Seite 1 von 1

Fehler im AC

Verfasst: 30.01.2009, 00:40
von David_Suckau
Mir ist noch etwas eingefallen was an meiner Baustelle nicht so richtig funktionieren möchte: Das AC (Auto-Check oder Auto-Control oder so, zumindest das Dingen da das immer anfängt zu Piepen wenn ein Lämpchen nicht so möchte wie es soll...)

Jedenfalls schlägt es andauernd Alarm. Jedoch sind jedesmal wenn ich mir nen zweiten Mann oder ne Frau hole und mal alle Leuchtmittel checke, alle Leuchtmittel heile, sogar die von der Digitaluhr :D . In einem anderen Forum, in dem ich, wenn mir mal langweilig ist (also in letzter Zeit sehr selten ;) ), ein wenig mitlese und in dem es um neuere Fahrzeuge des Herstellers der vor einigen Jahren mal unsere Autos gebaut hat, geht, habe ich mal gelesen dass bei den neueren Fahrzeugen z.B. bei Tuningrückleuchten oder LED-Kennzeichenbeleuchtung ein Zusatzwiderstand eingelötet werden muss weil sonst gewisse Teile der Fahrzeugelektronik anfangen würden Dinge zu tun die sie nicht tun sollten. Ob es jetzt das AC ist oder was anderes weiß ich aber im Moment nicht.

Deshalb frage ich mich: Spielt mein AC vielleicht wegen der ganzen nachgerüsteten Leuchtmittel verrückt? Diese wären: Dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel (wurde ja schon von einem User dieses Forums kritisiert ;) ), BMW-Seitenbegrenzungsleuchten im vorderen Stoßfänger und zusätzliche Standlichter in den vorderen Blinkern. Der Vorbesitzer behauptet allerdings, es sei ihm erst jetzt bei der HU aufgefallen dass das AC behauptet es sei ein Leuchtmittel defekt.

Ach ja, Alarm schlägt es wenn:
- ich das Fernlicht ausschalte (egal ob ich vorher mit Fernlicht gefahren bin oder nur die Lichthupe nutze)
- ich bremse (nicht immer, aber relativ häufig; bei längeren Bremsungen während des Bremsens ansonsten direkt danach)
- ich mein Handyladegerät in den Zigarettenanzünder stecke oder es da herausziehe (natürlich nur wenn das Handy am Ladegerät angeschlossen ist ;) )
- etwa die erste halbe Stunde einer Fahrt immer wieder mal ohne dass ich etwas tue (hm, dieses Satzende passt passt irgendwie im Gegensatz zu den drei vorherigen nicht zum Satzanfang :oops: )

Anfangs hatte ich ja vermutet dass es am nichtfunktionierenden Blinker vorne links liegt, aber diese Vermutung habe ich jetzt, da er wieder funktioniert, wieder aus dem Wind geschlagen.

Ach ja: Ich sollte vielleicht mal, um die Fehlerquelle einzugrenzen, tagsüber ohne Licht fahren und beobachten ob das AC dann auch Alarm schlägt.

Na denn gute Nacht und Gruß,
David

Verfasst: 30.01.2009, 00:46
von DaD.SmurF
Kontrollier mal folgendes:

1.) Ist die 3. Bremsleuchte VOR oder NACH dem Lampensteuergerät angeschlossen? Wenn sie nach dem LSG angeschlossen ist, hast du schon einen Fehler...

2.) LSGs auf kalte Lötstellen etc prüfen...

ByE DaD

Verfasst: 30.01.2009, 01:08
von David_Suckau
Hm, wo genau sitzt denn das LSG? Gibt es da auch in der Selbstdoku was zu? Sie ist nämlich mittlerweile ne ganz gute Freundin von mir, habe sie nur leider noch nicht bis ins letzte Detail kennengelernt.....

Verfasst: 30.01.2009, 04:38
von lfir
Hallo,

Avant oder Limo?

LKG für vorne ist auf dem Zusatzrelaisträger (281), für hinten findest du es auf der linken Seite hinter einer Verstrebung wenn du die Abdeckung für so ein Seitenstaufach weggibst ( zumindest beim Avant).

Bilddas is LKG hinten

Weitere Fotos und Infos auch in diesem Beitrag: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ler+lampen

sg Florian

Verfasst: 31.01.2009, 00:15
von David_Suckau
Dann werde ich mich bei Gelegenheit mal auf die Suche begeben.

Ach ja: Ist ne Limo.

Danke und Gruß, David

Verfasst: 01.02.2009, 00:49
von David_Suckau
Großartig gesucht habe ich noch nicht, aber: Wenn ich ohne Licht fahre habe ich den Fehler nicht, sobald ich das Licht einschalte, piept es allerdings wieder.

Und: Es funktionieren alle Lichter!!!

Verfasst: 01.02.2009, 15:37
von lfir
Hast die beiden LKGs schon ausgebaut und auf defekte Lötstellen kontrolliert?

sg Florian

Verfasst: 02.02.2009, 00:30
von David_Suckau
lfir hat geschrieben:Hast die beiden LKGs schon ausgebaut und auf defekte Lötstellen kontrolliert?

sg Florian
David_Suckau hat geschrieben:Großartig gesucht habe ich noch nicht, aber:...
Wie gesagt, habe noch nicht großartig gesucht, wollte euch nur die weiteren Beobachtungen kundtun. Mir fehlt momentan völlig die Zeit (FH, Arbeit, diverse Defekte am Auto) um alles gleichzeitig zu überprüfen. Fange halt mit dem was ich am wichtigsten finde an ;)

Aber auf jeden Fall danke für die Hilfe, werde diesen "Fred" auch für die Fehlersuche nutzen und, wenn ich es nicht vergesse, hier auch posten wo der Fehler lag.

Gruß,
David

Verfasst: 12.02.2009, 22:25
von David_Suckau
So, LKG ist nachgelötet, der Fehler immer noch da. Aber mein Schwager hat das LKG durchgemessen und ist zu dem Ergebnis gekommen dass es defekt ist (weil links und rechts unterschiedliche Spannungen drauf sind, bzw. auf einer Seite gar keine oder so.....). Also werde ich mal zusehen dass ich ein neues bekomme.

Und: Es liegt jetzt definitiv am Abblendlicht. Denn nur dann wird der Fehler angezeigt, d.h. nicht bei Standlicht, nicht bei Fernlicht, und nicht bei bei abgezogenem LKG.

Gruß und Danke,
David