Seite 1 von 1
Steurgerät/Sicherung für Klopfsensoren? (gelöst, Danke)
Verfasst: 01.02.2009, 17:56
von karst-1
Hallo,
gibt es ein Steuergerät oder eine Sicherung für die Klopfsensoren?
Jetzt meckert mein Schiff neuerdings beide an (2144,2143,2142,2141)
Wo geht denn der Kabelstrang mit den Leitungen von der Spritzwand hin?
Was tankt ihr eigentlich mit euren MC´s ? Super oder Super Plus?
Verfasst: 01.02.2009, 18:26
von karst-1
Jetzt blinkt er die Lambda auch noch aus (2342).
Langsam habe ich keinen Bocck mehr auf die Karre

Verfasst: 01.02.2009, 19:28
von karst-1
Das erstaunlichste ist aber, das der 2144 und der2143 auch ohne laufenden Motor, also nur Zündung an angezeigt werden. Der Fehlerspeicher ist doch eigentlich flüchtig, oder?
Dann dürften die Fehler doch eigentlich erst nach dem Starten drinstehen.
Verfasst: 01.02.2009, 19:38
von level44
Moin
wenn Du einen Startversuch unternommen und dann die Zündung angelassen hast, bevor Du ausgelesen hast können die Fehler wohl angezeigt werden ...
kurz gesagt ein Startversuch reicht zum ausblinken div. Fehler ...
soweit mein unkomplettes Fachwissen

Verfasst: 01.02.2009, 19:42
von karst-1
Ne, ne.
Das Auto hat ca 30 min gestanden(Zündung aus), dann nur Zündung an (ohne Startversuch) und die Fehler waren drin.
Ich hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt.
Wie lange müssen die Steuergeräte denn Spannungslos sein, damit der FS gelöscht ist?
Verfasst: 01.02.2009, 19:45
von Manfred1977
Hallo,
Klopfsensoren und OT-Geber und Drehzahlgeber sind zwar an der Spritzwand gesteckt, gehen von da aber Direkt zum Steuergerät, da ist nichts mehr Zwischen oder Abgesichert.
Gruß
Manfred
Verfasst: 01.02.2009, 19:48
von karst-1
Und die Lambda-Sonde?
Verfasst: 01.02.2009, 19:49
von André
der MC2 (ab 11/88 wenn ichs richtig im Kopf habe), hat nen permanenten FS.
ach ja: 2 Klopfsensoren = MC2
Ciao
André
Verfasst: 01.02.2009, 19:56
von karst-1
Mit den 2 Klopfsensoren wusste ich, aber mit dem permanenten Fehlerspeicher nicht. Wie lösche ich den denn dann?
Verfasst: 01.02.2009, 20:14
von level44
Der Fehlerspeicher kann nur nach durchgeführter Stellglieddiagnose gelöscht werden ...
Fehlerspeicher löschen
Verfasst: 01.02.2009, 21:06
von Olli W.
Der Fehlerspeicher kann nur nach durchgeführter Stellglieddiagnose gelöscht werden ...
Das stimmt nicht!
Du kannst auch einfach die Sicherung 21 für ein paar Sekunden ziehen und schon ist der Speicher gelöscht.
Sicherung 21 ist die letzte Sicherung ganz rechts mit 25A und die ist für Diagnose, ZusatzWapu & Einspritzdüsenkühlung zuständig.
Karsten, hatte das Auto mal Unterspannung oder waren die besagten Geber mal nicht angeschlossen, während die Zündung an war?
Wenn ja, ist es klar, dass die jetzt im Fehlerspeicher auftauchen.
Daher Fehlerspeicher löschen, Zündung, bzw, Motor an und nochmal auslesen.
Das Ganze bitte mit voller Batteris, sonst kommt womöglich auch noch 1111 als Fehlalarm.
Gruss,
Olli
ps. wenn garnix mehr geht - ich bin in Köln ansässig und könnte Dir den Wagen wieder ans Laufen bringen.
Re: Fehlerspeicher löschen
Verfasst: 01.02.2009, 21:12
von level44
Olli W. hat geschrieben:Das stimmt nicht!
Ich habe es so nur 1 zu 1 aus dem RLF übernommen ...
aber wenns auch anders geht ... warum nicht

Verfasst: 01.02.2009, 21:18
von Olli W.
Jau Uwe...
ist auch einfacher als Batt. abklemmen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 01.02.2009, 21:50
von karst-1
Also, die Sensoren waren ab. Ob die Zündung an war weiss ich leider nicht genau (kann aber sein).
Wie mache ich denn eine Stellglieddiagnose?
Edit: Was ist eigentlich mit der SD los?
Verfasst: 01.02.2009, 21:53
von level44
Jo Karsten ...
Du hast schon ne gute Weile Post

Verfasst: 01.02.2009, 22:04
von karst-1

hab ich auch grad gesehen.
Das ist ja änlich wie beim Fehlerausblinken, aber wenn ich das richtig sehe, dann ist doch die Lampe anders angeschlossen oder?
Ich habe nach der SD die Motorkontrollleuchte nachgerüstet und die Brücke mache ich über das KPR. Oder vertue ich mich da und die Ansclüsse sind gleich und ich muss nur die Sicherung Nr 13 dabei entfernt haben?
Verfasst: 01.02.2009, 22:41
von karst-1

Danke, danke, danke, ich liebe dieses Forum
Stellglieddiagnose dürchgeführt (Danke an Uwe für die PN),
Fehlerspeicher gelöscht (Danke an André, ich wusste garnicht das der permanent ist),
Kurz laufenlassen (ist ja schon spät, die armen Nachbarn -> Krümmer gerissen)
Fehlerspeicher ausgelesen -> 4444
Nochmal ein herzliches

an alle