästigen
vielen dank sag ich schon mal
gruß vom max
Verfasst: 05.02.2009, 12:03
von 44qKG
Hallo Mx,
ich habe vor 2 Wochen erst einen gekauft.
Ich bin nicht voll der Fachmann aber folgende Dinge kann ich dir empfehlen, vielleicht ergänzt der eine oder andere ja noch was.
- Unfallschäden / Spaltmaße. Indiz für Frantschäden: Frontmaske Original? Kotflügel original?
- Serviceheft: vorhanden ? Gehört es zum Fahrzeuge ( Vergleich Aufkleber im Kofferraumdeckel und oder Fahrgestellnummer )
- Kilometerstand plausibel? Siehe auch Tüv Berichte / Rechnungen hier steht immer ein Kilometerstand. Zum Beispiel Tüv Bericht vor fünf Jahren nur 5000 Kilometer weniger als jetzt.
- Gab es längere unterbrechungen im Betrieb ( siehe alter Brief )
- Originallack?
- Rost: vordere Kotflügel untere Ecke Übergang zum Schweller. Wenn hier Rost ist oder Unterbodenschutz gekleister, dann kann auch der Schweller schon angegriffen sein: ca 400,- wenn du fast alles ( ausser lackieren ) selber machst. Originalkotflügel ( classicparts ) 450,- pro Stück nackt! Gute gebrauchte gibt es nicht oder selten. Neu aus GFK ca 120,- nackt.
- Rost: Fensterrahmen! wird teuer wenn da mal gemurckst wurde. Originalscheiben? Heckscheibe bedampft ( original ) oder nicht ( mit " quattro " in der Heizung )
- Auspuff: noch Original? Kat ok? ( Auspuff ab Kat ca 500 bis 1000,- Original ca 1200,- bei selbsteinbau)
- Bremsen: vonre UFO Bremsen? wenn ja wurden die nachweislich schon mal getauscht? Neue Scheiben+ Beläge ca 700,- Euro, oder alternativ komplettumbau auf HP2 ca 1200,- Euro
- Bremse hinten: Scheiben plus Beläge ca 300,- Wenn die Sättel noch ok sind
- Motor: Geräusche im Stand, Öldruck min. 2 bar im Stand, ca 5 bar ab 2000U/min. Ladedruck 1,7 bar. Motor check lampe ( orange ). gleichmäßige Leistungsentfaltung. Motor noch Original ( Tausch/ Tuning ) .
- Innenraum: welche Ausstattung? Zustand? elektrische funktionen ok?
- Unterboden: Wagenheber mitnehmen. Öl am Getriebe / Differenzial Hinterachse? Unterboden beschädigt ( gerne bei Möchtegern Rallyefahrern der Fall )
- Tank ( Lampe mitnehmen ) rostig? Benzingeruch ? Wie voll ist der Tank?
OK das ist wirklich viel aber sicher nocht alles. Nimm dir wirklich Zeit und geh bei Tageslicht dahin.
Ich bin mir sicher es gibt noch jede Menge Schwachpunkte. Ich würde sagen beim Wert: Zustand wie aussem Laden und Original:5000,- . Wenn du das obige abzeihst bist du aber schnell bei unter 2000,-. Ich habe für meinen 1400,- bezahlt. Der Preis war angemessen. Ich werde sicher nicht weniger investieren als er nachher wert ist (+ ca 100 Arbeitsstunden ) .
Und du mußt auch viel selber machen können, sonst kann es teuer werden.
Johannes
Verfasst: 05.02.2009, 12:28
von Phili MC
Am besten wäre es noch einen Drucktest zu machen mit einem Kompressor und Aufsatzstück, ob es irgendwo zischt (was eigentlich meist der Fall ist)
Wagenheberaufnahmen bzw. die Gummis am Unterboden hinten für die Hebebühnenaufnahme checken ob die rausbrechen (meist rostet es darunter, aber nicht schlimm das zu beheben)
Auf Rost am Bereich der Heckklappe und zwischen Stoßstangenzierleiste hinten und Karosse achten, da scheuert es gerne wodurch der Lack kaputt geht, genauso unter den Radhausschalen innen und unter den Radlaufadaptern hinten zur Stoßstange
Gummilager, Fahrwerk etc sollte klar sein sowie Getriebe- und Motorlager
vorallem die Hinterachse checken, meist sind dort alle Lager noch die ersten und weich und Porös
Motor trocken...
Startverhalten kalt / warm, Leerlauf ok oder unrundes laufen / stockendes anfahren
Vom Lader auffällige Geräusche oder vom Motor...
Zahnriemenwechsel von zuletzt gemacht
Andere Dinge sind ja schon vorab genannt
Ansonsten fällt mir noch die Kardanwelle ein ob die schlägt beim schalten / Gaswegnahme und ob das Getriebe einwandfrei schaltet...
Verfasst: 05.02.2009, 17:06
von 200-20V
Oder sehe mal in die Audi 100 Selbst-Doku
Gruß Axel

Verfasst: 05.02.2009, 17:19
von SI0WR1D3R
200-20V hat geschrieben:Oder sehe mal in die Audi 100 Selbst-Doku
Gruß Axel

