Seite 1 von 1
Tacho ohne Funktion
Verfasst: 01.02.2009, 20:28
von AudiTyp44NF
Hi,
ich bin gestern zur Tanke gefahren, war noch alles inordnung, hab den Motor ausgemacht bin kurz reingegangen und dann losgefahren.
Da passierte es, der Tacho zeigt die Geschwindigkeit nicht mehr an so wie KMZ.
Was könnte das sein? Selbst Doku funzt leider nicht
Grüße
Alex
Verfasst: 01.02.2009, 20:59
von Ceag
Hoi Alex,
Dein Problem werden paar kalte Löststellen auf der Platine des KI´s sein. Bau mal das KI aus und löte die Punkte nach, wo die Stecker des Tacho´s in die Buchsen der Platine fassen, dann sollte Dein Problem behoben sein. Wo Du aber gerade dabei bist, überprüf doch mal aller Lötstellen und aller Kontakte.
Gruß
Jens
Tacho ...
Verfasst: 02.02.2009, 09:04
von Chris29c
Ist auch gerne mal der Wegstreckensensor der verabschiedet.
Verfasst: 02.02.2009, 11:45
von Alex2805
Morgen,
muß wohl das ganze KI ab?
da kann der Adrian basteln, da ich jetzt endlich mit dem v8 unterwegs bin, nach 5 wochen pause
Gruß Alex
Verfasst: 02.02.2009, 21:38
von AudiTyp44NF
Hab jetzt das Tacho in der Hand, ich soll also die vier kontakte die ander kleinen platine vom tacho vorhanden sind nachlöten und dann wieder alles noraml zusammenbauen?
muss ich einen bestimmt lötkolben benutzen und zinn?
Verfasst: 02.02.2009, 22:01
von Gerhard
Hallo,
meine allg. bekannte "Tachorep-Dok" kannst Du auch
"hier rechte Maustaste speichern unter" einsehen
Achte bitte insbesondere auf gerissene Lötpunkte (gebrochener Ring rund um den Drahtpin):
<img src="
http://www.group44.de/gl/repdoku/kalteLoetstelle.jpg">
Viele Grüße
Gerhard

Verfasst: 09.02.2009, 13:52
von Köter
Hab seit einigen Wochen auch diesen sporadisch auftretenden Fehler der dauerhaft leuchtenden Blinker etc... Habs gestern auf´m Münsterland Stammtisch kurz angesprochen - Infos bekommen - Sufu bemüht und siehe da: Auch ohne Selbst Doku ne hervorragende Anleitung gefunden!
Besten Dank an euch!
gruß, Stefan
Verfasst: 09.02.2009, 18:45
von meesi
Auch ich hab die Anleitung heute verwendet, also auch von mir ein herzliches Danke!
Grüße, Martin
Verfasst: 09.02.2009, 18:57
von Köter
Also hat´s bei dir geholfen?
Sehr schön... das stimmt einen optimistisch...

Juhuuu
Verfasst: 25.02.2009, 17:57
von Köter
Also hab die Kontakte jetzt seit einigen Tagen Nachgelötet und alles Funktioniert wieder wie´s soll! - Wunderbar!
Für die die´s Interessiert hier noch´n paar Pics:
Hier die Lötstellen die gealtert waren:
Hier ein Foto der Platine selbst; Die ein oder andere Stelle hab ich nochmal frisch verzinnt, aber die Hauptursache liegt definitiv an dem Stecker ->> genau wie in Gerhard´s Anleitung beschrieben!
Und hier nochmal das ganze Chaos! Bei der Gelegenheit auch alles mal fein gesäubert...
Sieht übrigens nach mehr Arbeit aus als es ist!
In diesem Sinne schönen Abend!
Stefan
Verfasst: 25.02.2009, 19:54
von Audi_44Q
Na Glückwunsch! Und Danke für die Rückmeldung. Viele derer, die hier zur Lösung eines Problems beigetragen haben, werden sich über ein solches Feedback freuen. So soll's sein.
Was ist eigentlich mit Alex, der mit dem Thread anfing? Hat der sein Problem auch schon gelöst?
Verfasst: 19.03.2009, 19:02
von Gerhard
Hallo,
und wer's selbst nicht hinbekommt, kann sich auch gerne an mich wenden. Entsprechendes Equipment ist reichlich vorhanden.
Mache gerne auch bei der Gelegenheit ausgefallene Birnchen neu.
Wer Interesse hat, einfach PN an mich
Grüße
Gerhard
Verfasst: 20.03.2009, 07:38
von Alex2805
Morgen,
nach dem der Wegstreckensensor getauscht wurde, lief alles wunderbar-bis gestern, ist der Fehler wieder da, fuhr gestern aus Köln nach Hause und nach 30 km ist mein Tacho wieder zum leben erwacht.Werde das Teil heute nochmal zerlegen.
Gruß Alex