Zur Zeit offline

Verfasst: 05.02.2009, 17:28
von audiquattrofan
Servus
mit " quattro " in der Heizung )
Das hat mit original nichts zu tun, war sonderausstattung, zumindestens beim V8
mfg
Peter
Verfasst: 05.02.2009, 17:33
von Phili MC
Gabs beim Typ 44 Quattro auch wahlweise, ob es das aber nur als Ersatzteil oder auch ab Werk wahlweise gab weiß ich nicht, sind aber beide gelistet unter Quattro
Verfasst: 05.02.2009, 18:32
von Markus 220V
Wenn man sich die Preise momentan ansieht und den Markt dazu, kann man unter 2500,- eigentlich alles kaufen. Wenn´s gar nix mehr ist, auseinander reissen und so verkauf. Da hat man das Geld immer wieder drin.
Man muß beim 20V kauf eh so 1000-3000 Euro mehr einplanen, je nach Vorbesitzer. Ich find wichtig, dass die Karosse von außen noch in gutem Zustand ist (Rost am Heckblech, Dellen, Kratzer) und dass der Innenraum net total verbraucht ist. Kilometer sind beim 20V eh egal.
Technisch wird der vermutlich nicht tip top sein, dass sind die Wenigsten. Jedoch sollte man auf die sehr teuren Sachen nen genaueren Blick werfen.
Da wären:
1. Bremsen
2. Lenkgetriebe
3. Krümmerstehbolzen
4. Dichtigkeit vom Servokreislauf, Nehmer und Geberzylinder, Kopfdichtung und Auspuffanlage.
5. Kupplungsverschleiss
6. evtl. noch Klima. Aber die ist meist eh net mehr viel, wenn da noch nie was gemacht wurde.
Zahnriemen würde ich auf alle Fälle wechseln, wenn keine Werkstattrechnung vorliegt. Druckschläuche und Unterdruckschläuche, POV, Multifuzzi, KI, Bremsleitungen/Schläuche, Zündgeschirr, Schalter Mittelkonsole, Ölwechsel, Sitzheizung, Tankrücklaufventil usw. sind alles Kleinigkeiten, die man selber machen kann und teilweise auch machen muß, weils kaputt oder notwendig ist. Spielt beim Kauf aber net so ne große Rolle. Das wichtigste ist, dass man was in nem gescheiten Zustand kriegt, wo man nach ner kleinen Investition auch mal ne Weile mit fahren kann
Aber das ist ja nur meine Meinung und beruht auf meiner bisherigen Erfahrung und Reps div. 20V´s . Vielleicht haben andere Leute ne andere
PS:
Am Besten isses, wenn er bissl ruckelt oder bockt beim Fahren, dass sind i.d.R. Kleinigkeiten, aber man kann den Preis gut drücken

Verfasst: 05.02.2009, 20:35
von Maxl
also danke für die hilfe, den 20V hat mir leider einer vor der nase weg geschnappt
dann hat ein kumpel noch einen 20V in der schweiz angeschaut, leider ist der zustand überhaupt nicht so wie vom vorbesitzer angegeben
es handelt sich um dieses fahrzeug, falls den also jemand anschauen will spart euch den weg!
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... ge=1&row=1
1. bremsscheiben vorne und hinten fast fertig (obwohl neuer tüv/mfk)
2. Ladedruckt steigt max. auf 1,2 bar mit etwas glück ab und zu auf 1,3 bar
3. klimaaanlage geht nicht (riemen auch nicht drauf für kompressor)
4. zahnriemen wurde das letzte mal 2000 gewechselt

und dafür gibt es nicht einmal unterlagen
5. vorderachse macht komische geräusche, wahrscheinlich radlager was sehr komisch ist bei dem km stand.....
6. das ist auch was meinen kumpel so stutig machte, in der schweiz kann man anhand des abgastest wartungsbuches exakt nachvollziehen ob der km stand stimmt. der ist zwar auch so drinne gestanden, komisch aber, dass zwischen 2007 und 2009 kaum gefahren wurde und das vor 2007 überhaupt kein abgastest wartungsbuch vorhanden ist....
7. ohne jemand was unterstellen zu wollen geht mein kumpel davon aus, dass die kiste tatsächlich mindestens 280 000km drauf hat
8. zum schlachten ok ansonsten müsste man locker 3000-5000 euro rein stecken das die kiste einigermassen ordentlich fährt...
egal ich bleib am ball und vielleicht habe ich irgendwann ja wieder bisserl glück
gruss vom max
Verfasst: 06.02.2009, 01:50
von Markus 220V
Meine Einschätzung:
Also zu:
1. Das ist blöd, weil teuer
2. Auto im Notlauf. Fehlerspeicher auslesen. Meist ne Kleinigkeit.
3. Ist normal, wenn der Kompressor festgeht machen die meisten den Riemen runter. Also, wieder teuer
4. s.o. Auf alle Fälle nochmal nachschauen in diesem Fall
5. Sehr schlecht. Hatte bei meinem letzten 20V die Geräusche nie wegbekommen. Trotz neuer Domlager, Querlenker, Hilfrahmenlager usw.
6 + 7. Km sind beim 20V egal. Zustand is wichtig
8. Wie gesagt zwischen 1000 und 3000 ist mittlerweile bei nem Erwerb fast zu erwarten.
und 9. Ich schätze mal, dass bei dem geschilderten Zustand noch einiges an Fehlern drin is, was du jetzt nicht aufgezählt hast.
Aber alles in allem, dafür dass das es ein Avant ist und dass mit 3000 ziemlich hinkommst ist hier einzig und allein der Optische Zustand Innen und außen entscheidend. Für knapp 2.300 Euro würd ich den sogar ungesehen nehmen.